Der CEO von Bitwise Hunter Horsley hat vorausgesagt, dass Vermögensverwaltungsfirmen ihre Bitcoin-ETFs in Bezug auf ihre Bestände steigern werden. Genrell wird erwartet, dass Bitcoin-ETFs nach der Halbierung noch mehr an Zugkraft gewinnen werden.
Horsleys Vorhersage entspricht damit der allgemeinen Meinung des Marktes, dass die Nachfrage nach ETFs steigen wird, da Bitcoin -Investitionen in ETFs unmittelbar vor dem Tag der Bitcoin-Halbierung nach fünf Abfluss-Tagen in Folge einen positiven Nettozufluss verzeichneten.
BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) hat die Lücke zu Grayscale geschlossen und liegt nur noch 2 Milliarden US-Dollar dahinter. Damit könnte BlackRock Grayscale als größten Bitcoin-Fonds der Welt überholen. Der Bitcoin Trust (GBTC) von Grayscale verzeichnet seit 68 Tagen Wertverluste. Dabei sind bisher insgesamt fast 16 Milliarden US-Dollar abgeflossen und das Vermögen auf 19,4 Milliarden US-Dollar gesunken.

Im Gegensatz dazu verzeichnete IBIT einen kontinuierlichen Vermögenszuwachs und erreichte ein Gesamtvermögen von rund 17,3 Milliarden US-Dollar. Allerdings wurden beachtliche Abflüsse aus dem Bitcoin-Spot-ETF von Grayscale beobachtet. Allein in den letzten fünf Tagen zogen die Anleger 89,9 Millionen US-Dollar ab und trugen damit zu einem Nettoabfluss von 1,6 Milliarden US-Dollar seit Januar bei.
Trotz seines anfänglichen Vorsprungs scheint die Vormachtstellung von Grayscale auf dem Bitcoin-ETF-Markt zu schwinden. Fidelity und BlackRock haben seit dem Handelssart schnell große Marktanteile gewonnen. So verzeichneten die Bitcoin-ETFs von Fidelity und BlackRock in derselben Woche Nettozuflüsse in Höhe von je 37,3 Mio. US-Dollar und 18,7 Mio. US-Dollar, was die Liquidität auf dem Markt etwas ausglich.
Der CEO von Bitwise sagt, Bitcoin-ETFs werden durch registrierte Anlageberater (RIAs) und Multifamily Offices "heimlich, aber beträchtlich" akzeptiert. Er stellt fest, dass große Finanzunternehmen diskret gründliche Bewertungen des Bitcoin-Marktes durchführen.
Den Daten von Farside zufolge verzeichnete GBTC am 10. April Abflüsse in Höhe von 17,5 Millionen US-Dollar, ein deutlicher Rückgang gegenüber den Abflüssen vom 9. April in Höhe von 154,9 Millionen US-Dollar. Der bisherige Tiefststand wurde am 26. Februar erreicht, als aus dem GBTC 22,4 Mio. US-Dollar abflossen. Der Durchschnitt der täglichen GBTC-Abflüsse seit Januar liegt bei 257,8 Millionen US-Dollar.
GBTC wurde 2015 aufgelegt und im Januar in einen börsengehandelten Fonds umgewandelt, nachdem Grayscale einen Rechtsstreit gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde gewonnen hatte.
Das insolvente Krypto-Kredit-Unternehmen Genesis hat kürzlich etwa 36 Millionen GBTC-Aktien verkauft und im Zuge dessen 32.041 Bitcoin erworben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.