Eine Cloud-basierte Software für Krypto-Trading ist zukünftig mit einer weiteren führenden Kryptobörse kompatibel, wodurch das automatisierte Handelsprogramm Tausenden neuen Nutzern zugänglich wird.

TradeSanta ist eine Zusammenarbeit mit der OKEx, einer der weltgrößten Kryptobörsen im Hinblick auf das Handelsvolumen, eingegangen. Wie der Trading-Software-Hersteller angibt, ist die Handelsplattform allen voran für ihre niedrigeren Gebühren, die breite Palette an verfügbaren Währungspaaren und die Einsteigerfreundlichkeit für Krypto-Neulinge bekannt.

Damit ist die OKEx nun die nächste große Kryptobörse, die mit TradeSanta kompatibel ist. Der Hersteller hat es sich zum Ziel gemacht, dass Krypto-Anleger nicht Rund-um-die-Uhr auf dem Markt aktiv sein müssen, sondern dies bequem der firmeneigenen Software überlassen können.

Wie funktioniert TradeSanta?

Dazu müssen TradeSanta Nutzer zunächst ein Konto einrichten, das wiederum mit der Kryptobörse ihrer Wahl verknüpft wird. Neben der neu hinzugekommenen OKEx stehen dabei auch HitBTC, Binance, Bitfinex, Huobi, Bittrex und Upbit zur Verfügung.

Sobald das Konto erstellt ist, können Krypto-Anleger in weniger als zwei Minuten ihre personalisierten Trading-Roboter konfigurieren, wodurch sie eine ganze Bandbreite an nützlichen Handelsstrategien und Features einsetzen können. TradeSanta betont, dass die Anleger sowohl von Aufwärts- als auch von Abwärtstrends profitieren können, indem sie entsprechende Strategien für Long- bzw. Short-Positionen fahren. Dazu müssen lediglich bestimmte Profitmargen festgelegt werden, woraufhin die Trades automatisch zum bestmöglichen Zeitpunkt abgewickelt werden. Die Trading-Roboter können entweder komplett frei gestaltet werden oder anhand verschiedener Voreinstellungen ausgerichtet werden.

Um die optimalen Trading-Entscheidungen zu treffen, werden die wichtigsten Kennzahlen aufbereitet und in den Algorithmus miteinbezogen. Zudem ermöglicht die Software große Mengen an Kryptowährungen zu verkaufen bzw. zu verkaufen, ohne dadurch Kursschwankungen auszulösen.

Zum Tradesanta telegram Kanal geht es hier

Im Zuge des Schwarzen Donnerstags waren die Kryptomärkte im März drastisch abgestürzt, weshalb TradeSanta es für umso wichtiger erachtet, die Trader mit allen nötigen Informationen zu versorgen. Dementsprechend ist es möglich, alle Kursbewegungen in Echtzeit einzusehen, um jederzeit reagieren zu können. Die Leistung der Trading-Roboter wird ebenfalls transparent gemacht und kann detailliert analysiert werden. Darüber hinaus werden Benachrichtigungen über den Messengerdienst Telegram angeboten, um die Nutzer auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten.

Alle Infos rund um's Krypto-Trading

Das Motto Transparenz wird bei TradeSanta großgeschrieben, weshalb der Software-Hersteller auf der eigenen Webseite objektive und umfangreiche Artikel über die Vor- und Nachteile einzelner Kryptobörsen verfasst hat.

So wird die OKEx hier als benutzerfreundliche Handelsplattform bewertet, die neuen Krypto-Anleger einen schnellen Einstieg ermöglicht, sobald der Anmeldeprozess abgeschlossen ist. Zudem werden die für Trades und Ein- bzw. Auszahlungen anfallenden Gebühren der Kryptobörse genauestens aufgeschlüsselt.

Neben den Testberichten zu den Handelsplattformen beleuchtet TradeSanta in einem Blog die aktuellen Entwicklungen der Kryptobranche. So wurde in einem der jüngsten Einträge auf die Debatte um Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel eingegangen und ob die marktführende Kryptowährung womöglich sogar Gold den Rang ablaufen kann. In einem anderen Artikel wurden wiederum Tools betrachtet, die Krypto-Anlegern helfen können, bestimmte Trading-Strategien auszuprobieren, ohne dafür ihr Kapital einsetzen zu müssen.

Die Zahlen der TradeSanta-Webseite legen offen, dass die Trading-Software inzwischen mehr als 40.000 aktive Nutzer hat, die insgesamt mehr als 12.000 verschiedene Trading-Roboter zum Einsatz bringen. Seit Einführung der Plattform sollen zudem bereits über 1,7 Mio. Trades gemacht worden sein.

TradeSanta bietet ein kostenloses Paket an, in dem Krypto-Anleger bis zu zwei Trading-Roboter nutzen können, die jedoch auf ein monatliches Limit von 3.000 US-Dollar begrenzt sind. Die kostenpflichtigen Pakete fangen bei 14 US-Dollar pro Monat an, wobei das teuerste Paket sogar eine unbegrenzte Anzahl an Trading-Robotern auffährt. Alle interessierten Trader können fünf Tage lang völlig kostenfrei das Basispaket testen, in dem 49 Trading-Roboter mit unbegrenztem Handelsvolumen zur Verfügung stehen, um die intuitiven Features von TradeSanta selbst auszuprobieren.

Weitere Informationen zu TradeSanta

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.