Der Mitbegründer von Ethereum , Vitalik Buterin, erklärt, dass hohe Ether-Preise sowohl für die Netzwerksicherheit als auch für die weitere Entwicklung des Ökosystems wichtig sind. Buterin äußerte dies während eines Interviews mit Laura Shins kryptoorientiertem "Unchained", das am 20. März an der Columbia Graduate School of Journalism veranstaltet und live gestreamt wurde.
Auf die Frage von Shin, ob sich Protokolldesigner und Projektleiter auf die Preisfrage einer Kryptowährung konzentrieren sollten, verwies Buterin auf die "frühere Rhetorik" des Ethereum-Projekts, in der die Bedeutung des Vermögenswerts explizit heruntergespielt wurde:
„Zum Teil war es ein Gegenzeichen, um [Ethereum] von anderen Kryptoprojekten zu unterscheiden, die viel zu viel pumpten und lambosierten. Es ging aber auch um die Minimierung des Rechtsrisikos, indem grundsätzlich versucht wurde, das Projekt von der Abdeckung der Finanzregulierung zu distanzieren.“
Im heutigen Kontext seien die Regulierungsbehörden mit den Krypto- und Blockchain-Projekten besser vertraut, und „auch wenn die Leute versuchen, den Preis überhaupt nicht zu beanspruchen, werden sie [die Regulierungsbehörden] das durchschauen." In Bezug auf seine eigenen Ansichten machte Buterin zwei Argumente für einen starken Vermögenswert und argumentierte:
„Ich kann Ihnen sagen, welche Dinge eindeutig wichtig sind, warum einer hoher besser als ein niedriger Preis ist. Eines davon ist offensichtlich Sicherheit. Wenn der Preis Null ist, kann das Netzwerk nicht sicher sein. Das trifft auf Proof-of-Work und Proof-of-Stake zu."
Sein zweites Argument beruhte auf der Tatsache, dass die Schöpfer und Teilnehmer an Projekten innerhalb eines bestimmten Kryptoökosystems tendenziell an dem Token beteiligt sind und daher als Inhaber prospektiv besser finanziert werden können, um ihre Arbeit zu entwickeln, wenn der Wert eines Vermögenswerts nach wie vor hoch ist.
Nach Buterins Ausführungen wurde das Publikum gebeten, live Antworten auf die Frage zu geben: „Sind die Entwickler von Ethereum genug auf den Preis von Ethereum ausgerichtet?“Rund 38 Prozent sagten, es sei „egal“, 23 Prozent stimmten mit "weiß ich nicht", 21 Prozent mit "ja" und 19 Prozent mit "nein" ab.
Ungeachtet dieser angeblichen Apathie der Mehrheit der Teilnehmer antwortete Buterin auf die Frage der Rolle der Entwickler, dass er die Verantwortung habe, "dumme Dinge, die den Preis auf Null gehen würden", zu unterlassen, zum Beispiel eine Überflutung des Marktes mit einer neu geminten Coins.
In einer kürzlich auf Token 2049 in Hongkong gehaltenen Rede argumentierte Buterin, dass Blockchain-Anwendungen außerhalb des Finanzsektors mehr Schwierigkeiten haben, an Zugkraft zu gewinnen. Er stellte fest, dass Finanzen "realistisch die erste Blockchain [Anwendung] ist, die wahrscheinlich eine breite Akzeptanz erreichen wird".
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.