Im dritten Quartal 2024 gab es im Bereich der Krypto-Venture-Capital-Investitionen einen großen Anstieg der Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI). Während der allgemeine Krypto-Markt einen Rückgang von 20 % bei Investitionen verzeichnete, erlebten KI-Projekte im Krypto-Sektor einen enormen Zuwachs. Venture-Capital-Investitionen in KI stiegen im Vergleich zum Vorquartal um 500 % auf über 213 Millionen USD.

Hintergrund: Der Krypto-Investitionsrückgang

In den letzten zwei Jahren hat sich der Krypto-Markt von seinem Höhepunkt in 2021 und 2022 entfernt. Einbrüche durch Skandale und regulatorische Unsicherheiten haben dazu geführt, dass viele Venture-Capital-Investoren sich vorsichtiger verhalten haben. Vor allem etablierte Krypto-Startups und Projekte rund um Bitcoin und Memecoins erhielten die meiste Aufmerksamkeit, während Investitionen in andere Bereiche wie DeFi und NFTs zurückgingen​.

Warum der Fokus auf KI?

Der enorme Anstieg der Investitionen in KI-Projekte hängt mit dem wachsenden Bewusstsein für das Potenzial von KI in der Krypto-Industrie zusammen. Viele dieser KI-Projekte zielen darauf ab, die Blockchain-Technologie durch Automatisierung, maschinelles Lernen und intelligente Datenanalyse zu verbessern. KI könnte dabei helfen, effizientere dezentrale Finanzsysteme (DeFi) und Infrastrukturprojekte (DePin) zu entwickeln​.

Ein großer Faktor für das steigende Interesse an KI ist der Erfolg von Nvidia, einem führenden Hersteller von Grafikprozessoren, die für KI-Anwendungen entscheidend sind. Nvidias Aktienkurs stieg seit Anfang 2024 um 190 %, und die Marktkapitalisierung erreichte im Oktober 2024 ein Rekordhoch von 3,41 Billionen USD. Dieser Boom zeigt wie hoch das Interesse an KI aktuell ist, sowohl in der Krypto- als auch in der Tech-Welt. Analysten erwarten, dass Nvidias starke KI-Performance auch die Preise von KI-Token im Krypto-Bereich weiterhin steigen lassen könnte.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.