Der Handel mit Kryptowährungen boomt und ist längst nicht mehr nur auf herkömmliche Krypto-Spots beschränkt. Zuletzt konnten sich immer mehr Anleger mit den aufkommenden Krypto-ETFs und Krypto Futures anfreunden. 

Krypto Futures werden am Krypto-Markt immer beliebter, weil sie eine völlig neue Möglichkeit darstellen, mit Kryptowährungen zu handeln. Statt Kryptowährungen kaufen, halten und dann wieder verkaufen zu müssen, schließen Anleger beim Kauf von Krypto Futures eine Wette auf den zukünftigen Kurs eines Coins ab. 

Das Spannende dabei: Wenn Sie mit Krypto Futures handeln, können Sie nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse setzen. 

Was hat es mit dem Krypto Futures Trading auf sich? Welche Risiken gibt es beim Krypto Futures Trading? Und wo kann man sicher mit Krypto Futures handeln? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem heutigen Vergleich. 

Top Krypto-Börsen für Futures im Überblick (2025)

Wir haben die vertrauenswürdigen Krypto Futures Plattformen für Sie verglichen und getestet. Also: Welche Krypto Futures Plattform ist die beste 2025? Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über acht Krypto-Plattformen, die den Handel mit Derivaten anbieten:  

  • PrimeXBT: Führende Krypto Futures Plattform mit besonders hohen Hebeln – bis zu 1.000x. 
  • MEXC: Vielseitige Krypto-Plattform mit über 600 Futures-Handelspaaren, hohen Hebeln und niedrigen Gebühren. 
  • Margex: Krypto Futures Plattform, die durch ihre Benutzerfreundlichkeit und fortschrittliche KI-Tools überzeugt. 
  • Kraken: Weltbekannte Krypto-Handelsplattform mit guter Infrastruktur für Krypto-Derivate. 
  • BloFin: Sichere und zuverlässige Futures-Trading-Plattform mit innovativen Features. 
  • OKX: Umfassende Krypto-Handelsplattform, die über fortgeschrittene Funktionen in allen Krypto-Asset-Klassen verfügt. 
  • Binance: Krypto Futures handeln ab 0 % Gebühren bei der größten Krypto-Handelsplattform der Welt mit Top-Liquidität. 
  • KCEX: Neue Altcoin Futures Trading Plattform mit attraktivem Willkommensangebot für neue Nutzer. 

Was sind Krypto Futures eigentlich?

Bei Futures handelt es sich um Derivate eines Vermögenswerts, in diesem Fall digitale Währungen, wie z. B. Bitcoin , Ethereum und Ripple . Derivate werden ebenfalls als Terminkontrakte beschrieben. Denn im Gegensatz zum eigentlichen Vermögenswert stellen Derivate ausschließlich einen terminierten Vertragsabschluss dar. Dieser kann zwei Hauptformen annehmen: die Einigung auf einen Kauf zu einem zukünftigen Zeitpunkt oder einen Verkauf zu einem zukünftigen Zeitpunkt. Hierbei spricht man auch von Long- und Short-Positionen

Krypto Futures unterscheiden sich stark von herkömmlichen Kryptowährungen und ziehen deswegen auch Anleger an, die eigentlich keine Coins besitzen bzw. handeln. Handeln Sie mit Krypto-Derivaten, ist nämlich kein Besitz von digitalen Währungen nötig. Stattdessen halten Sie einen Vertrag, der zu einem bestimmten Zeitpunkt verfällt. Über diesen Vertrag haben Sie die Möglichkeit, auf steigende UND fallende Kurse zu wetten. Beim Kauf bestimmen Sie das Ablaufdatum des Vertrags und die Höhe Ihres zukünftigen Kaufes oder Verkaufes. Zum Ablauf des Kontrakts entscheidet sich, ob Sie Gewinn oder Verlust machen – sofern Ihre Position nicht zuvor geschlossen wurde. Mehr dazu später.   

Aber Achtung: Es gibt unterschiedliche Formen von Krypto Futures. Die Arten von Krypto-Derivaten, die Sie kennen sollten, sind: physische Futures, Cash-Settled Futures und Perpetual Futures

Kaufen Sie physische Futures, erhalten Sie am Ende des Terminkontrakts den echten Basiswert des Kontrakts, z. B. 1 BTC. Kaufen Sie wiederum einen Cash-Settled Future, erhalten Sie am Ende des Kontrakts die Preisdifferenz (Kauf – Vertragsende) in Echtgeld. Die Besonderheit von Perpetual Futures ist wiederum das Fehlen eines Ablaufdatums.  

Die verschiedenen Arten von Krypto Futures

Unterhalten wir uns über Krypto Futures, müssen wir unterschiedliche Produkte unterscheiden. Unter dem Schirm der Krypto Futures befinden sich nämlich mehrere Produkte: physische Futures, Cash-Settled-Futures und Perpetual Futures. Physische Futures und Cash-Settled-Futures gelten als Standard-Futures, insofern sie ein festes Ablaufdatum haben. Der entscheidende Unterschied zwischen beiden Arten von Krypto Futures ist die Art der Auszahlung nach Ablauf des Kontrakts. 

Physische Futures setzen bei Ablauf des Futures auf eine physical delivery, die physische Lieferung des Basiswertes. Endet Ihr physischer Krypto-Terminkontrakt, erhalten Sie den Basiswert des Kontrakts in Form des Krypto Coins zum neuen Kurs zurück. Ein Cash-Settled Future setzt dagegen auf eine Bar-Abrechnung zum Ablauf des Terminkontraktes. Endet dieser Kontrakt, erhalten Sie nicht den Krypto Coin zum neuen Kurs, sondern den Gegenwert in Echtgeld. 

Perpetual Futures gelten als Sonderform der Terminkontrakte, weil sie eben kein festes Ablaufdatum besitzen. Perpetual Futures sind erst einmal unbefristete Krypto Futures, die Sie im Grunde für immer halten können. Während bei Standard-Futures ein Ablaufdatum greift, arbeiten Perpetual Futures mit einer sogenannten Funding Rate. Diese Funding Rate stellt im Grunde sicher, dass die Diskrepanz zwischen dem Future-Preis und dem tatsächlichen Kurs nicht zu groß wird. Die Funding Rate wird nach Schließung der Position von den Gewinnen bzw. Verlusten abgerechnet. 

Info: Darüber hinaus gibt es sogenannte Optionen. Diese Form der Krypto-Derivate unterscheidet sich dadurch von Krypto Futures, dass bei Optionen kein Kaufzwang besteht. 

Vor- und Nachteile des Handels mit Krypto Futures

Wenn Sie mit Krypto Futures handeln, haben Sie einige Vorteile in Aussicht, müssen aber auch eine Reihe von Risiken berücksichtigen. 

So handeln Sie Krypto Futures: Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Sie haben nun ein grundlegendes Verständnis für Krypto Futures erlangt. Außerdem haben Sie die Vor- und Nachteile von Krypto Futures kennengelernt. Nun möchten in unsere Krypto Futures Trading Anleitung für Anfänger anhand eines Beispiels veranschaulichen, wie der Handel mit Krypto Futures konkret funktioniert:

  1. Trading-Plattform auswählen: Informieren Sie sich zu unterschiedlichen Anbietern von Krypto Futures und bewerten Sie, welcher Anbieter am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Im Rahmen unserer Anleitung haben wir ein Konto bei PrimeXBT erstellt. 
  2. Trading-Konto erstellen: Rufen Sie z.B. die PrimeXBT-Webseite auf und klicken Sie auf den Button “Register” oder “Open Free Account”, um mit der Registrierung zu beginnen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort an und bestätigen Sie Ihre Anmeldung anschließend mit dem PIN-Coder, der Ihnen per E-Mail zugesendet wird. Schließen Sie außerdem die KYC-Überprüfung ab, um vollen Zugang auf die Plattform zu erhalten. 
  3. Erste Einzahlung tätigen: Wollen Sie Ihre ersten Krypto Futures traden, benötigen Sie Guthaben. Klicken Sie im Dashboard auf den “Deposit”-Button und wählen Sie Ihre Einzahlungsmethode. PrimeXBT erlaubt Einzahlungen via Kryptowährungen (BTC, ETH, USDT, USDC) und Echtgeld (Drittanbieter wie z. B. Perfect Money oder Volet). Die Mindesteinzahlung bei PrimeXBT beträgt 10 US-Dollar. 
  4. Handels-Paar auswählen: Informieren Sie sich eingehend zu den verschiedenen Krypto Futures auf PrimeXBT. Insgesamt führt die Plattform über 40 Handels-Paare für das Futures Trading, darunter BTC/USDT, ETH/USDT und XRP/USDT. Wählen Sie das Handels-Paar für Ihren ersten Trade und wählen Sie dieses im “Trade”-Tab. 
  5. Future-Trade konfigurieren: Stellen Sie Ihren Futures Trade zusammen, indem Sie den Ordertyp, die Positionsgröße und den Hebel konfigurieren. Schließen Sie den Vertrag ab, indem Sie zwischen “Buy” oder “Sell” entscheiden und anschließend auf "Place Buy” oder “Sell Order” klicken. Schränken Sie Ihr Risiko bei Bedarf ein, indem Sie Stop-Loss- oder Take-Profit Orders implementieren.  
  6. Trade schließen: Je nach Konfiguration Ihres Trades wird Ihre Position durch eine Take-Profit-, Stop-Loss-Order oder eine Liquidation vorzeitig geschlossen oder endet mit dem Ende des Terminkontrakts. Bei einem Perpetual Contract ist eine manuelle Schließung möglich.
  7. Geld auszahlen: Die Auszahlung Ihres Kontrakts ist sowohl als Kryptowährung (physical delivery) oder Echtgeld (Cash-Settled) möglich. Ihr neues Guthaben finden Sie unter dem “Wallet”-Tab. Zur Auszahlung klicken Sie auf “Withdraw”. Bei Auszahlungen fallen jeweils Gas Fees oder Drittanbietergebühren an. 

Auswahlkriterien für die beste Krypto-Futures-Handelsplattform

Ziel unseres Futures Börsen Vergleichs ist, die beste Krypto Futures-Börse zu finden. Für ein verlässliches Ergebnis haben wir vor dem Test sieben relevante Auswahlkriterien für die besten Futures-Plattformen identifiziert: 

  • Sicherheit und Reputation: Die Anlage in Krypto Futures stellt ein finanzielles Risiko dar. Deshalb sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Geld in vertrauenswürdige Hände geben. Aussagekräftig darüber sind sowohl Sicherheitsmaßnahmen der Plattform als auch Stimmen früherer oder aktueller Nutzer. 
  • Gebührenstruktur: In erster Linie betrachten wir die Gebühren, die auf die Trades selbst erhoben werden. Anschließend beobachten wir aber auch, welche zusätzlichen Gebühren auf Ein- und Auszahlungen sowie weitere Funktionen der Plattform anfallen. 
  • Auswahl an Futures-Paaren: Wir prüfen darüber hinaus, wie groß die Auswahl an Futures-Paaren beim jeweiligen Anbieter ist. Im Vergleich zu Krypto-Spots sind in der Regel deutlich weniger Futures-Paare bei Anbietern vertreten. Dennoch ist wichtig, dass der Nutzer ausreichend Auswahl bekommt. 
  • Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattform: Neben den passenden Grundlagen für eine gute Trading-Erfahrung ist die Umsetzung der Benutzeroberfläche ebenso entscheidend. Gerade auf Anfängerfreundlichkeit untersuchen wir Plattformen – etwa, ob Ressourcen für Neulinge oder Demokonten verfügbar sind. 
  • Liquidität: Grundsätzlich gilt: Je höher die Liquidität einer Krypto Futures Plattform, desto besser. Die Liquidität einer Plattform gibt nämlich Auskunft darüber, wie schnell, flexibel und günstig Sie auf einer Plattform traden können. 
  • Hebelwirkung: Einerseits prüfen wir, wie groß die Spanne der verfügbaren Hebel ist. Andererseits prüfen wir auch, welche Risikomanagement-Tools die Plattform unterstützt, um ihre Nutzer beim Trading mit Hebeln zu schützen (Take-Profit, Stop-Loss). 
  • Kundensupport: Im Idealfall sollte ein Anbieter rund um die Uhr über den Support erreichbar sein, um sich der Probleme seiner Kunden anzunehmen. Dabei prüfen wir auch, in welcher Form der Support geschieht (asynchron, synchron, AI-Bot, echter Mensch). 

Detaillierte Vorstellung ausgewählter Krypto-Futures-Börsen (2025)

Nun aber zur Frage aller Fragen: Welche Krypto Futures Plattform ist die beste 2025? Unsere ausführliche Auswertung aller Plattformen im Rahmen unseres Future Börsen Vergleich bringt Klarheit: 

PrimeXBT 

Seit seiner Gründung im Jahr 2018 ist es der Futures Trading Plattform PrimeXBT gelungen, über 1 Million Nutzer aus über 150 Ländern anzuwerben. Kein Wunder also, dass der Anbieter unseren Future Börsen Vergleich als beste Perpetual Futures Plattform anführt. Uns hat im Test vor allem die Mischung aus modernen Werkzeugen und niedrigeren Gebühren überzeugt. 

Quelle: PrimeXBT

PrimeXBT zeigt sich stolz als hochmoderne Krypto-Handelsplattformen, die fortgeschrittene Handelswerkzeuge für seine Anleger anbietet. Mit fortgeschrittenen Charting-Tools und über 50 Indikatoren haben Sie bei PrimeXBT alle Voraussetzungen, um erfolgreiche Handelsentscheidungen zu treffen. Je nach Handelspaar zahlen Sie dennoch nur 0,01 % in Gebühren.  

Und für die Profis unter Ihnen: Bei PrimeXBT erwarten Sie Hebel von bis zu 1.000x, die Sie auf über 30 Handelspaare anwenden können. 

Vorteile: 

  • hochmoderne Plattform für Krypto Futures Trading 
  • niedrige Gebühren (beginnend bei 0,01 %) 
  • flexible Hebel (je nach Asset bis zu 1.000x) 

Nachteile: 

  • nicht in Deutschland reguliert (Sitz auf den Seychellen) 
  • Intransparenz bei Gebühren und Hebeln

Jetzt bei PrimeXBT traden

MEXC 

Würde man MEXC selbst fragen, wodurch sich die Plattform auszeichnet, würde sie zweifellos ihre Tiefe und die niedrigen Spreads als Erstes nennen. MEXC bietet immerhin 600 Handelspaare für das Futures Trading an, 570 mehr als der Testsieger. 

Quelle: MEXC

Auch in Sachen Gebühren lässt sich MEXC wenig anhaben. Mit Maker Fees und 0 % und Taker Fees von 0,02 % sowie 120 Handelspaare, die gebührenfrei sind, spielt der Anbieter ganz oben mit. 

Besonders spannend: Wenn Sie sich aktuell bei MEXC als Neukunde registrieren, winken Ihnen bis zu 8.000 Tether als Willkommensbonus. Der Willkommensbonus ist jeweils an einzelne Aufgaben gebunden, die Sie als neuer Nutzer erfüllen müssen. Aber Achtung: Auch MEXC hat seinen Sitz auf den Seychellen und ist nicht in Deutschland reguliert.  

Vorteile: 

  • marktführend mit über 600 Handelspaaren 
  • attraktives Gebührenmodell 
  • Willkommensbonus von bis zu 8.000 USDT 

Nachteile:

  • ohne Lizenz in Deutschland 
  • ausbaufähiger Kundensupport 

Jetzt bei MEXC traden

Margex 

Willkommensboni kann aber längst nicht nur MEXC. Auch der letzte Vertreter der Futures-Top-3 weiß mit Angeboten für Neukunden aufzufallen. Hier winken sogar bis zu 10.000 USDT für neue, aktive Nutzer. Und was kann Margex sonst so? 

Quelle: Margex

Im Test kann Margex vor allem mit drei Dingen überzeugen, hat aber auch noch Raum für Verbesserungen. An erster Stelle beeindruckte uns das intuitive Interface von Margex, das eine leichte Navigation ermöglicht. Neulinge haben mit einem Demokonto, Guides und Tutorial zudem jede Menge Material zur Hand, das ihnen einen leichten Einstieg ermöglicht.  

Sind Sie einmal bereit, auf Margex Futures zu traden, erhalten Sie Zugriff auf über 60 Handelspaare und können sogar von KI-Tools Gebrauch machen. Damit ist Margex der ideale Ort, um Ihre ersten Schritte im Krypto Futures Trading zu machen.  

Vorteile:

  • intuitives Interface 
  • über 60 Handelspaare für Future Trading 
  • bis zu 10.000 USDT für neue Nutzer 

Nachteile:

  • kein deutscher Support verfügbar 
  • etwas erhöhte Gebühren (Maker 0,019 %, Taker 0,060 %) 

Jetzt bei Margex traden

Kraken 

Bei Krypto Futures Plattformen kommt die deutsche Sprache sowohl auf der Plattform selbst als auch im Support gerne einmal zu kurz. Das hat auch Kraken erkannt und legt deshalb besonderen Wert auf den deutschen Markt. Auch abseits der Sprachauswahl weiß Kraken zu überzeugen.

Quelle: Kraken

Mit 300 Perpetual Futures Paaren liegt Kraken sogar auf dem zweiten Platz in Sachen Handelspaare (hinter MEXC). Auch in anderen Kategorien ist Kraken nah am Podium dran, etwa dem Funktionsumfang und den Gebühren (Maker 0,03 %, Taker 0,05 %). 

Ebenso gut gelöst: Neulinge finden bei Kraken einen leichten Einstieg; Profis können bei Bedarf auf Kraken Pro umsteigen. Am Ende des Tages sind auf diese Weise alle glücklich. 

Vorteile: 

  • Übersicht trotz vielfältiger Funktionen (auch durch Trennung der Apps) 
  • über 300 Handelspaare 
  • niedrige Handelsgebühren (Maker 0,03 %, Taker 0,05 %) 

Nachteile:

  • ausbaufähige Benutzererfahrung in der mobilen App 
  • Hebel nur bis 50x 

BloFin 

BloFin ist sich nicht zu schade, seinen Nutzern das große Geld in Aussicht zu stellen. 

Der Ort, an dem Wale gemacht werden, – so der Slogan – wirbt mit bis zu 5.000 US-Dollar für jeden neuen Nutzer und veranstaltet dazu Trading Battles, in denen Sie weitere 40.000 US-Dollar gewinnen können. 

Wir sorgten uns vor dem Test, ob der Anbieter denn in Sachen Funktionalität und Gebühren mit der Konkurrenz kann.  

Quelle: BloFin

Kurzum: Ja, kann er. Im Test konnte BloFin mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, einer großen Asset-Auswahl und wettbewerbsfähigen Gebühren überzeugen. Ebenso spannend: Die hohen Sicherheitsstandards der Plattform und die innovativen Features, die wir bei der Konkurrenz nicht finden konnten. 

Aber Achtung: Auch BloFin ist nicht in Deutschland reguliert. Wir empfehlen BloFin vor allem erfahrenen Tradern.  

Vorteile: 

  • viele Handelspaare (325+ Futures Handelspaare) 
  • gute Gebührenstruktur (Maker 0,02 %, Taker 0,06 %) 
  • innovative Features für erfahrene Trader 

Nachteile:

  • begrenztes Material für Neulinge 
  • keine deutsche Lizenz (Sitz auf den Cayman Islands)

Jetzt bei BloFin traden

OKX 

Mit OKX haben wir zur Abwechslung mal einen Anbieter auf der Hand, der über eine gültige Lizenz in Deutschland verfügt. Als eine der größten Krypto-Plattformen der Welt ist es OKX gelungen, sich am Anfang des Jahres die begehrte MiCA-Lizenz für 28 EWR-Länder zu sichern. Suchen Sie nach einem in Deutschland lizenzierten Anbieter, sind Sie hier richtig. 

Quelle: OKX

Wenn nicht schon die Lizenz allein bescheinigt, dass OKX vertrauenswürdig ist, dann wohl der Funktionsumfang. OKX überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die sowohl für Neulinge als auch erfahrene Trader geeignet ist.  

An Funktionen ist so ziemlich alles vorhanden, was das Futures-Herz begehrt. Auch Copy Trading und Trading Bots gibt es bi OKX. Die Gebühren fallen bei OKX jedoch etwas höher aus. Mit Maker Fees von 0,09 % und Taker Fees von 0,18 % liegt der Anbieter über dem Durchschnitt.

Vorteile: 

  • etablierte, lizenzierte Krypto Futures Plattform 
  • benutzerfreundliche Oberfläche 
  • vielfältige Funktionen für erfahrene Trader 

Nachteile:

  • überdurchschnittlich hohe Gebühren (Maker Fee 0,09 %, Taker Fee 0,18 %) 
  • Bisher kein Futures Trading in Deutschland

Jetzt bei OKX traden

Binance 

Selbstverständlich darf die größte Krypto Trading-Plattform der Welt nicht in unserem Vergleich fehlen. Binance konnte sich im direkten Vergleich mit den anderen Anbietern einen soliden siebten Platz sichern – aus drei Gründen.

Mit beinahe 270 Millionen Nutzern, die fleißig auf Binance traden, ist der Anbieter in Sachen Liquidität führend. Seit 2020 können diese Nutzer auch Binance Futures traden. Mit vielfältigen Funktionen und Hebeln von bis zu 125x ist für aktive Trader jede Menge geboten. 

Quelle: Binance

Ebenso stark zeigt sich Binance bei der Auswahl an Handelspaaren. Binance Futures zählt nämlich über 500 Handelspaare. Ein großes Manko gibt es aber doch: Deutsche Nutzer können noch nicht auf das Futures Trading von Binance zugreifen. 

Vorteile: 

  • großer Katalog (500+ Handelspaare) 
  • flexible Hebel (bis zu 125x) 
  • wettbewerbsfähige Gebühren (Maker 0,018 %, Taker 0,036 %) 

Nachteile: 

  • Futures Trading nicht für deutsche Kunden verfügbar
  • komplexe Plattform (eher für erfahrene Trader) 

Jetzt bei Binance traden

KCEX 

Unseren Futures Börsen Vergleich schließt die Plattform KCEX ab. KCEX gilt unter der hochkarätigen Konkurrenz noch als Newcomer. Erst 2021 wurde die zentralisierte Handelsplattform gegründet. Dennoch kann das Unternehmen mit Sitz auf den Seychellen bereits auf zahlreiche Nutzer zählen. Aktuellen Angaben zufolge soll KCEX etwas 5 Millionen Nutzer haben. 

Quelle: KCEX

Auch wenn die Coin-Auswahl bei KCEX eher bescheiden ist – die Plattform hat nur etwas mehr als 50 Handelspaare – kann der Anbieter mit niedrigeren Gebühren (Maker 0,02 %, Taker 0,06 %) und guten Hebeln (bis zu 125x) überzeugen. Zusätzliche Überzeugungsarbeit leistet der Anbieter aktuell mit einem Willkommensbonus von bis zu 370 USDT. Worauf warten Sie also noch?  

Vorteile:

  • 370 USDT Bonus für Neukunden 
  • Plattform mit hohen Sicherheitsstandards
  • gute Handelsgebühren (Maker 0,02 %, Taker 0,06 %) 
  Nachteile:
  • Kleine Futures-Auswahl (nur 50+ Handelspaare) 
  • keine deutsche Lizenz vorhanden 

Jetzt bei KCEX traden

Kosten und Gebühren beim Krypto-Futures-Handel

Der wohl typischste Kostenpunkt beim Krypto Futures Trading ist die eigentliche Trading-Gebühr, die in Form von Maker- und Takergebühren oder Spreads abgerechnet wird. Diese fallen i. d. R. sehr niedrig aus, um das Trading möglichst attraktiv für Anleger zu machen. Bei PrimeXBT beginnen die Handelsgebühren etwa bei 0 %, während die Spreads bei 0,1 Pips beginnen. 

Weitere typische Gebühren-Typen für Futures Trading sind Ein- und Auszahlungsgebühren sowie Umrechnungsgebühren. Diese Gebühren können stark zwischen Anbietern variieren, da sie von Ein- und Auszahlungsmethoden und der Infrastruktur der jeweiligen Plattform abhängen.

Beachten Sie auch, dass bei Perpetual Futures alle acht Stunden Finanzierungsraten, die oben erwähnten Funding Rates, fällig werden. Die Höhe der Finanzierungsrate hängt von der Differenz zwischen dem Preis des Terminkontrakts und dem tatsächlichen Spotpreis ab. In der Praxis wird die Finanzierungsrate aus dem durchschnittlichen Prämienindex und dem Zinsindex errechnet (Funding Rate = Prämienindex + Zinsindex).

Risikomanagement im Krypto-Futures-Trading: Wichtige Strategien

Krypto Futures Margin Trading ist hochriskant und sollte deshalb nicht ohne Vorerfahrung und die passende Strategie zum Risikomanagement versucht werden. 

Die folgenden Strategien helfen Ihnen dabei, Ihr Risiko beim Handel mit Krypto Futures in Grenzen zu halten: 

  • Übung macht den Meister: Nehmen Sie sich Zeit, um sich mit Krypto Futures vertraut zu machen. Üben Sie zuerst mit einem Demo-Konto, bevor Sie sich mit kleinen Beträgen an den realen Markt wagen. 
  • Knackpunkt Positionsgröße: Die Positionsgröße ist im Grunde der Wert eines Terminkontrakts und hängt von mehreren Faktoren ab. Wägen Sie deshalb sorgfältig ab, welche Positionsgröße sinnvoll ist und setzen Sie nicht zu hoch an. 
  • Stop-Loss Orders: Eine Stop-Loss-Order schließt Ihren Kontrakt automatisch, wenn der Kurs unter ein im Voraus gewähltes Preisniveau fällt. Nutzen Sie Stop-Loss-Orders, um Ihre möglichen Verluste zu minimieren. 
  • Take-Profit Orders: Eine Take-Profit-Order dient im Gegenzug dazu, Gewinne mitzunehmen, wenn der Kurs auf ein bestimmtes Preisniveau steigt. Nutzen Sie Take-Profit-Orders, um Gewinne zu sichern und nicht zu gierig zu werden. 
  • Achtung bei Hebeln: Hebel verstärken sämtliche positive und negative Kursschwankungen. Damit stellen sie zwar eine große Chance, aber auch ein immenses Risiko dar. Setzen Sie Hebel mit Bedacht ein.  
  • Strategie vs. Emotion: Der Handel mit Krypto Futures – insbesondere mit Hebeln – kann starke emotionale Reaktionen hervorrufen. Achten Sie jedoch darauf, stets einer klaren Strategie zu folgen, statt sich Ihren Emotionen hinzugeben. 

Regulierung von Krypto Futures: Ein Überblick

Krypto Futures und Krypto Futures Plattformen unterliegen je nach Region unterschiedlichen Regulierungsstandards. 

In Deutschland unterliegt der Handel mit Krypto Futures etwa strengen Auflagen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Anleger schützen und Krypto Börsen stärker reglementieren. 

Ein Beispiel: Krypto Futures Plattformen unter Aufsicht der BaFin müssen auf die Nachschusspflicht verzichten; Anleger können nicht mehr als den ursprünglich investierten Betrag verlieren. 

Möchten Sie sicher mit Krypto Futures handeln, sollten Sie auf in Deutschland lizenzierte Anbieter setzen. Handeln Sie bei einem im Ausland lizenzierten Anbieter, genießen Sie keinen Anlegerschutz. Erlaubt ist Ihnen der Handel auf diesen unregulierten Plattformen aber dennoch. 

Ähnliche Regelungen gelten in Österreich und der Schweiz. In beiden Ländern legen regulatorische Behörden ebenfalls großen Wert auf den Anlegerschutz und fahren dementsprechend umfassende Regelungen auf, mit denen Sie sich vor dem Handel mit Futures vertraut machen sollten. 

Steuern auf Gewinne aus Krypto Futures

Die steuerliche Regelung von Kryptowährungen ist in jedem Land des DACH-Raums unterschiedlich und kann auch von Person zu Person variieren. Untere Angaben stellen deshalb keine Steuerberatung dar – wenden Sie sich dafür an einen Steuerberater –  sondern liefern lediglich einen Überblick über ein komplexes Feld. 

In Deutschland werden Gewinne aus dem Handel mit Krypto Futures als Kapitalerträge behandelt. Damit unterliegen Krypto Futures der Kapitalertragsteuer von 25 %. Bei Krypto Futures fällt ebenso die einjährige Haltefrist weg; sämtliche Gewinne müssen versteuert werden. 

In Österreich werden Gewinne aus dem Futures Trading wiederum nach dem progressiven Einkommensteuersatz versteuert. Aber Achtung: Physical Deliveries von Krypto Coins bei Kontraktende werden wiederum mit einem Steuersatz von 27,5 % belegt. Wieder anders sieht es in der Eidgenossenschaft aus. 

In der Schweiz ist der Verkauf von Kryptowährungen steuerfrei, der Futures Handel wird aber wiederum als steuerbarer Vermögensertrag betrachtet.

Fazit: Die richtige Krypto-Futures-Plattform als Schlüssel zum Erfolg

Krypto Futures sind eine spannende Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu spekulieren.  

Futures Trading ist zwar mit großen Chancen, aber auch mit immensen Risiken versehen. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie sich vor dem Trading mit Futures ausreichend in die Materie einarbeiten, mit einem Demokonto üben und eine risikoarme Strategie wählen.

In unserem Vergleich der Krypto Futures Handelsplattformen in Deutschland haben wir acht zuverlässige Plattformen für Sie analysiert und ausgewertet. Als Testsieger konnte sich die Krypto Futures Plattform PrimeXBT hervortun. PrimeXBT konnte mit umfangreichen Funktionen, attraktiven Hebeln und niedrigen Gebühren überzeugen. 

Prüfen Sie vor der Registrierung ausgiebig, welche Plattform für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Krypto Futures Trading

Was ist der Unterschied zwischen Spot- und Futures-Trading?

Bei Spot-Trading kaufen Sie echte Kryptowährungen und verwahren diese. Beim Futures Trading schließen Sie eine Vereinbarung ab, eine Kryptowährung (oder ihren Gegenwert) zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen. 

Welche Krypto-Paare können als Futures gehandelt werden? 

Insbesondere die größten Kryptowährungen sind auch als Futures-Handelspaare verfügbar. Typische Futures-Paare sind BTC/USD, ETH/USD, DOGE/USD und XRP/USD. 

Ist Krypto-Futures-Trading für Anfänger geeignet?

Krypto Futures Trading, vornehmlich der Handel mit Perpetual Futures, ist sehr komplex. Wir empfehlen Neulingen daher, sich ausgiebig einzuarbeiten und mit Demokonten zu üben. 

Wie funktioniert die Hebelwirkung bei Krypto Futures?

Ein sogenannter Hebel verstärkt Kursschwankungen und kann damit sowohl höhere Gewinne als auch herbe Verluste erzeugen. Vorwiegend bei Perpetual Futures genießen Hebel hohe Beliebtheit. 

Wie finde ich die besten Krypto-Futures-Plattformen? 

Recherchieren Sie selbstständig im Internet und verschaffen Sie sich mit Artikeln wie unserem Futures Börsen Vergleich über den deutschen Markt. Treffen Sie Ihre Wahl auf Grundlage Ihrer persönlichen Bedürfnisse. 

Haftungsausschluss: Investitionen sind mit Risiken verbunden und können spekulativer Natur sein. Ihr eingesetztes Kapital ist nicht garantiert und unterliegt potenziellen Verlusten. Diese Website ist nicht für die Nutzung in Ländern bestimmt, in denen die beschriebenen Handels- oder Anlageaktivitäten untersagt sind. Sie sollte ausschließlich von Personen genutzt werden, die dies in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen tun. Beachten Sie, dass der Anlegerschutz in Ihrem Wohnsitzland oder Ihrer Region möglicherweise nicht gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen daher, eigenständig eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Die Nutzung dieser Website ist kostenlos, allerdings können wir von den auf dieser Plattform vorgestellten Unternehmen Provisionen erhalten.