Das US-Justizministerium (DOJ) beschlagnahmte mehr als 200.000 US-Dollar in Kryptowährungen, die der militanten Gruppe Hamas zugute kommen sollten, wie es in einer Erklärung am 27. März mitteilte.
Die Krypto-Vermögen mit einem Gesamtwert von 201.400 US-Dollar wurden zu Wallet-Adressen zurückverfolgt, die angeblich von der Hamas kontrolliert werden und seit Oktober 2024 zur Geldwäsche von mehr als 1,5 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten verwendet wurden.
Die Geldwäsche erfolgte durch eine Reihe von „Tauschgeschäften und Transaktionen mit virtuellen Währungen durch die Nutzung verdächtiger Mittelsmänner und außerbörslicher Makler“, so das DOJ. Die Gelder werden derzeit in einer Kombination von mindestens 17 Wallets gehalten.
Quelle: US DOJ
Im Januar 2024 kündigte das Office of Foreign Assets Control des US-Finanzministeriums zusammen mit den entsprechenden Organisationen im Vereinigten Königreich und in Australien Sanktionen gegen Netzwerke und Vermittler von Krypto-Transaktionen mit Verbindungen zur Hamas an. Diese Sanktionen bauen auf den Sanktionen des US-Finanzministeriums vom Oktober 2023 auf.
Im Januar 2024 verklagten zudem drei Familien von Opfern des Hamas-Angriffs auf Israel Binance und seinen ehemaligen CEO Changpeng Zhao mit dem Vorwurf, die Börse habe Terroristen „in erheblichem Umfang unterstützt“. In der mündlichen Verhandlung entgegnete ein Anwalt, der Binance vertrat, die Börse habe „keine besondere Beziehung [zur] Hamas [...]“.
Binance wurde von der US-Regierung in der Vergangenheit wegen angeblicher Mängel bei der Geldwäschebekämpfung unter die Lupe genommen. Die Börse hat sich im November 2023 mit dem DOJ auf 4,3 Milliarden US-Dollar Strafe geeinigt.
Braucht es in diesem Punkt strengere Regulierung?
Laut einem Bericht des Congressional Research Service vom Dezember 2024 hat die Hamas angeblich seit mindestens 2019 um Kryptow-Spenden gebeten, wobei das „Ausmaß und die Wirksamkeit“ dieser Bemühungen unklar waren.
Terroristische Organisationen, die Kryptowährungen für die Kapitalbeschaffung nutzen, haben zunehmend die Aufmerksamkeit der USA auf sich gezogen, wobei einige Behörden die Frage stellten, ob die Branche einer stärkeren Überwachung oder Regulierung bedarf, um ein solches Verhalten zu unterbinden.
Einem Bericht von Chainalysis aus dem Jahr 2023 zufolge macht die Terrorismusfinanzierung nur einen sehr geringen Teil der Krypto-Nutzung aus, da illegale Gruppen weiterhin traditionelle, auf Fiat basierende Methoden zur Finanzierung ihrer Operationen verwenden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.