Der NFT-Marktplatz Autograph, der unter anderem von Footballstar Tom Brady mitgegründet wurde, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 170 Mio. US-Dollar Investitionskapital eingesammelt.
Wie die Handelsplattform für Non-Funbible Tokens (NFTs) in dieser Woche bekanntgegeben hat, wurde die 170 Mio. US-Dollar schwere Finanzierungsrunde von den namhaften Risikokapitalgebern Andreessen Horowitz (a16z) und Kleiner Perki angeführt. Des Weiteren haben sich die Investmentfirma von Katie Haun, Nicole Quinn von Lightspeed Venture Partners und die in San Francisco ansässige Investmentfirma 01A beteiligt.
Im Zuge der Finanzierungsrunde vermeldet Autograph noch, dass die a16z-Teilhaberin Arianna Simpson und Kleiner-Perkins-Teilhaber Ilya Fushman in den Vorstand der NFT-Plattform berufen wurden. A16z-Teilhaber Chris Dixon wird sich wiederum dem Aufsichtsrat des Krypto-Unternehmens anschließen. Wie es in der Mitteilung des Weiteren heißt, will Autograph das neue Investitionskapital dazu nutzen, die Adoption von Kryptowährungen und NFTs weiter voranzutreiben.
Big news on the @Autograph front. We are pumped to add some really knowledgeable people in the Web3 space to our team. This thread from @cdixon includes some great context on our business. #ToTheMoon https://t.co/Xsmws3KQ05
— Tom Brady (@TomBrady) January 19, 2022
Seit der Gründung im August 2021 arbeitet Autograph mit einigen der größten Organisationen und Stars aus Sport und Unterhaltung zusammen, zumeist um NFT-Kollektionen für diese zu lancieren. So hat zum Beispiel Mitgründer Brady, der Quarterback des amtierenden Super Bowl Champions Tampa Bay Buccaneers, im Dezember mehrere NFTs über die Plattform veröffentlicht, die entscheidende Momente aus seiner Footballkarriere repräsentieren. Weitere Sportstars, die auf Autograph zu finden sind, sind unter anderem Tennisspielerin Naomi Osaka und Skateboardlegende Tony Hawk.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.