Der Stablecoin-Emittent Circle verlegt seinen globalen Hauptsitz nach New York City, noch vor dem geplanten Börsengang (IPO) des Unternehmens.

Circle, der Emittent des weltweit zweitgrößten Stablecoins , zieht in „eine der obersten Etagen des 1 World Trade Centers“.

Der Schritt wurde von Jeremy Allaire, dem Mitbegründer und CEO von Circle, in einem Beitrag auf X vom 13. September angekündigt:

„Wir verlegen unseren globalen Hauptsitz nach New York City und bauen ein Flaggschiff in einem der obersten Stockwerke des 1 World Trade Center, einem historisch bedeutenden Wahrzeichen, das für die globale wirtschaftliche Führungsrolle Amerikas steht.“

Circle gibt Umzug nach New York City bekannt. Quelle: Jeremy Allaire

Stablecoin-Emittenten wie Circle sind die wichtigste Schnittstelle zwischen der alten Fiat- und der neuen Krypto-Ökonomie. Stablecoin-Emittenten sind also entscheidend für die weitere Verbreitung von Kryptowährungen.

Circle plant, seinen globalen Hauptsitz Anfang 2025 zu verlegen. Der Stablecoin-Emittent beantragte im Januar 2024 einen Börsengang, der stattfinden könnte, sobald die US-Börsenaufsicht (SEC) zustimmt.

Werden Stablecoins 2025 zum Mainstream?

Der Eintritt von Circle in das „Herz der Wall Street“ ist ein wichtiger Meilenstein für den Stablecoin-Emittenten, der 11 Jahre nach dessen Gründung erfolgt. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Entwicklung eines dezentralen Internets voranzutreiben und die Funktionalität des US-Dollars zu erweitern.

Die Entscheidung kommt nach einer Periode zunehmender Krypto-Adoption, in der die ersten börsengehandelten Fonds (ETFs) für Bitcoin und Ethereum in den USA eingeführt wurden, die beide als Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen gelten.

Allaire schrieb, dass diese historischen Entwicklungen in der Kryptoindustrie dazu beitragen könnten, dass Stablecoins im Jahr 2025 zum Mainstream werden.

„2024 war ein Wendepunkt in der Krypto-Welt, ein Jahr, in dem Stablecoins in Bezug auf Umfang, Bedeutung und Nutzung ihren Durchbruch erlebten. 2025 wird das Jahr sein, in dem dies zum Mainstream wird.“

US-Kryptobranche am Wendepunkt?

Die Kryptoindustrie in der größten Volkswirtschaft der Welt könnte also an einem entscheidenden Wendepunkt stehen.

Trotz der weit verbreiteten Kritik, dass die USA keine besonders förderlichen Rahmenbedingungen für Krypto schaffen, erwartet Allaire, dass das Land in naher Zukunft weltweit führend sein wird. Er schrieb dahingehend:

„Ich bin der Meinung, dass wir an einem Wendepunkt stehen und dass die USA dabei sind, die entscheidende Führungsrolle beim Aufbau und der Unterstützung dieser Technologie- und Finanzrevolution zu übernehmen.“

Die Präsidentschaftswahlen 2024 bringen jedoch zusätzliche Unsicherheit für die Krypto-Regulierung mit sich, da die Siegeschancen der beiden Spitzenkandidaten fast gleich sind.

Siegeschancen der Präsidentschaftskandidaten laut der Krypto-Wettplattform Polymarket. Quelle: Polymarket

Der ehemalige Präsident Donald J. Trump gilt dabei im Allgemeinen als innovationsfreundlicher, was zum Teil auf den bevorstehenden Start seiner Krypto-Plattform am 16. September zurückzuführen ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.