Laut einer aktuellen Stellenausschreibung lädt Visa Hochschulabsolventen zu seinem 18-monatigen Kryptoentwicklungsprogramm ein. Die Bewerber werden zwischen den drei Abteilungen des aktuellen Kryptoökosystems von Visa wechseln: Kryptoprodukte, Kryptolösungen und digitale Partnerschaften. Dort werden sie praktische Erfahrungen in der Branche machen sowie Schulungen, Entwicklungsmöglichkeiten, Mentoring, Networking und andere Möglichkeiten erhalten.
Für die Stellenausschreibung muss man kein bestimmtes Fach studiert haben, allerdings werden Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Informatik und ähnliche Fachrichtungen bevorzugt. Außerdem kommen nur Bewerber in Frage, die zwischen Dezember 2021 und August 2022 einen Bachelor-Studiengang abgeschlossen haben oder abschließen werden.
Die wichtigsten Aufgaben sind die Bildung von Fachwissen in bestimmten Kryptobereichen, die Entwicklung neuer Produkte innerhalb von Visa, die Erforschung der Arbeitsweise von Kryptounternehmen, die Unterstützung von Produktpartnerschaften und das Kennenlernen neuer Kryptogeschäftsmodelle.
Im vergangenen Jahr hat sich Visa allmählich mit dem Kryptobereich auseinandergesetzt. Das Unternehmen hat etwa einen neuen Kryptoberatungsdienst für Händler und Banken angekündigt, arbeitet an einem Blockchain-Interoperabilitätszentrum für Kryptozahlungen und hat Partnerschaften mit Kryptoplattformen für Unternehmenszahlungen geschlossen, um Unternehmen weitere Kreditoptionen anbieten zu können. Der Zahlungsdienst wickelt jedes Jahr 215 Milliarden Transaktionen zwischen Verbrauchern, Händlern, Finanzinstituten und staatlichen Stellen in mehr als 200 Ländern ab.
Im Juli 2021 sprachen Vertreter von Visa auch über die Haltung das Unternehmens gegenüber Stablecoins:
"Stablecoins werden allmählich ein wichtiger Teil der allgemeinen digitalen Transformation von Finanzdienstleistungen und Visa freut sich, diese Entwicklung mitzugestalten und zu unterstützen."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.