Der relative Anteil an USD Circle Stablecoins in großen Wallets ist auf ein zweijähriges Tief gefallen.

Wie das Krypto-Marktforschungsinstitut Glassnode zeigt, ist ein deutlicher Abverkauf des zweitgrößten Stablecoins USDC durch die großen Jungs zu erkennen.

Cointelegraph hatte bereits berichtet, dass die Sanktionen, die das amerikanische Finanzministerium gegen den Krypto-Mixer Tornado Cash verhängt hat, spürbare Auswirkungen auf die Marktkapitalisierungen der beiden führenden Stablecoins USDC und Tether hatten.

Während der USDT im Nachgang um knapp 2 Mrd. US-Dollar an Marktanteil hinzugewonnen hat, ging es für den USDC hingegen nach unten, nicht zuletzt, weil der verantwortliche Stablecoin-Herausgeber Circle wegen den Sanktionen ca. 75.000 USDC von Adressen mit Bezug zu Tornado Cash einfrieren musste.

Die Beobachter vermuten, dass einige Krypto-Anleger im Zuge dessen Gelder von USDC in USDT verschoben haben, da die Änderungen im Kräfteverhältnis auf einen zusätzlichen Umstieg schließen lassen. Wie die Daten von Glassnode in diesem Zusammenhang bestätigen, hat das obere 1 % der Wallet-Adressen mit USDC ein 22-monatiges Tief von 87,667 % erreicht.

Während die On-Chain-Daten zeigen, dass es zuletzt also vermehrt USDC-Verkäufe der großen Jungs gab, sind auch die Zahlen für den siebentägigen Gleitenden Durchschnitt der USDC auf Kryptobörsen den niedrigsten Wert seit März 2021 gefallen, was diese Lesart bekräftigt.

Obwohl die Marktkapitalisierung des USDC nach unten tendiert, hat der zweitgrößte Stablecoin jüngst ein neues dreijähriges Hoch im Hinblick auf das Transaktionsvolumen aufgestellt, was immerhin ein gutes Zeichen ist.

Eigentlich war der USDC im Laufe des Jahres auf dem besten Weg, dem Marktführer USDT seine Krone streitig zu machen. So war der Zweitplatzierte bereits bis auf 11 Mrd. US-Dollar an den großen Konkurrenten herangerückt, doch nach dem Debakel um Tornado Cash ist der Abstand wieder größer geworden.

Tether hat sich bisher noch nicht dazu geäußert, ob USDT, die in Verbindung zum Krypto-Mixer stehen, konsequent gesperrt werden. Cointelegraph hat eine entsprechende Anfrage gestellt, um in Erfahrung zu bringen, ob der Marktführer dem Beispiel von Circle folgen wird.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.