Der mobile Zahlungsdienst MenaPay kündigte an, Trinkgelder für Twitch mittels seines Stablecoin MenaCash anbieten zu wollen.
Der Blockchain-Zahlungsdienst MenaPay hat seine mobile App aktualisiert und bietet nun Twitch-Spenden an, wie es in einer Pressemitteilung vom 27. Dezember hieß. Twitch-Zuschauer können nun ihre MenaPay mobile App benutzen, um ihren Lieblings-Twitch-Spielern ein Trinkgeld zu geben, während sie ihre Streams ansehen. Dieses Trinkgeld kann in MenaCash, einem an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, gegeben werden. Einige Wochen zuvor hat MenaPay Streamern ermöglicht, die MenaPay-App zu nutzen, um Spenden mittels Blockchain zu sammeln.
Der Mitteilung zufolge ist die digitale Spielebranche zu einem gigantischen Online-Raum geworden. Es gebe mehr als 3,7 Millionen Streamer auf Twitch. Die Zuschauer können ihre Lieblingsstreamer unterstützen, indem sie entweder während des Streamings spenden oder ein zahlender Abonnent werden. Der mobile Blockchain-Bezahldienst von MenaPay verwendet QR-Codes, mit denen Zuschauer Twitch Streamern in Sekundenschnelle Spenden zulassen kommen können.
"Die Einführung von MenaPay für Twitch-Streamer, um Spenden zu sammeln, war ein entscheidender Meilenstein für die Stärkung der Gaming-Community und schlägt eine Brücke zur Blockchain-Technologie", so Cagla Gul Senkardes, die CEO von MenaPay. Sie fügte hinzu:
"Nach der Ankündigung gab es eine unglaubliche Nachfrage seitens der Twitch-Zuschauer, die auch ein einfaches Mittel zum Spenden wollen. Wir haben die notwendigen Fortschritte gemacht und unsere App aktualisiert, um die Gaming-Community weiter zu unterstützen. Jetzt können die Zuschauer auch ihre MenaPay-App in Twitch integrieren und in Sekundenschnelle von ihrem Smartphone aus spenden".
Spiel- und Krypto-Communitys gehen Hand in Hand
Zwischen Twitch und Krypto besteht eine Hassliebe. Wie Cointelegraph bereits berichtete, stellte der Spiele-Streaming-Riese im März die Unterstützung für Bitcoin und Bitcoin Cash auf der Plattform ein. Im Juni wurde diese wieder aktiviert. Der Blockchain-Internet-Browser Brave unterstützt neben YouTube und Twitter auch Spenden auf Twitch.
DLive ist ein weiteres Blockchain-Projekt, das die Gaming-Community auf dezentrale Weise unterstützen will. Das Belohnungs- und Marketing-Unternehmen Refereum hat eine Partnerschaft mit der dezentralen Streaming-Plattform DLive geschlossen, um Spieler für das Erstellen und Ansehen von Inhalten zu belohnen. Dem Artikel zufolge können die Spieler Belohnungen verdienen, indem sie Live-Streams ansehen oder machen.
Die Spielwelt ist nicht der einzige Ort, an dem Krypto-Spenden wichtig sind: Cointelegraph berichtete im Oktober, dass Agatha Bacelar, eine Kandidatin für das US-Repräsentantenhaus im Jahr 2020, Kryptospenden akzeptiert.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.