Der XRP-Kurs  hat in den letzten zwei Tagen mehr als 10 % hinzugewonnen, nachdem sich die jüngsten Entwicklungen um die Zulassung möglicher XRP-Indexfonds (ETFs) und die Einführung von tokenisierten Real-World Assets (RWA) auf dem XRP-Ledger spürbar positiv auf die Ripple-Kryptowährung ausgewirkt haben.

Ripple, XRP, Markets, Price Analysis, Market Analysis, ETF

XRP-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph/TradingView

So konnte der beliebte Altcoin zunächst über den Widerstand bei 2,50 US-Dollar klettern und damit oberseitige Liquidität abbauen, die dann als Treibstoff für eine Kletterpartie bis auf 2,78 US-Dollar gewirkt hat.

Grayscale-ETF könnte den Weg ebnen

Laut einem Dokument der US-Börsenaufsicht SEC vom 13. Februar hat die Behörde inzwischen den Eingang des entsprechenden Antrags des Vermögensverwalters Grayscale für einen XRP-ETF bestätigt, womit die Prüfungszeit ab sofort startet.

So muss die Entscheidung über einen solchen ETF spätestens innerhalb der nächsten 240 Tage fallen, denn dieser maximale Zeitraum ist gemäß dem amerikanischen Wertpapierrecht für eine Prüfung vorgesehen.

Da die SEC allerdings unter der Regierung Trump jüngst einen richtungsweisenden Führungswechsel durchgemacht hat, könnte die Zulassung für einen XRP-ETF womöglich noch deutlich schneller kommen, was sich vergangenen Monat bereits an der schnellen Freigabe für den gemischten Krypto-Fonds von Bitwise gezeigt hat, die belegt, dass dieser Prozess auch in weniger als 90 Tagen gelingen kann.

Der Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart gibt jedoch zu bedenken, dass ein XRP-Indexfonds wohl nicht vor Abschluss des Rechtsverfahrens zwischen der SEC und Herausgeber Ripple Labs kommen wird.

Polymarket setzt auf baldige Zulassung

Nichtsdestotrotz haben die jüngsten positiven Meldungen dafür gesorgt, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Freigabe des XRP-ETF im Jahr 2025 auf der Krypto-Wettplattform Polymarket auf 81 % gesprungen ist, was ein sattes Plus bedeutet.

Ripple, XRP, Markets, Price Analysis, Market Analysis, ETF

XRP-ETF Zulassungswahrscheinlichkeit laut Polymarket. Quelle: Polymarket

Auch eine Begrenzung der Prüfungszeit bis auf den 31. Juli erreicht mit 45 % noch nahezu die Hälfte aller Stimmen, die einen ETF bis zum Q3 2025 vorhersagen.

Jeremy Hogan mahnt jedoch, dass es nach dem Rechtsverfahrens noch eine Weile dauern könnte, bis der XRP-ETF normal auf dem Markt verfügbar ist.

Hogan, der im Verfahren zwischen SEC und Ripple immer wieder als Fürsprecher auftrat, will demnach noch keine Prognose abgeben:

„Ja, eine Zulassung kann schnell kommen, aber nach dem ersten Antrag muss erst noch ein zweiter genehmigt werden, weshalb alles wohl eher so 8 bis 12 Monate dauern wird.“

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.