Die Investmentsparte des britischen Pensionsfonds M&G hat 20 Millionen US-Dollar in die erste regulierte Bitcoin -Derivatebörse des Landes, nämlich Global Futures & Options Holdings (GFO-X), investiert.

In einer Mitteilung von M&G und GFO-X wurden die Einzelheiten der Investition dargelegt, die Teil einer 30-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde der Serie B für die Derivatebörse ist. Die Plattform wird zunächst das Clearing von Bitcoin-Index-Futures und Optionskontrakten anbieten.

Dabei wird eine Plattform für traditionelle Finanzinstitute angeboten, damit diese in verschiedene Kryptowährungsderivate investieren können. GFO-X soll eine von der Financial Conduct Authority (FCA) regulierte und zentral geclearte Handelsplattform für Krypto-Derivate werden.

Das Investitionskapital stammt aus der Crossover-Strategie von M&G, die in einer Serie-B-Finanzierungsrunde aus dem 138 Milliarden US-Dollar schweren Prudential With Profits Fund finanziert wurde. Die Crossover-Strategie zielt auf "geduldiges Wachstumskapital" für schnell wachsende Privatunternehmen ab.

Die Finanzierung soll ein Zentrum für den Handel und das Clearing von Kryptowährungsderivaten schaffen und die Innovation in diesem Sektor fördern. Ein Teil der Investition sieht vor, dass M&G dem Vorstand von GFO-X beitritt.

In einer Erklärung von Jeremy Punnett, Portfoliomanager bei M&G, wurde das Potenzial Großbritanniens und Londons hervorgehoben, zu führenden Standorten für Kryptowährungstechnologie und -investitionen zu werden.

"Der Mangel an regulierten Handelsplätzen hemmt das Wachstum des Marktes für den Handel mit digitalen Währungen erheblich", fügte Punnett hinzu.

GFO-X-CEO Arnab Sen fügte hinzu, dass die sich entwickelnden britischen und europäischen Vorschriften dazu beitragen werden, dass Kryptowährungen ihren Weg in die Mainstream-Finanzangebote finden. Diese Möglichkeit hängt jedoch von der Integration traditioneller Marktstrukturen ab, um die mit der neuen Anlageklasse verbundenen Risiken zu bewältigen.

"Der Aufbau eines regulierten Finanzmarkt-Ökosystems ist jedoch komplex, zeitaufwändig und teuer, und die Fallstricke, die sich aus Abkürzungen ergeben, sind jetzt für alle klar erkennbar", so Sen.

"Die langfristige Lebensfähigkeit von digitalen Vermögenswerten und die Digitalisierung realer Sachwerte erfordert eine sorgfältige Zusammenarbeit zwischen traditionellen Marktteilnehmern und modernen Innovatoren."

Aufgrund des anhaltenden Interesses der Anleger an Kryptowährungen hat die FCA kürzlich zusätzliche Richtlinien für die Anbieter von Dienstleistungen in der Branche herausgegeben, um die Einhaltung der britischen Vorschriften für die Bewerbung von Kryptoanlagen sicherzustellen. Einige Anbieter haben sich dafür entschieden, das Land zu verlassen, während andere sich bemüht haben, die strengen Anforderungen für Werbung in Großbritannien zu erfüllen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.