Yahoo Finance hat den Handel mit Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) auf seiner Plattform integriert.
Es sind auf der Plattform zwar auch Statistiken für andere digitale Währungen, wie zum Beispiel Bitcoin Cash (BCH), Ethereum Classic (ETC) oder EOS verfügbar, jedoch gibt es für diese derzeit keine Kauf- und Verkaufsoption.
Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass einige in der Krypto-Community sagen, dass dies ein wichtiger Schritt nach vorne für die Krypto-Akzeptanz sei. Der Krypto-Enthusiast und Gründer von Morgan Creek Digital Anthony Pompliano twitterte:
Sie können jetzt Bitcoin, Ethereum und Litecoin bei Yahoo Finance kaufen.
— Pomp 🌪 (@APompliano) 29. August 2018
DAS VIRUS VERBREITET SICH 🚀
BTC pendelt weiterhin bei etwa 6.000 Euro, wie aus dem Cointelegraph hervorgeht, nachdem er am 28. August die Marke von 6.000 Euro durchbrochen hat. Bei Redaktionsschluss lag die führende Kryptowährung etwa bei 6.046 Euro.
pendelt bei Redaktionsschluss bei etwa 249 Euro und ist damit innerhalb von 24 Stunden um 1,36 Prozent gefallen, wobei er eine vernachlässigbare Kursänderung über den Tag verzeichnet hat. Gestern, 28. August, verzeichnete ETH den ersten großen Kursaufschwung, nachdem er eine Woche lang in einer schwankenden Spanne zwischen 231 Euro und 240 Euro lag.
LTC liegt aktuell bei etwa 53 Euro und ist damit laut Coinmarketcap um 1,74 Prozent über den Tag gefallen. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Altcoin beläuft sich auf fast 3,1 Mrd. Euro, während sich sein Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden auf rund 190 Mio. Euro beläuft.
Im März sagte der japanische Zweig des Internetriesen Yahoo, er werde eine Kryptowährungsbörse "im April 2019 oder später" eröffnen. Yahoo Japan wollte im April 40 Prozent der BitARG Exchange Tokyo kaufen und sofort Führungskräfte hinschicken, um den Grundstein für die Börse zu legen, die ein Jahr später eröffnet werden sollte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.