Ein Blockchain-basiertes Börsennetzwerk für digitale Vermögenswerte hat ein "blitzschnelles" Protokoll eingeführt, das über 60.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.
#MetaHash sagt, dass sein Protokoll, bekannt als #TraceChain, nicht länger als drei Sekunden für die Genehmigung von Transaktionen brauche. Ein Test des geografisch verteilten Netzwerks hat begonnen und ein kostenloser Browser ist für die Plattformen Windows, Linux und Mac OS X verfügbar. Smartphone-Apps für iOS und Android sollen in Kürze folgen.
Das Unternehmen beschreibt #TraceChain als eine der vier Komponenten, aus denen sich das System zusammensetzt und eine "einfache, synergetische Entität" schafft.
Weitere Komponenten sind der #MetaHashCoin, ein digitaler Vermögenswert, der als Zahlungsmittel auf der gesamten Plattform fungiert. Diese können gegen Bitcoin und Ethereum innerhalb des Systems getauscht werden.
#MetaApps wurde indessen als "revolutionäre Plattform für die Erstellung von eigenständigen dezentralen Anwendungen" bezeichnet - mit einer grafischen Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, wie die von der Öffentlichkeit genutzten Webservices und Anwendungen auszusehen. Projekte, die in anderen Programmiersprachen erstellt wurden, können einfach in eine #MetaApps-Software umgewandelt werden.
"Selbst komplexe Anwendungen wie YouTube oder Facebook können mit #MetaApps dezentralisiert werden", heißt es im Whitepaper des Unternehmens.
Der Browser, über den die Benutzer auf diese dezentralen Anwendungen sowie auf die Multi-Währungs-Wallet zugreifen können, trägt den Namen #MetaGate.
Das #Metahash-Team sagte gegenüber Cointelegraph: "Im Gegensatz zu vergleichbaren Netzwerken ist #MetaHash darauf ausgelegt, rekordverdächtige Volumen von Transaktionen mit relativ preiswerter Hardware zu verarbeiten, was zu einigen der branchenweit niedrigsten Provisionssätze pro Transaktion führt".
Die Testphase wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 mit weltweit über 200 temporären Servern laufen. Diese Server werden durch die Noden der Token-Besitzer ersetzt, sobald die Token verteilt sind. Das Unternehmen sagt, dass sein Netzwerk insgesamt in der Lage sein werde, täglich mehr als fünf Milliarden Transaktionen schnell zu verarbeiten.
Schnelle Transaktionen
#MetaHash hat enthüllt, wie sein Blockchain-System im Vergleich zu den großen Akteuren auf dem Markt - darunter Bitcoin, Ethereum und EOS - abschneidet.
Das Unternehmen sagt, es könne Transaktionen in weniger als drei Sekunden genehmigen - und es habe die Kapazität, zwischen 60.000 und Millionen von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Im Gegensatz dazu dauert es 10 Minuten, bis eine Transaktion über Bitcoin grünes Licht erhält und es können bestenfalls 12 Transaktionen pro Sekunde verarbeitet werden.
Ethereum bietet eine leichte Verbesserung - mit einer Transaktionsgenehmigungszeit von fünf Sekunden und der Verarbeitung von 30 Transaktionen pro Sekunde. Dann ist da noch EOS, wo Transaktionen in fünf Sekunden genehmigt werden. Obwohl dieses System zwischen 1.000 und Millionen von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, wird sein Dezentralisierungsgrad als minimal beschrieben, während #MetaHash sehr dezentralisiert ist.
"Das Flaggschiff der Blockchain"
#Metahash hat die Geschwindigkeit seines dezentralen Netzwerks als "beispiellos" beschrieben. Die Transaktionskosten sind dabei niedriger als bei jeder anderen regulären Blockchain. Es gibt fünf Stufen des Konsenses, bevor eine Transaktion verifiziert ist - und das Unternehmen sagt, dass die auf #MetaHash gespeicherten Informationen fast unmöglich zu beschädigen oder zu ändern sind.
"Dazu müsste man das #MetaHash-Netzwerk sowie Bitcoin, Ethereum und andere Netzwerke erfolgreich angreifen", heißt es.
#MetaHash sagt, dass Runde A seines Initial Coin Offering am 29. Juni 2018 um 12:00 UTC beginne. Das Ziel dabei sei es, 920.000.000.000 #MetaHashCoin (#MHC) zu verteilen, was 10 Prozent seiner Token-Emission entspreche. Interessenten können #MHC für 0.0391 US-Dollar (0,34 Euro) pro Token kaufen (wird in ETH und BTC zum Wechselkurs zum Zeitpunkt des Kaufs akzeptiert).
Laut dem Unternehmen sollen die ersten Token-Käufer vom attraktiven Einstiegspreis profitieren, der mindestens zwei Mal niedriger ist als in der nächsten Phase. Darüber hinaus können sie auch die maximalen Vorteile der frühen Schmiedung nutzen, dessen Start für August 2018 geplant ist.
#MetaHash sagt, dass das Schmieden eine Weiterentwicklung des Mining sei, auf verschiedenen Prinzipien basiere und eine Reihe einzigartiger Vorteile für Krypto-Enthusiasten biete. Darunter eine hohe Zugänglichkeit und Effektivität auch für Smartphone-basierte Schmiede, niedrige Kosten, keine Überhitzung und Umweltschäden sowie Belohnungen für die Verwendung von aktiven Token zur Überprüfung und Unterstützung des Netzwerks.
Danach folgen weitere Releases der Netzwerkkomponenten, darunter Tools für Drittentwickler, umfangreiche Sicherheitstests und weitere Aktivitäten gemäß der Roadmap des Projekts. Damit soll der Weg für die Einführung eines vollständig dezentralen Systems im ersten Quartal 2019 geebnet werden.
Ausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen, an die wir kommen können, geben, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie sollten die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen. Dieser Artikel soll keine Investment-Beratung darstellen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.