Der Gouverneur der thailändischen Zentralbank (BoT) gab in einer Rede am 5. Juni bekannt, dass die Zentralbank erwägt, eine eigenen Kryptowährung auszugeben.

In seiner Keynote zur Thailändischen Wirtschaftsentwicklung bei Nomura Investment Forum Asia (NIFA) in Singapur sprach BoT-Gouverneur Veerathai Santiprabhob von einem neuen Projekt, bei dem die Zentralbank und andere thailändische Banken ihre Kräfte bündeln, um eine "neue Art der Interbankenabwicklung" zu entwickeln, die eine von einer Zentralbank ausgegebene digitale Währung (CBDC) verwendet.

Nach Ansicht der Bank würde die Einführung einer eigenen Kryptowährung durch das Bankensystem die Transaktions- und Validierungszeit sowie ihre Kosten "aufgrund eines geringeren Intermediationsverfahrens im Vergleich zu den derzeitigen Systemen" reduzieren.

Santiprabhob merkte an, dass die Bank nicht vorrangig CBDCs annimmt, sondern sich auf das Potenzial der Technologie konzentriert. Der Bankgouverneur betonte, das Finanzinstitut sei ein "Förderer der Innovation", aber auch ein "Regulator zur Sicherung der Finanzstabilität":

"Wie bei anderen Zentralbanken ist es unser Ziel, CBDC nicht sofort in Betrieb zu nehmen, sondern sein Potenzial und seine Implikationen für den Back-Office-Betrieb auszuloten."

Neben der Ausgabe von CBDCs sprach Santiprabhob auch über die Vorteile des Finanzsystems, das die Blockchain-Technologie anwende, und behauptete, dass die Banken "eng mit der Finanzindustrie zusammenarbeiten", um die Technologie für "verschiedene Bankanwendungen" bereitzustellen.

Die neueste Entscheidung der thailändischen Zentralbank ist die Einführung eines CDBC. Letzten Monat veröffentlichte die norwegische Norges Bank ein Arbeitspapier, in dem sie erwog, ihre eigene digitale Währung zu entwickeln, um Geld zu ergänzen und "Vertrauen in Geld und das Währungssystem zu gewährleisten". Die schwedische Riksbank untersucht auch das Potenzial eines e -krona aufgrund rückläufiger Bargeldumlaufzeiten.

Der russische Präsident Wladimir Putin  hat heute bei seiner jährlichen Live-Frage-Antwort-Session behauptet , dass weder Russland noch "irgendein anderes Land" per definitionem eine eigene Kryptowährung haben könnte, da Krypto grenzenlos ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.