Im viralen Krypto-Presale von Bitcoin Hyper konnte das Projekt schon über 500.000 US-Dollar erlösen. Hier soll eine neue Layer-2 für Bitcoin entstehen. Doch was steckt dahinter?
Bitcoin Hyper positioniert sich als ein eigenständiges Layer-2-Netzwerk, das nicht nur auf Geschwindigkeit und niedrige Gebühren abzielt, sondern die funktionalen Grenzen nach eigener Aussage von Bitcoin neu definieren will. Während Bitcoin bislang primär als digitales Wertaufbewahrungsmittel dient, verfolgt Bitcoin Hyper den Anspruch, das Netzwerk für Anwendungen wie DeFi, Meme-Coins oder dezentrale Applikationen (DApps) zu öffnen.
Grundlage dafür ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), die sich bereits im Hochfrequenzbetrieb auf Solana bewährt hat. So soll die Verbindung von Solana und Bitcoin, die führende Kryptowährung der Welt stärker ausdifferenzieren. Die Abhängigkeit vom Narrativ des Wertspeichers soll reduziert werden, indem eine multifunktionale Umgebung via Layer-2 geschaffen wird.
Im Zentrum steht ein völlig neuer technischer Ansatz: Statt einer klassischen Sidechain greift Bitcoin Hyper auf ein eigenständig entwickeltes System zurück, das per Smart Contract mit der Bitcoin-Blockchain verbunden ist.
Über eine Bridge können Nutzer BTC auf die Layer-2-Infrastruktur transferieren, dort verwenden und bei Bedarf zurückholen. Sämtliche Transaktionen werden dabei durch Zero-Knowledge-Proofs abgesichert und regelmäßig mit der Bitcoin-Mainchain synchronisiert. Der Anspruch: volle Sicherheit bei maximaler Geschwindigkeit und minimalen Kosten.
Bitcoin Hyper: Interoperabilität und Echtzeit-Transaktionen
Ein wesentliches Merkmal von Bitcoin Hyper ist der plattformübergreifende Fokus. Die Architektur wurde so konzipiert, dass Assets und Anwendungen nicht nur mit Bitcoin, sondern auch mit Solana und Ethereum nahtlos interagieren können. Damit sollen erstmals verschiedene Blockchain-Ökosysteme miteinander verschmelzen – in einem Umfeld, das besonders auf Entwickler, Communitys und kreative Projekte abzielt.
Token-Innovationen, KI-gestützte Handelslösungen oder neue dApps können hier direkt auf der Bitcoin-Basis realisiert werden – ohne deren strukturelle Limitierungen. Nicht mehr Ethereum ist die präferierte Blockchain, sondern Bitcoin via Layer-2 – das ist die große Vision hinter Bitcoin Hyper.
Das technische Fundament erlaubt Transaktionen in Echtzeit mit praktisch vernachlässigbaren Gebühren. Nutzer können BTC senden, staken oder handeln, ohne durch lange Blockzeiten oder hohe Gebühren ausgebremst zu werden. Die Kombination aus SVM-Leistung und sicherer Verankerung auf Bitcoin-Level hebt das Konzept von Bitcoin Hyper deutlich von bisherigen Skalierungslösungen ab.
HYPER Tokenomics: Jetzt günstig im Presale investieren
Aktuell befindet sich das Projekt in der öffentlichen Finanzierungsphase. Der Token HYPER wird als ERC-20-Token auf Ethereum ausgegeben. Das maximale Angebot beträgt 21 Milliarden Token, von denen 20 Prozent – also 4,2 Milliarden – dem Presale vorbehalten sind. Der Einstiegspreis unterliegt einem zweitägigen Zyklus, um frühe Beteiligung zu belohnen und dynamische Nachfrage abzubilden. Die Preiserhöhungen generieren bei mutigen Früh-Investoren somit schnell wachsende Buchgewinne.
Private Zuteilungen oder Insider-Deals sind laut Projektangaben ausgeschlossen. Transparenz gilt hier als zentrales Prinzip. Die Krypto-Community kann sich elementar an Bitcoin Hyper beteiligen.
Die Tokenomics sieht neben dem Vorverkauf auch eine langfristige Projektentwicklung (30 Prozent), Marketing (20 Prozent), Community-Initiativen (15 Prozent) und Börsenlistings (10 Prozent) vor. Zusätzlich wurden 25 Prozent für strategischen Ausbau und dezentrale Aktivierung reserviert.
Der Kaufprozess ist unkompliziert und erlaubt Investitionen in ETH, USDT, BNB oder per Kreditkarte – einfach das Wallet mit der Website verbinden und dann die Token gegeneinander tausche. Im Anschluss ist noch das Staking für eine Rendite von mehr als 1300 % APY möglich.
Mit Bitcoin Hyper entsteht ein technologisch ambitioniertes Layer-2-Netzwerk, das Bitcoin erweitern möchte. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Interoperabilität und transparenter Token-Ökonomie macht das Projekt zu einer spannenden Wahl für spekulative Anleger, die sich mit dem Marktsegment der Krypto-Presales beschäftigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.