In den letzten zwei Tagen ist die Bewertung des Kryptowährungsmarktes auf 201 Mrd. US-Dollar (172,7 Mrd. Euro) gefallen. Bitcoin verlor 13 Prozent und die Gesamtmarktkapitalisierung näherte sich ihrem Jahrestiefststand von 192 Mrd. US-Dollar (165 Mrd. Euro).

Seit dem 6. September, als der Bitcoin-Kurs innerhalb einer Stunde um mehr als 10 Prozent fiel, ist der Kryptowährungsmarkt kontinuierlich gesunken. Die Token verzeichnen stärkere Verluste als zuvor im April und Juni und verloren 10 bis 30 Prozent gegen Bitcoin.

Quelle: coin360.io

Cointelegraph interviewte den leitenden Marktanalysten von ThinkMarkets und ehemaligen Händler der Bank of America Naeem Aslam, den eToro Senior-Marktanalysten Mati Greenspan und den bekannten technischen Kryptowährungsanalysten Uzi und sprach mit ihnen über den jüngsten Rückgang von Bitcoin und den Rest des Kryptowährungsmarktes.

Rückgang um 40 Mrd. US-Dollar: Einer der größten Rückgänge innerhalb eines Tages der letzten Jahre

Am 6. September verlor der Kryptowährungsmarkt in weniger als 24 Stunden fast 40 Mrd. US-Dollar (34, 4 Mrd. Euro) und verzeichnete damit einen der stärksten Rückgänge der letzten drei Jahre.

Quelle: CoinMarketCap.com

Mitte August fiel der Kryptowährungsmarkt auf sein Jahrestief bei 192 Mrd. US-Dollar (165 Mrd. Euro), aber es dauerte sieben Tage (vom 7. bis 14. August), bis ein so starker Rückgang zu verzeichnen war.

Vor Mittwoch, im Laufe des August, zeigte Bitcoin seine höchste Stabilität seit Juni 2017, wie Forscher von Diar anmerkten. Vom 8. bis 26. August blieb der Bitcoin-Kurs im Bereich von 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) relativ stabil, bevor eine überfällige Korrekturrallye über das Resistance-Level von 7.000 US-Dollar (6.016 Euro) begann.

Quelle: CoinMarketCap.com

Aber eine überstürzte Rallye von 7.000 US-Dollar (6.016 Euro) auf 7.400 US-Dollar (6.360 Euro) innerhalb eines Zeitraums von vier Tagen führte dazu, dass sich Verkaufsdruck aufbaute und die Bären auf dem Kryptowährungsmarkt die Oberhand bekamen, wodurch Bitcoin deutlich fiel.

Ende August sagte der ShapeShift-CEO Erik Voorhees, dass der Baärenmarkt noch nicht vorbei sei, aber die niedrige Kursspanne der wichtigsten Kryptowährungen eine gute Gelegenheit für neue Investoren darstelle, in den Markt einzutreten.

Der Tages-Chart von Bitcoin zeigt vier ähnliche Bewegungen seit Februar. In den letzten sechs Monaten ist Bitcoin viermal auf 10.000 US-Dollar (8.594 Euro) gestiegen, auf 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) gefallen, hat sich auf 10.000 US-Dollar (8.594 Euro) erholt und die Resistance bei 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) getestet.

Im Februar stieg Bitcoin auf 11.000 US-Dollar (9.454 Euro), fiel aber wieder auf 6.000 US-Dollar (5.156 Euro). Im April stieg Bitcoin auf 10.000 US-Dollar (8.594 Euro) und fiel auf 6.000 US-Dollar (5.156 Euro). Im Juli stieg Bitcoin auf 8.500 US-Dollar (7.305 Euro), nur um einen Monat später das Resistance-Level bei 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) zu testen. Im September tritt das gleiche Muster auf - jeder Höchststand weiter oben sinkt schließlich auf 6.000 US-Dollar (5.156 Euro).

Bildunterschrift: Eintägiges Bitcoin-Kursdiagramm von Cryptowat.ch

Sollte sich Bitcoin vom Supportlevel von 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) erholen, könnte die nächste kurzfristige Rallye Bitcoin auf 7.000 US-Dollar (6.016 Euro) bringen. Danach könnte er wieder auf 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) zurückfallen. Aber wenn die dominierende Kryptowährung die Talsohle im Bereich von 6.000 US-Dollar (5.156 Euro) erfolgreich durchschreiten kann, könnte sich die Möglichkeit einer richtigen mittelfristigen Rallye mit neuem Schwung ergeben.

Faktoren beim Rückgang

Im Gespräch mit Cointelegraph sagte der leitende Marktanalyst von ThinkMarkets Naeem Aslam, dass Spekulanten den Abwärtstrend von Bitcoin unnötig verstärkt haben, indem sie Bitcoin auf dem globalen Devisenmarkt überverkauft haben.

Aslam betonte, dass sich der Abwärtstrend von Bitcoin seit Dezember 2017 nicht geändert habe, als der Kryptowährungsmarkt eine Bewertung von 900 Mrd. US-Dollar (773,5 Mrd. Euro) erreichte und einen schnellen Rückgang verzeichnete:

"Spekulanten sind durchgedreht und versuchen, so viel wie möglich aus diesem Handel herauszupressen. Bitcoin hat sich seit Dezember letzten Jahres nicht verändert, also warum die Panik?"

Aslam fügte hinzu, dass es schwierig sei, konkrete Faktoren zu nennen, die dazu geführt haben, dass der Bitcoin-Kurs in den letzten Monaten deutlich gesunken sei.

Analysten und Investoren im Kryptowährungsmarkt und dem breiteren Finanzmarkt versuchen oft, Korrelationen zwischen den Kursbewegungen der Kryptowährungen und den Entwicklungen im Bereich Kryptowährung und Blockchain zu finden.

Eine Korrelation ist jedoch nicht gleichbedeutend mit einer Kausalität. Und nur weil ein Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt eintritt, in dem die Kryptowährungskurse deutlich fallen oder steigen, bedeutet das nicht unbedingt, dass das Ereignis eine große Bewegung auf dem Kryptowährungsmarkt ausgelöst hat.

Die TABB Group, ein internationales Forschungsunternehmen, berichtete im Juli, dass der Over-the-Counter (OTC)-Bitcoin mindestens doppelt oder dreifach so groß ist, wie der Kryptowährungsmarkt.

Unter der Annahme, dass der OTC-Markt tatsächlich zwei- bis dreimal größer ist als der Börsenmarkt für Krypto, sollten die Entwicklungen im Kryptowährungsbereich - zumindest kurzfristig - nur minimale Auswirkungen auf die Kursbewegungen von Kryptowährungen haben, da der Börsenmarkt vom größeren OTC-Markt abhängt.

In Berichten hieß es, dass die am Mittwoch begonnene Korrektur von Bitcoin hauptsächlich auf die Verzögerung bei der Entscheidung von Goldman Sachs zurückzuführen ist, einen Bitcoin Trading Desk einzuführen.

Es ist sehr weit hergeholt zu behaupten, dass die Entscheidung einer großen Investmentbank, sich von einem Angebot von Bitcoin-Handelsdienstleistungen - die für ihre Kunden, die aus Institutionen und Großunternehmen bestehen, vielleicht nicht attraktiv sind - zu Kryptowährungs-Depotdienstleistungen umzuschwenken, den Bitcoin-Kurs innerhalb einer Stunde zurückgehen ließ.

Es ist eher wahrscheinlich, dass der seit Dezember 2017 anhaltende Verkaufsdruck auf Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen zu Instabilität und Volatilität im Markt geführt hat, was zu einem Rückgang der Marktbewertung führte.

Da das Volumen von Bitcoin im Vergleich zu traditionellen Vermögenswerten und Wertspeichern wie Gold weiterhin relativ gering ist, ist es einfacher, einen Dominoeffekt auf führenden Kryptowährungsbörsen auszulösen.

Goldman Sachs Verzögerung von Bitcoin Trading Desk nicht relevant

Am 6. September berichtete Cointelegraph, dass Goldman Sachs die formelle Einführung seines Bitcoin-Handelsplatzes verschoben hat. Dieser sollte eine steigende Nachfrage von Einzelhändlern und Privatanlegern befriedigen.

Goldman Sachs-Sprecher Michael DuVally sagte gegenüber Reuters, dass die Bank keinen Konsens über die Roadmap ihres Unterfangens hinsichtlich der digitalen Vermögenswerte erzielen konnte. Als Grund dafür wurden verschiedene regulatorische Probleme angeführt, die es derzeit auf den Märkten der Vereinigten Staaten gibt.

Stunden nachdem die Erklärung von DuVally veröffentlicht wurde, hat Martin Chavez, der Finanzleiter von Goldman Sachs, persönlich dementiert, dass sich die Institution von der Schaffung eines Bitcoin-Handelsplatzes wegbewege und dass Berichte darüber "falsche Nachrichten" seien.

Aslam erklärte, dass es verfrüht sei, das Ringen des Marktes in dieser Woche auf die Verzögerung bei der Einführung des Bitcoin Trading Desk durch Goldman Sachs zurückzuführen, da die Bank ihren Betrieb nicht eingestellt habe, sondern ihn nur verschoben habe, um sich auf eine dringendere Initiative zu konzentrieren, nämlich die Kryptowährungsdepots:

"Goldman hat den Prozess nur verschoben, sie haben schließlich viel Geld und Fachwissen in diesen Bereich investiert. Investoren müssen wissen, dass es für Banken sehr gängig ist, den IPO-Prozess zu verzögern, wenn die Marktbedingungen nicht günstig sind. Und hier sprechen wir davon, etwas ganz Neues zu starten. Goldman ist in vielen Bereichen aktiv, wenn es um Bitcoin geht, also sollte man aufhören, darüber nachzudenken und sich auf den Kurs konzentrieren."

Derzeit verfügt der Kryptowährungsmarkt über ein breites Spektrum an regulierten Börsen, wie zum Beispiel Coinbase, Gemini und UPbit, die von Einzelhändlern für Investitionen in den Kryptowährungsmarkt genutzt werden können. Es fehlt jedoch an vertrauenswürdigen Depots und Lösungen, die die Barriere zwischen Kryptowährungen und Institutionen durchbrechen können.

Man könnte argumentieren, dass Goldman Sachs an einem dringenderen Thema arbeitet, das angegangen werden muss, um den breiteren Finanzmarkt und die Regierungen davon zu überzeugen, Kryptowährungen als eine neue aufkommenden Anlageklasse anzuerkennen.

Die Ankündigung von Goldman Sachs habe zwar zum Rückgang des Marktes beigetragen, doch wie der technische Kryptowährungsanalyst Uzi gegenüber Cointelegraph sagte, sei es schwer zu glauben, dass Goldman Sachs die einzige Ursache für die Korrektur war. Bitcoin stand bereits bei etwa 7.400 US-Dollar (6.360 Euro) einer Resistance gegenüber. Dieser Wert ist gleichzeitig der Höchststand, den er letzte Woche erreichte, bevor er nach unten rutschte:

"Ich denke, dass die Nachricht von Goldman Sachs über das Zurückstellen der Pläne für ihren Krypto-Trading-Desk definitiv dazu beigetragen haben, den Bitcoin-Rückgang auszulösen. Wir standen auch bei 7.400 US-Dollar (Euro) einer starken Resistance gegenüber, aber es ist kein großes Geheimnis, dass eine riesige Menge an BTC-Short-Positionen Tage vor diesem Rückgang auf Bitfinex eröffnet wurden. 10.000 BTC an Short-Positionen, glaube ich - folge dem Geld, wie man so schön sagt."

Gleicher Bärentrend seit Februar

Mati Greenspan, Senior Analyst bei eToro, einer der größten Multi-Vermögenswert-Handelsplattformen im globalen Finanzsektor mit acht Millionen aktiven Nutzern, schloss sich der Einschätzung von Aslam an und erklärte, dass sich der Kryptowährungsmarkt in den letzten Monaten in einem ähnlichen Trend befand und nicht in der Lage war, mit solidem Volumen und Schwung aus dem Resistance-Level bei 8.000 US-Dollar (6.875 Euro) auszubrechen:

"Die Volatilität auf den Kryptomärkten hat in den letzten Tagen zugenommen, ist aber für diesen Markt immer noch ziemlich normal. Was den Bitcoin-Kurs betrifft, so bewegte er sich in den letzten Monaten in einer recht stabilen Spanne zwischen 5.000 US-Dollar (4.297 Euro) und 8.000 US-Dollar (6.875 Euro) und daran hat sich nichts geändert."

Greenspan fügte hinzu, dass die Volatilität auf dem Markt auf die mangelnde Nachfrage von Händlern im Kryptowährungssektor zurückzuführen ist und nicht auf spezifische Ereignisse, die von Analysten als Hauptursache für die jüngste Korrektur genannt wurden.

"Mehrere mögliche Gründe für den Rückgang könnten neben ein paar schlechten Gerüchten, die in der Presse kursieren, auch ein stärkerer Dollar und eine Schwäche der Technologieaktien sein. Letztendlich geht es aber nur um mehr Angebot und weniger Nachfrage im kurzfristigen Handel."

Technischer Analyst: Bitcoin-Markt illiquide und gefälschte Mengen

Bitcoin gilt nicht als ausreichend liquider Markt, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Börsenmarkt für jeden einzelnen Investor und Einzelhändler auf dem Weltmarkt offen ist. Die Anbieter von Kryptowährungsmarktdaten schätzen das tägliche Volumen von Bitcoin zwar auf rund 5 Mrd. US-Dollar (4,3 Mrd. Euro), doch Studien haben gezeigt, dass die meisten großen Kryptowährungsbörsen ihr Volumen durch Wash-Trading aufblähen.

Alex Kruger, ein Ökonom und Kryptowährungshändler, erklärte Anfang der Woche, dass Bithumb, Südkoreas zweitgrößte Kryptowährungsbörse nach der Kakao-Tochter UPbit, sagte, dass seit dem 25. August über 250 Mio. US-Dollar (214,8 Mio. Euro) an gefälschten Volumina geschaffen wurde.

Er erklärte, dass eine Gruppe von Händlern die 120-prozentige Rückzahlung der Handelsgebühr von Bithumb genutzt hat, wodurch man etwa 90.000 US-Dollar (77.352 Euro) bei einem täglichen Handelsvolumen von 250 Mio. US-Dollar (214,8 Mio. Euro) generieren kann.

"Es werden derzeit 250 Mio. US-Dollar (214,8 Mio. Euro) an gefälschtem Volumen an der koreanischen Kryptobörse Bithumb gehandelt, jeden Tag um 11 Uhr koreanischer Zeit, seit dem 25. August. Bithumb bietet eine 120 Prozent Rückzahlung der Handelsgebühren als Airdrop an. Die Handelsgebühren betragen 0,15 Prozent. Um den vollen Rabatt von 1 Milliarde KRW zu erhalten, muss ein Wash-Trader also 278 Milliarden KRW handeln. Das sind 250 Mio. US-Dollar (214,8 Mio. Euro) an täglich gefälschtem Volumen. Achten Sie mal darauf, wie 31.000 Bitcoins um genau 11 Uhr gehandelt werden."

Direkt oder indirekt hat die von Bithumb angewandte Methode das Wash-Trading gefördert, das das tägliche Handelsvolumen der Kryptowährungsbörse erhöht. Das Endergebnis ist ein tägliches Nettoeinkommen von 90.000 US-Dollar (Euro) für eine Gruppe von Händlern und eine deutliche Steigerung des täglichen Handelsvolumens von Bithumb.

Während die Methode jedoch zu einer Win-Win-Situation für beide Parteien führt, wirkt sie sich negativ auf den globalen Kryptowährungsmarkt aus, da sie die Authentizität des internationalen Handelsvolumens von Kryptowährungen mindert.

Uzi erklärte, dass Liquidität und gefälschte Volumina zwei Probleme sind, mit denen sich die Kryptowährungsbörsen dringend befassen müssen, um sicherzustellen, dass Investoren auf dem Markt geschützt sind und die Regierungen den Sektor als legitime Branche anerkennen können:

"Die Lösung des Liquiditätsproblems ist ein Problem, das gelöst werden muss. Und das Problem von gefälschten Volumina ist etwas, das in größerem Umfang angegangen werden muss, denn es gibt definitiv fragwürdige Volumina an großen Börsen."

Uzi erklärte ebenfalls, dass der Bitcoin-Markt nach wie vor im Allgemeinen illiquide sei, da es in diesem Sektor keine Aktivitäten von Institutionen und großen Hedgefonds gebe. Er erklärte, dass der Markt immer noch nicht so weit sei, die große Nachfrage institutioneller Investoren zu befriedigen. Die meisten Short- oder Long-Kontrakte rund um Bitcoin, die über den US-Futures-Markt oder Kryptowährungsbörsen eingereicht werden, werden von einzelnen Investoren durchgeführt.

"Ich habe immer schon das Gefühl gehabt, dass der Markt für Bitcoin immer noch illiquide ist, und besonders wenn man sich den Altcoin-Markt ansieht. Ich glaube nicht, dass ein professionelles Institut zu dem Zeitpunkt eine Short-Position bei Bitcoin eröffnen würde, allein schon wegen der schieren Volatilität und der Dynamik, die er beim Testen einer ordentlichen Resistance hatte, sowie wegen der massiven Eröffnung von Short-Positionen, die für die meisten auffällig war. Das wäre ein schreckliches Risikomanagement."

Was als nächstes mit dem Markt geschieht - plus der Coinbase-ETF-Variablen

Wie Cointelegraph am 7. September berichtete, ist der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock, der 6,317 Bio. US-Dollar (5,42 Bio. Euro) an Vermögenswerten beaufsichtigt, und Coinbase, die größte Börse und das größte Brokerage des Kryptowährungssektors, dabei, über die Entwicklung eines Kryptowährungs-basierten Börsenhandelsfonds (ETF) zu sprechen, um die Marktaktivitäten zu stärken und die wachsende Nachfrage der Institute nach Kryptowährungen zu befriedigen.

Der Eintritt von VanEck und der Chicago Board Options Exchange (CBOE) hat bereits die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der erste Bitcoin-ETF von der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) genehmigt wird. Die Beteiligung von BlackRock wird zu mehr Wettbewerb im Bitcoin-ETF-Bereich unter den regulierten US-Finanzinstituten führen. Das wiederum kann dazu führen, dass mehr Wettbewerber bei der SEC Anträge einreichen, um die Liquidität der dominierenden Kryptowährung zu verbessern.

Variablen wie Bakkt, der Coinbase-BlackRock-ETF und positive regulatorische Entwicklungen in Japan und Südkorea könnten kurzfristig zur Erholung der Kryptowährung beitragen, was bei vorhergehenden Korrekturen in den Jahren 2012, 2014 und 2016 nicht der Fall war.

Experten sind sich im Allgemeinen einig, dass die Korrektur des Kryptowährungsmarktes am 6. September durch einen zunehmenden Verkaufsdruck und die Zuspitzung verschiedener Entwicklungen verursacht wurde, und nicht durch ein einzelnes Ereignis, wie die Ankündigung über den Goldman-Sachs-Bitcoin-Trading-Desk, das immense Auswirkungen auf einen globalen Markt gehabt haben soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.