Die potenziellen Anwendungsgebiete für Blockchaintechnologien sind nahezu endlos - und jedes Jahr hören wir von neuen Anwendung in Unternehmen und im Handel. Während Kryptowährungen  weiterhin im Rampenlicht stehen, arbeiten zunehmend mehr multinationale Firmen daran, eigene Blockchain Lösungen zu entwickeln, um ihre Unternehmen zu optimieren.

Wie es der Zufall so will, haben die Mainstreamindustrien 2018 einen neuen Meilenstein erreicht. Es ist zum ersten Mal in der globalen Agrarindustrie gelungen, eine Lieferung Sojabohnen mittels Blocktechnologie zu versenden. Der Handel wurde laut Reuters digital über die Trading Connect (ETC) Blockchain Plattform durchgeführt. ETC hat eine Reihe von Verträgen und Zertifikaten eingebaut, die für den internationalen Handel von Agrarprodukten notwendig sind.

Einen tieferen Einblick

In der Lieferung von Amerika nach China waren fünf verschiedene Parteien involviert, Louis Dreyfus Co, Shandong Bohi Industry Co, ING, Societe Generale und ABN Amro

Die Louis Dreyfus Company, ein internationaler Agragrhändler, hat die Nutzung der Blockchaintechnologie aufgund ihrer Effizienz stets gelobt. Laut Robert Serpollet, dem Vorsitzenden des operationalen Handels, könnte die Nutzung der Blockchain wesentlich zur Verkürzung der Abarbeitung der Verträge und Zertifikate geführt haben.

“Wir haben Effizienzsteigerung in einem Maß erlebt, das unsere Erwartungen weit übersteigt.”

Bohi hat die Sojabohnen über die ETC Plattform von Louis Dreyfus gekauft, während verschiedene Banken die Kreditzertifikate zur Verfügung gestellt haben. Das Versandunternehmen hat sich um die Formalitäten für den Versand gekümmert und das US-Landwirtschaftsministerium um die Hygienevoraussetzungen.

Anthony van Vliet, der Vorstand von IGNs Handel und Finanzen, glaubt, dass die Blockchain, dank ihres Potenzials für Kostenersparnis, in dieser spezifischen Industrie weite Verbreitung finden könnte.

“Das ist der absolute Schlüssel in einer Branche mit hohen Volumen und geringen Gewinnspannen. Wenn nicht in Monaten, dann in einem Jahr oder maximal zwei. Da wird die Welt in diesem Bereich ganz schön anders aussehen.”

Ein neuer Anwendungsfall

Die Blockchaintechnologie wird hauptsächlich, wie beim Bitcoin und anderen Kryptowährungen, als Grundgerüst für Transaktionen genutzt. Wie Ethereum allerdings bereits vorgelebt hat, kann sie auch in technischeren Anwendungen, zum Beispiel zur Ausführung von Verträgen, genutzt werden.

Wie der aktuelle Sojabohnen Anwendungsfall zeigt, können eine größere Anzahl von Parteien in einer komplexen Geschäftstransaktion involviert sein. Durch die Nutzung der Blockchaintechnologie wird dieser Prozess schneller und günstiger, was sicherlich weitere Unternehmen anziehen dürfte. Eine Blockchain Plattform sorgt zudem dafür, dass alle Interessenvertreter im gesamten Prozess involviert und informiert bleiben.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.