Mittwoch, 5. Dezember: Alle bis auf eine der Top-20-Kryptowährungen verzeichneten in den letzten 24 Stunden Verluste. Bitcoin verlor den Großteil seines jüngsten Wachstums wieder und sank unter 3.800 US-Dollar (3.336 Euro).
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin begann den Tag bei etwa 4.000 US-Dollar (3.512 Euro) und fiel weiter, bis er seinen aktuellen Kurs von 3.769 US-Dollar (3.309 Euro) erreichte, was einem Rückgang von 4,37 Prozent über den Tag entspricht. Auf dem Wochenchart liegt BTC auf dem niedrigsten Stand der letzten sieben Tage.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap
Tom Lee, der Mitbegründer der Beratungsfirma Fundstrat, nannte drei Gründe für den Zusammenbruch des Kryptomarktes: der umstrittene Bitcoin Cash -Hard-Fork, die jüngsten Maßnahmen der US-Wertpapier- und Börsenkommission SEC, die Initial Coin Offerings (ICOs) anordnete, Gelder an Investoren zurückzugeben, und der "schreckliche" Zustand auf den globalen Märkten.
Ripple , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, liegt derzeit bei rund 0,339 US-Dollar (0,299 Euro), ein Rückgang von 3,6 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden. Der aktuelle Kurs des XRP-Coins ist der Wochentiefstand im Vergleich zu fast 0,40 US-Dollar (0,35 Euro) vor sieben Tagen.
XRP 7-Tage-Chart. Quelle: Coinmarketcap
Ethereum ist nach wie vor die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und hat in den letzten 24 Stunden fast 6 Prozent verloren. Bei Redaktionsschluss liegt ETH bei 103,58 US-Dollar (90,96 Euro), der niedrigste Wert in den letzten sieben Tagen.
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coinmarketcap
Unter den Top-20-Kryptowährungen weisen nur Bitcoin Cash (-12,29 Prozent), Zcash (-10,11 Prozent) und Maker (-11,12 Prozent) zweistellige Verluste auf. Der einzige Gewinner in dieser Gruppe ist Binance Coin, der über den Tag um 3,66 Prozent gestiegen ist.
Die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes liegt bei Redaktionsschluss bei rund 121,2 Mrd. US-Dollar (106,4 Mrd. Euro), dem niedrigsten Wert der letzten sieben Tage im Vergleich zu 146,5 Mrd. US-Dollar (128,6 Mrd. Euro) am 29. November.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tageschart. Quelle: Coinmarketcap
Wie Bloomberg berichtete, wird "Bitcoin wieder negativ". Laut den dortigen Experten, sollen "die Kurse für Bitcoin und andere Kryptowährungen schwächer" werden. Bloomberg-Analyst Mike McGlone sagte in einer Mitteilung am vergangenen Mittwoch voraus, dass Bitcoin auf rund 1.500 US-Dollar (1.317 Euro) fallen werde.
Der CEO der japanischen Kryptowährungsbörse Quoine Mike Kayamori ist optimistischer und erklärte gestern in einem Interview, dass BTC bis Ende 2019 neue Allzeithochs erreichen werde. Er räumte allerdings ein, dass es "keinen Katalysator" gebe, um die Kurse in naher Zukunft wieder in die Höhe zu treiben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.