Die US-Börsenaufsicht (SEC) wird höchstwahrscheinlich die beantragten Spot-Indexfonds (ETFs) für Ethereum ablehnen.
Reuters berichtete am 24. April entsprechend, dass die US-Emittenten und andere Investmentfirmen erwarten, dass die SEC im nächsten Monat die vorliegenden Anträge für Spot-Ethereum-ETFs ablehnen wird, nachdem sie sich in den letzten Wochen mit der Aufsichtsbehörde getroffen haben, und beruft sich dabei auf vier Personen, die an den Treffen teilgenommen haben.
Die vier Personen, die aufgrund der privaten Natur der Gespräche anonym bleiben wollten, sagten, die jüngsten Treffen zwischen Emittenten und der SEC seien sehr einseitig gewesen und die Mitarbeiter der Behörde hätten keine wesentlichen Details über die vorgeschlagenen Produkte diskutiert.
Die Insider stellten die erfolglosen Gespräche über die Ethereum-ETFs den detaillierten Diskussionen zwischen Emittenten und der Behörde im Januar gegenüber, ehe sie einige Wochen später die ersten amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs genehmigte.
Vor der historischen Zulassung lehnte die SEC über ein Jahrzehnt lang alle Anträge für BTC-Spot-ETFs ab. Sie änderte ihre Haltung erst, nachdem Grayscale Investments im August 2023 einen gerichtlichen Sieg gegen die Börsenaufsicht errungen hatte.
Viele Analysten sind sich deshalb einig, dass die SEC eine mögliche Zulassung von Ethereum-ETFs wahrscheinlich weiter hinauszögern wird.
„Es ist wahrscheinlicher, dass sich die Zulassung bis später im Jahr 2024 oder darüber hinaus verzögern wird“, erklärte Todd Rosenbluth, Analyst für ETF-Daten bei VettaFi, und fügte hinzu, dass die regulatorische Landschaft noch zu „schwammig“ sei.
Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, schätzte im März die Chancen, dass die SEC im Mai einen Ethereum-Spot-ETF genehmigen wird, auf etwa 35 % ein. Er merkte auch an, dass er „gute Informationen“ erhalten habe, die darauf hindeuten, dass die SEC potenzielle Emittenten absichtlich im Ungewissen lässt.
Balchunas erwähnte auch, dass die Haltung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu Ethereum den Entscheidungsprozess ebenfalls beeinflussen könnte, da Gensler sich bisher geweigert hat, Klarheit darüber zu schaffen, ob Ethereum ein Wertpapier ist.
Während es in den USA offenbar zu einer weiteren Verzögerung kommen wird, haben einige andere Länder ihre Pläne für den Start des Handels mit Krypto-ETF-Produkten vorangetrieben.
Am 24. April genehmigte die Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission (SFC) offiziell die erste Serie von Spot-Bitcoin- (BTC) und Ethereum-ETFs, darunter drei BTC- und drei ETH-ETFs von China Asset Management's (ChinaAMC), Harvest Global Investments und Bosera.
Nach der Genehmigung werden die Krypto-ETFs in Hongkong voraussichtlich am 30. April den Handel aufnehmen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.