Tether, der Emittent von USDT – dem größten Stablecoin der Welt – hat seit dem Tiefpunkt des Kryptomarktes Stablecoins im Wert von über 1,3 Milliarden US-Dollar geprägt, da sich die Krypto-Anleger offenbar darauf vorbereiten, die Baisse zu kaufen.
Die Tether-Reserve hat seit dem Tiefpunkt des Marktes am 5. August entsprechend im Wert von über 1,3 Milliarden US-Dollar gedruckt.
Die 1,3 Milliarden US-Dollar wurden anschließend an einige der beliebtesten zentralisierten Kryptobörsen transferiert – darunter Kraken, Coinbase, OKX und Bullish – wie ein X-Post vom 9. August von Lookonchain belegt.

Große Stablecoin-Zuflüsse zu Kryptobörsen könnten ein Zeichen für einen zunehmenden Kaufdruck sein, da Stablecoins für Anleger die wichtigste Verbindung zwischen der Fiat- und der Kryptowelt darstellen.
Ist der lokale Tiefpunkt erreicht?
Nach dem aggressiven Ausverkauf des Kryptomarktes im Wert von 510 Milliarden US-Dollar könnte die Talsohle am lokalen Markt tatsächlich erreicht sein.
Die 1,3 Milliarden USDT wurden seit dem 5. August geprägt, als der Bitcoin Kurs auf ein fünfmonatiges Tief von über 49.500 US-Dollar fiel, bevor er sich wieder erholte, wie Bitstamp-Daten zeigen.

Seitdem hat sich der Bitcoin-Kurs um mehr als 21 % erholt und notiert um 10:44 Uhr UTC bei 60.271 US-Dollar. Die führende Kryptowährung ist in den letzten 24 Stunden noch weiter um über 5,2 % gestiegen.
Kann der USDT dem Bitcoin-Kurs auf die Sprünge helfen?
Bitcoin könnte allerdings noch weitere Abwärtsschwankungen erleben, wenn es nicht gelingt, die wichtige Marke von 64.000 – 65.000 US-Dollar zurückzuerobern.
Dieses Preisniveau fungiert als kurzfristiger realisierter Preis für Großinvestoren (Wale), wie der Analyst CryptoQuant am 9. August erklärte.
„Der kurzfristig realisierte Preis der Wale liegt im Bereich von 64.000 – 65.000 US-Dollar. Dieses Niveau könnte sich also als Widerstand erweisen.“

Die Zuflüsse aus den börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten haben sich zuletzt ebenfalls positiv entwickelt, was zum Kursanstieg von Bitcoin beitragen könnte. Die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs verzeichneten am 8. August kumulierte positive Nettozuflüsse in Höhe von 194 Mio. US-Dollar, wie die Daten von Farside Investors andeuten.

ETF-Zuflüsse können erheblich zum Kursanstieg einer Kryptowährung beitragen. Bei Bitcoin machten ETFs bis zum 15. Februar etwa 75 % der neuen Investitionen in die Kryptowährung aus, woraufhin diese dann die 50.000 US-Dollar-Marke überschritt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.