In Wien findet in der Hofburg vom 4. bis 5. Dezember der von der Entwickler-Plattform WeAreDevelopers und Microsoft ausgerichtete “People Code AI”-Kongress statt.
Mehr als 30 international renommierte Experten und über 2.000 Entwickler und IT-Profis diskutieren an zwei Tagen aktuelle Trends und wichtige Themen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Blockchain und Co. Auch das Thema Datenschutz beim Umgang mit diesen Schlüsseltechnologien wird auf dem Event eine wichtige Rolle spielen.
Erwartet werden eine Vielzahl renommierter Fachexperten, wie etwa Ching-Wei Chen (Engineering Lead, Spotify), Sabria Lagoon (Co-Founder von The Brainstorms) und Eyal Felstaine (CTO von Amdocs). Auf rund 4.000 qm² Fläche werden diese und andere Branchen-Experten aus der ganzen Welt in verschiedenen Workshops und Panel-Diskussionen ihr Wissen mit der hiesigen Entwickler-Szene teilen.
Der “People Code AI“-Kongress knüpft an den im Mai 2018 ausgerichteten WeAreDevelopers World Congress an, der mehr als 8.000 Entwickler mit internationalen Tech-Größen wie Steve Wozniak (Co-Founder von Apple Inc.), Joseph Sirosh (Corporate Vice President of Artificial Intelligence & Research bei Microsoft) und John Romero (Game Designer, Doom) zusammenbrachte.
Auf dem KI-Kongress werden Themen im Fokus stehen, welche die Zukunft der Menschheit in öffentlichen und auch privaten Bereichen nachhaltig verändern werden.
Sead Ahmetovic, Co-Founder und Managing Director von WeAreDevelopers, sagt:
„Uns war es wichtig, Entwicklern mit unserem Event eine Plattform zu bieten, auf der sie sich fachspezifisch zu genau diesen Themen mit Experten austauschen und aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen besprechen können. Denn solch eine Auseinandersetzung mit den Themen ist ausschlaggebend, um den Fortschritt von A1 und Machine Learning in Zukunft aktiv mitzugestalten."
Das genaue Programm der Veranstaltung kann auf der Event-Webseite eingesehen werden. Dort können auch die Eintrittskarten online erworben werden. Für Studenten gibt es ermäßigten Eintritt.