XRP steigt in den letzten 24 Stunden immer noch zweistellig. Kurzzeitig konnte XRP nach Daten von CoinMarketCap sogar bis auf 2,97 US-Dollar zulegen. Immer noch ist XRP gemeinsam mit Cardano (ADA) der einzige Top 10 Coin, der auf Wochensicht fester notiert.
Doch kommt jetzt der nächste Bull-Run für XRP? Zumindest kehrte durch die Ankündigung einer Krypto-Reserve in den USA, die auch XRP inkludieren soll, Momentum in den Markt zurück.
XRP wird Teil der US-Reserven
Nach einem neuen Bericht von Cointelegraph hat US-Präsident Donald Trump gestern angekündigt, dass die strategische Krypto-Reserve des Landes neben Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) auch Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) umfassen wird. Diese Entscheidung stellt eine deutliche Erweiterung seiner bisherigen Haltung dar. Während seiner Rede auf der Bitcoin-2024-Konferenz sprach Trump ursprünglich nur von einer nationalen Bitcoin-Reserve. Nun betont er, dass BTC und ETH das „Herz der Reserve“ bilden sollen. Die neue Richtlinie geht auf eine Anweisung vom 23. Januar zurück, die die Schaffung eines „digitalen Asset-Stockpiles“ vorsieht.
Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Bitcoin und Befürworter von Gold, äußert nun starke Zweifel an der Idee einer XRP-Reserve. Obwohl er die Argumentation für eine Bitcoin-Reserve nachvollziehen kann – auch wenn er sie nicht unterstützt –, stellt er infrage, warum eine solche Reserve für XRP überhaupt notwendig wäre. Er erkennt an, dass Bitcoin oft als digitales Gold betrachtet wird und daher als Alternative zu traditionellen Goldreserven dienen könnte. Damit hinterfragt er den fundamentalen Nutzen von XRP als Wertaufbewahrungsmittel.
I get the rationale for a Bitcoin reserve. I don't agree with it, but I get it. We have a gold reserve. Bitcoin is digital gold, which is better than analog gold. So let's create a Bitcoin reserve too. But what's the rationale for an XRP reserve? Why the hell would we need that?
— Peter Schiff (@PeterSchiff) March 2, 2025
Die langfristige Kursentwicklung von XRP dürfte ihm übrigens Recht geben. Die meisten Altcoins haben langfristig übrigens gegen Bitcoin abgewertet, was Argumente gegen die Aufnahme von Altcoins in die Krypto-Reserve untermauert. Dennoch profitiert XRP eben kurzfristig vom neuen Narrativ.
XRP vor Kursexplosion? Analysten werden bullisch
Wie Cointelegraph jüngst berichtete, könnte der XRP-Kurs nach führenden Analysten um 50 % steigen, sofern die entscheidende Unterstützungszone Bestand hat. Aktuell liegt der Preis trotz makroökonomischer Unsicherheiten weiterhin über 2,00 US-Dollar. Der Krypto-Analyst Egrag Crypto verweist darauf, dass XRP in den vergangenen Monaten mehrfach an einer wichtigen Unterstützung knapp unter 2,00 US-Dollar abgeprallt sei. Dies deutet darauf hin, dass sich dort eine starke Kaufzone etabliert hat. Eine solche wiederholte Verteidigung kann die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöhen. Entscheidend für eine nachhaltige Erholung bleibt die Rückeroberung von 2,20 US-Dollar – dies ist gelungen. Weitere Widerstände liegen bei 2,60, 2,80 und 3,10 US-Dollar. Sollte XRP schließlich die Marke von 3,40 US-Dollar überschreiten, wäre laut Egrag Crypto ein bedeutender Trendwechsel eingeleitet.
Der Analyst Dark Defender sieht XRP derweil kurz vor dem Abschluss eines ABC-Korrekturmusters im Tageschart. Dabei verweist er auf den niedrigen RSI, der sich nahe der überverkauften Zone befand. Dies könnte auf eine bevorstehende Erholung hindeuten. Er erwartet, dass die erste Aufwärtsbewegung XRP auf 3 US-Dollar führen wird, hier konsolidiert XRP aktuell. Langfristig prognostiziert er mit den Wellen 3 bis 5 ein mögliches Kursziel zwischen 5 und 8 US-Dollar.
Hi all. #XRP is close to finalising the ABC correction pattern in the daily time frame, considering the lowest RSI figures. RSI is close to the oversold area.
— Dark Defender (@DefendDark) February 26, 2025
The expected first wave will be towards $3, and our aim will be between $5 and $8, with Wave 3-5.
Important Levels for,… pic.twitter.com/vJY4b4HxMC
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.