Die Fiat-zu-Krypto-Börse Binance Uganda wurde eröffnet - Nutzer können nun Bitcoin und Ethereum mit Ugandischen Schillingen kaufen.
Gebühren Nachrichten
Kryptowährungsgebühren können als Geld (in der Regel in Form einer virtuellen Währung) definiert werden, das zusätzlich zu einer Transaktion bezahlt wird. Die gebräuchlichste Art, eine Gebühr zu erheben, ist die Erhebung einer Provision, d.h. eines Prozentsatzes vom Betrag des überwiesenen Geldes. Im Moment können viele Transaktionen ohne Kryptowährungsgebühren durchgeführt werden, es sei denn, die Transaktion umfasst eine große Datenmenge. Da die Miner als Transaktionsabwickler fungieren, erhalten sie auch Provisionen, da jeder neue Block der Blockchain aus ihren Operationen und z.B. einer Gebühr von Bitcoin besteht. Es ist optional, eine Provision zu verlangen, aber jeder Benutzer, der einen Block gefunden hat, kann nach eigenem Ermessen Gebühren erheben. In Zukunft, wenn die Belohnungen für die Schaffung eines neuen Blocks reduziert werden, werden die Miner den größten Teil ihres Gewinns direkt mittels der Gebühren machen.
-
-
von Aaron Wood
Auf der Money 20/20 Konferenz in Las Vegas haben Experten der Branche gestritten, ob Blockchain gängige Zahlungssysteme ablösen kann.
-
von William Suberg
Binance hat unerwartet angekündigt, dass mit sofortiger Wirkung alle Listungsgebühren für wohltätige Zwecke gespendet werden.
-
von William Suberg
Krypto-Zahlungen könnten wieder auf REddit verfügbar sein, wenn die Probleme mit API und "hohen Gebühren" gelöst sind.
-
von Joseph Young
PayPal hat ein Patent angemeldet, um Krypto-Zahlungen zu beschleunigen, in die Überprüfungszeit bei Transaktionen eliminiert wird. Ein Bitcoin-Experte sagt, das...
-
Bitcoin mit monatlicher Rekord-Marktkapitalisierung, Transaktionskosten sensationell niedrig, allgemeiner Einbruch im Krypto-Markt.
- Bafin genehmigt erstmals Ausgabe von virtueller Wertpapiere auf Blockchain
- Deutsche Finanzaufsicht legt erstmals ein ICO auf Eis
- LA Kings: Blockchain-Tool für Echtheitsprüfung von Merchandise bestätigt
- Big Four-Auditor KPMG: Partnerschaft mit Blockchain-Firma Guardtime
- Kryptomärkte gehen leicht zurück - Dow Jones Industrial und S&P 500 ebenfalls