Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin erklärte kürzlich, dass er zukünftig nicht mehr in Layer-2-Projekte investieren werde und dass alle Erlöse aus dem Verkauf seiner Ethereum „zur Unterstützung öffentlicher Güter innerhalb des Ethereum-Ökosystems oder für wohltätige Zwecke im weiteren Sinne“ gespendet werden sollen.
Buterins Äußerungen kamen als Antwort auf Fragen von Nutzern auf X über eine Reihe von Krypto-Transaktionen, an denen er beteiligt war. Wie Cointelegraph vor kurzem berichtete, wurde Buterin von Krypto-Nutzern in den sozialen Medien beschuldigt, Millionen von Ethereum für persönlichen Profit zu veräußern. Er bestritt diese Anschuldigungen später und sagte, dass „alle Verkäufe dazu dienten, verschiedene Projekte zu unterstützen, die ich für wertvoll halte“.
Quelle: Vitalik Buterin
Wochen später, am 6. September, nahm Buterin das Gespräch wieder auf, als Antwort auf einen X-Nutzer, der die Verkaufspolitik des Ethereum-Gründers in Frage stellte. Buterin beschrieb dabei den Wert, der darin liegt, Geld an Unternehmen zu vergeben, die mit den Wertvorstellungen von Ethereum übereinstimmen oder die bereit sind, sich besonders für die Mission des Blockchain-Netzwerks einzusetzen.
So schreibt Buterin:
„Es gibt andere Optionen, um aus dem Geldspenden eine Hebelwirkung zu erzielen, z.B. kann es im Austausch für Verpflichtungen sein, Ethereum und/oder der Menschheit auf bestimmte Weise positiv zu dienen, und der Wert dieser Verpflichtung kann leicht größer sein als 0,14% eines Unternehmens.“
Kelvin Santos, der Mitbegründer und CEO der Kryptobörse Quiver Trade, schrieb: „Wäre es nicht noch besser, auch in Projekte zu investieren, an die man glaubt, mit positiven externen Effekten, und dann kann man die Gewinne/Renditen in der Zukunft wieder für Gutes verwenden?“
Spenden statt Investitionen
Buterins Antwort bestätigte die Bemerkung von Santos, vertrat aber eine andere Sichtweise auf den Gedanken von Gewinnen und Renditen:
„Die Vorteile des von Ihnen beschriebenen Zyklus sind real, scheinen aber derzeit geringer zu sein als die Vorteile einer klaren Haltung, die transparent ist und das Vertrauen stärkt, dass ich nicht Teil eines Komplotts bin, das Ethereum-Protokoll in eine bestimmte Richtung zu treiben, die irgendwelchen Layer-2-Token, die ich halte, zugute kommt.“
Im selben Gespräch stellte Buterin klar, dass er nicht beabsichtigt, in absehbarer Zeit in Layer-2-Netzwerke oder Token-Projekte außerhalb von Ethereum zu investieren. „Mein Ziel bei der Vergabe von Geld an Projekte ist es, Dinge zu unterstützen, die ich für wertvoll halte“, schrieb er und fügte hinzu, dass „ich dies in Zukunft nur noch mit Spenden tun werde“.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.