Führungskräfte von United Airlines (UA) und des Logistikriesen UPS glauben, dass Blockchain nicht im Jahr 2019 auf den Massenmarkt kommen werde, so das Wall Street Journal am 28. Dezember.

In einem Gespräch mit der Publikation behielten der Leiter der technischen und Informationsabteilung bei Juan Perez und die geschäftsführende Vizepräsidentin für Technologie und Leiterin der Digitalabteilung bei United Airlines Linda Jojo im Hinblick auf die Perspektiven für Blockchain einen kühlen Kopf.

"Wir haben ein kleines Team, das sich mit Blockchain beschäftigt, aber wir suchen immer noch nach dem ultimativen Anwendungsfall", so Jojo.

2018 neigt sich dem Ende zu und Blockchain wurde in der Presse und von Unternehmen gemischt bewertet. Einige Quellen behaupten, dass die Technologie noch nicht ausreichend entwickelt sei, um ihre bahnbrechenden und sogar innovativen Versprechen zu erfüllen.

Im Gegensatz haben Unternehmen zu Anfang des Jahres hohe Kurszuwächse verzeichnet, indem sie einfach den Begriff "Blockchain" in ihren Namen einbauten.

Es war schwierig, das tatsächliche Interesse der internationalen Community einzuschätzen. Eine Umfrage des indischen Unternehmens Tata Communications in diesem Monat ergab dennoch, dass 44 Prozent der weltweit befragten Unternehmen Blockchain anwenden.

Die Regierungen signalisieren auch weiterhin Interesse daran, das Phänomen für sich zu nutzen. Diese Woche hat Italien eine Liste von 30 "hochrangigen Experten" veröffentlicht, die bei der Entwicklung einer offiziellen staatlichen Strategie helfen sollen.

Für UPS ist es jedoch noch zu früh für eine tatsächliche Umsetzung.

"Ich erwarte für das Jahr 2019 keine bedeutenden Vorteile. In erster Linie deshalb, weil sich die Technologie noch weiter entwickelt und reift", fuhr Perez fort. Außerdem sagte er:

"Es müssen viele Parteien zusammenkommen, um über die Technologie abzustimmen und sie zu bewerten."

Im August hatte das Unternehmen ein Blockchain-bezogenes Patent für die Logistikbranche herausgegeben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.