Immer mehr Menschen in Deutschland interessieren sich für Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Besonders die Generation der 30- bis 49-Jährigen zeigt eine hohe Offenheit gegenüber digitalen Anlagen.
Akzeptanz Nachrichten
Die Kryptowährungsakzeptanz ist wegen der privaten Natur der Kryptowährungen schwer zu erforschen. Dennoch gibt es einige Dinge, die man über die Verlangsamung der Kryptowährungsakzeptanz feststellen kann. Wie viele Blockchain-Plattformen erklärt haben, sind Kryptowährungsbekanntheit und -Bildung noch nicht ausreichend, um mehr Menschen in die Branche zu führen. Manche Menschen wissen nicht einmal, was Kryptowährungen sind, manche haben keine Informationen darüber, wofür sie verwendet werden können und manche sehen überhaupt keinen Nutzen darin. Aber Leute, die über Kryptowährung gut bescheid wissen, haben ihre eigenen Zweifel daran, da Kryptowährungen einen Mangel an Stabilität gezeigt haben. Kryptowährungsanlagen und deren Einsatz als Zahlungsmittel sind mit Risiken verbunden. Es gibt auch einige Regierungsereignisse, die die Akzeptanz von Kryptowährungen verlangsamen. Dabei gibt es staatliche Einschränkungen bei der Verwendung von Kryptowährungen für Unternehmen und Finanzinstitute.
- Nachricht
- Nachricht
Die FIFA transferiert ihren NFT-Marktplatz auf die Blockchain von Avalanche.
- Nachricht
VanEck will mit einem neuen Fonds vermehrt auf RWA in der Kryptobranche setzen.
- Nachricht
Bitcoin Suisse hat eine grundsätzliche Genehmigung des Abu Dhabi Global Market erhalten und will damit erstmals ausserhalb der Europäischen Union tätig werden.
- Nachricht
Die durchgesickerten Privatadressen von Coinbase-Nutzern geben angesichts der zunehmenden Krypto-Kriminalität im Jahr 2025 Anlass zu großer Sorge, wie der TechCrunch-Gründer glaubt.
- Nachricht
Der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, sagte, er werde den Kunden seiner Bank den Kauf von Bitcoin erlauben, aber die Bank werde diese nicht verwahren.
- Nachricht
Der US-Senat hat den GENIUS Act zur Regulierung von Stablecoins in einer Verfahrensabstimmung mit 66 zu 32 Stimmen angenommen, so dass das Gesetz nun im Senat debattiert werden kann.
- Nachricht
Die deutsche Regierung verkaufte ihren Bitcoin-Bestand im Sommer 2024, womit die größte europäische Volkswirtschaft 2,3 Milliarden US-Dollar durch die Lappen gingen.
- Nachricht
US-Kryptofonds verzeichneten die fünfte Woche in Folge positive Zuflüsse und erholten sich damit vollständig von dem 7-Milliarden-Dollar-Abfluss im Februar und März.
- Nachricht
Die Bestände von Tether an US-Anleihen und an Goldreserven halfen dem Stablecoin-Emittenten, die Abwärtsvolatilität des Kryptowährungsmarktes im ersten Quartal 2025 aufzufangen.
- Nachricht
Die japanische Investmentfirma Metaplanet besitzt nun 7.800 Bitcoin im Wert von mehr als 800 Millionen US-Dollar.
- Nachricht
Krypto-Experte Scott Melker betont die Stärke des Kryptomarktes und hält es für denkbar, dass Bitcoin noch in diesem Jahr eine Steigerung um das 2,5-Fache schafft.
- Nachricht
Während Tether auf die Einhaltung von MiCA verzichtet, setzen Unternehmen wie BitGo voll auf die Umsetzung der neuen Regulierung. Was bedeutet dieser Zwiespalt für Europas Kryptobranche?
- Nachricht
Eine Umfrage von Fireblocks zeigt, dass 90 % der teilnehmenden Finanzinstitute bereits an und mit Stablecoins arbeiten.
- Nachricht
Weil der Kryptobörse Coinbase im Rahmen eines Erpressungsversuches Nutzerdaten gestohlen wurden, veranschlagt die Börse nun 400 Mio. US-Dollar für Nutzer, die Opfer anschließender Phishing-Attacken werden könnten.