Binance, die größte Kryptowährungsbörse hinsichtlich des Handelsvolumens, gab bekannt, dass sie offiziell eine öffentliche Blockchain entwickelt, um eine neue dezentrale Börse zu schaffen. Das geht aus einer Erklärung vom 13. März hervor.

Die Vision von Binance, dass "zentralisierte und dezentralisierte Börsen in naher Zukunft parallel existieren und sich gegenseitig ergänzen" werden, war die Inspiration zur Entwicklung der Binance Chain. Diese soll für den Transfer und Handel von Blockchain-Vermögenswerten verwendet werden. Dieser Schritt wird auch die Kryptowährungsbörse dazu drängen, sich von einem Unternehmen in eine Community zu verwandeln.

"Wir glauben, dass die durchgehende Unterstützung von hochwertigen Blockchain-Projekten der beste Weg ist, um diese Branche weiter zu entwickeln. Wir werden diesen Teil weiter verbessern, so wie wir es in unserem Whitepaper auch festgehalten haben", sagte die Kryptowährungsbörse.

Die neue Blockchain wird auch die Binance Coin (BNB) anbieten, die auf ihrem eigenen Blockchain Mainnet der Haus-Coin wird.

Eine dezentralisierte Börse unterscheidet sich von einer zentralisierten Börse dadurch, dass sie nicht von einem  Dritten abhängig ist, um die Gelder des Kunden aufzubewahren. Benutzer führen Transaktionen mit anderen Benutzern durch, ohne dass ein zentraler Server benötigt wird. Es gibt auch keine zentrale Autorität, die Auftragsbücher hat oder den Prozess beaufsichtigt.

Dezentralisierte Börsen bieten zwar mehr Anonymität und gelten als schwieriger zu hacken, aber sie können weniger benutzerfreundlich für beginnende Trader sein. Außerdem fehlen einige Funktionen, die es bei zentralisierten Börsen gibt.

Dezentralisierte Börsen sind nichts neues, da Plattformen wie Waves DEX, BitShares, NXT und CounterParty schon seit einiger Zeit existieren.

Die Erklärung von Binance zur Dezentralisierung wurde einen Tag nach der Bekanntgabe eines Kopfgelds über 200.000 Euro veröffentlicht. Dieses wird demjenigen geboten, der Informationen liefern kann, die zur Festnahme der Hacker führen, die für den Hack-Versuch am 7. März verantwortlich waren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.