Kraken ist eine Krypto-Plattform aus den Vereinigten Staaten, die sich in den vergangenen Jahren in die Top-15 der größten Handelsplätze für Kryptowährungen vorgearbeitet hat.
Aktuellen Zahlen zufolge zählt Kraken über 15 Millionen Kunden aus über 190 Ländern. Auch in Deutschland kann die Krypto-Plattform auf eine breite Nutzerschaft zählen. Und das zurecht.
Wir haben unsere eigenen Kraken Erfahrungen gesammelt und uns die Frage gestellt: Ist Kraken seriös? In diesem Artikel stellen wir ausführlich die Ergebnisse aus unserem Kraken Test vor und verraten Ihnen alles, was Sie über die Plattform wissen müssen.
Das Wichtigste in Kürze
Sie haben nicht viel Zeit? Lesen Sie sich die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem ausführlichen Kraken Test in aller Kürze durch:
- Erfahrene Plattform mit Top-Angebot: Kraken ist schon seit 2011 auf dem Krypto-Markt aktiv. Dementsprechend umfangreich ist auch das Angebot der Krypto-Plattform.
- Sicher und vertrauenswürdig: Kraken genießt einen hohen Trustscore und hat Lizenzen auf vier Kontinenten. Auch in Deutschland ist Kraken bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) lizenziert.
- Für Anfänger und Fortgeschrittene: Anfänger finden sich leicht in der intuitiven Kraken App zurecht. Fortgeschrittene können auf Kraken Pro umsteigen, um ihre Trading-Erfahrung noch mehr zu personalisieren.
- Progressives Gebührenmodell: Die Gebühren auf Kraken beginnen bei 0,65 % und orientieren sich an einem progressiven Gebührenmodell. Je mehr Sie traden, desto niedriger fallen Ihre Gebühren aus.
- Kundensupport: Kraken verspricht 24/7 Support, macht es Ihnen allerdings schwer, per Telefon anzurufen. Stattdessen führt der Weg durch FAQs, Live-Chats und E-Mails. Das stellt nicht jeden zufrieden.
Kraken Test 2025: Die Kraken Exchange im Überblick
Die Krypto-Plattform ist bereits seit 2011 mit von der Partie und gilt als eine der größten Anlaufstellen überhaupt, wenn es um den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen geht. Seit seiner Gründung in San Francisco ist es der Plattform gelungen, Lizenzen auf mehreren Kontinenten und Nutzer in über 190 Ländern anzuwerben. Mit einer Nutzerschaft von über 15 Millionen Tradern ist Kraken eine der größten zentralisierten Krypto-Plattformen der Welt.
Doch was steckt hinter dem Namen? Machen Sie sich mit den wichtigsten Infos zu Kraken vertraut:
- Kraken als Krypto-Dino: Mit seiner Gründung im Jahr 2011 im kalifornischen San Francisco ist Kraken eines der ältesten Krypto-Börse der Welt. Zum Vergleich: Coinbase wurde 2012 gegründet, Binance folgte erst 2017.
- Breite Lizenzierung: Kraken ist ein Vorbild in Sachen Lizenzierung. Die Krypto-Plattform hält gültige Lizenzen für das Angebot von Kryptowährungen auf vier Kontinenten. Besonders wichtig für deutsche Nutzer: Kraken untersteht in Deutschland der Aufsicht der BaFin.
- Wachsende Nutzerschaft: Von über 15 Millionen Tradern auf der Plattform pflegen derzeit über 3,9 Million Funded Accounts – über 800.000 mehr als noch vor einem Jahr. Auch das Trading Volume und der Umsatz der Plattform stiegen im Jahresvergleich.
- Vertrauenswürdiger Broker: In über zehn Jahren am Krypto-Markt konnte sich Kraken ein beeindruckendes Standing erarbeiten. In unabhängigen Tests wird Kraken regelmäßig ein sehr hoher Trustscore zugeschrieben. Coingecko gibt Kraken etwa einen Trustscore von 10/10.
- Sicherer Broker: Das breite Vertrauen in Kraken kommt nicht von irgendwo. Seit ihrem offiziellen Launch im Jahr 2011 wurde die Kraken-Plattform kein einziges Mal gehackt. Das ist keinesfalls selbstverständlich.
- Breites Coin-Angebot: Auch wenn Kraken längst nicht jeden Altcoin auf seiner Plattform führt, ist der Krypto-Anbieter mit 411 Krypto Coins und 1.015 Handelspaaren durchaus breit aufgestellt.
- Günstiges Trading: Einer der USPs von Kraken sind die niedrigen Handelsgebühren. Pro Trade müssen Sie mit Gebühren von 0 % bis 0,26 % rechnen. Traden Sie regelmäßig, sollten Sie den Wechsel auf die Kraken-Pro-App in Betracht ziehen, um auf noch mehr Trading-Tools zuzugreifen.
- Innovationstreiber: Zuletzt rankten sich vermehrt Gerüchte um den Launch einer Kraken Layer-2-Blockchain. Dieser Layer-2-Lösung auf Grundlage der Ethereum-Blockchain soll für schnellere Transaktionen bei niedrigeren Gebühren sorgen. Ein offizielles Launch-Datum gab Kraken noch nicht bekannt.
Kraken Login: Kontoeröffnung bei Kraken – Anleitung
Haben Sie die Funktionen von Kraken überzeugt? Die Registrierung bei Kraken ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten möglich.
Wir haben den ganzen Prozess einmal für Sie durchlaufen. Erfahren Sie in unserer Anleitung, wie Sie sich bei Kraken in Deutschland registrieren.
Schritt 1: Webseite aufrufen oder App herunterladen
Je nachdem, welcher Trading-Typ Sie sind, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Kraken-Webseite aufzurufen oder die Kraken App herunterzuladen. Die Kraken App steht im App Store und Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Schritt 2: Registrierung beginnen
Klicken Sie auf den Button “Registrieren” auf der offiziellen Webseite oder “Konto erstellen” in der mobilen App. Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse an und erstellen Sie ein sicheres Passwort für zukünftige Anmeldungen. Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und senden Sie das Anmeldeformular ab.
Schritt 3: Registrierung bestätigen
Nach Absenden des Anmeldeformulars sollten Sie innerhalb weniger Minuten eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Öffnen Sie diese bei Erhalt und verwenden Sie den in der E-Mail enthaltenen Aktivierungsschlüssel, um Ihren Zugang zum Kraken-Konto freizuschalten.
Schritt 4: Geld einzahlen
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Krypto kaufen”, um Ihr neues Trading-Konto mit Guthaben zu versehen. Wählen Sie Ihre gewünschte Kryptowährung und Ihre Ausgangswährung aus – höchstwahrscheinlich Euro. Wählen Sie anschließend Ihre Zahlungsmethode, z. B. VISA oder Mastercard, überprüfen Sie die Transaktionen und bestätigen Sie sie. Beachten Sie, dass bei Fiat-Einzahlungen Gebühren und Gas Fees anfallen.
Schritt 5: Auf Kraken traden
Suchen Sie Ihre gewünschte Zielwährung über die Suchleiste und klicken Sie auf diese. Klicken Sie im nächsten Fenster auf “Konvertierung”, um den Tausch gegen die Kryptowährung zu konfigurieren, die Sie bereits besitzen. Überprüfen Sie die Transaktion und bestätigen Sie sie. Beachten Sie, dass bei der Konvertierung Gas Fees anfallen.
Kraken Erfahrungen 2025: Angebot & Features – Die wichtigsten Punkte
Kraken ist eine vielfältige Krypto-Trading-Plattform, die sowohl für Neulinge als auch für alte Hasen geeignet ist. Die Plattform ist nämlich sehr benutzerfreundlich und dennoch umfangreich. Nützliche Funktionen der Kraken-Plattform, die Sie vor der Registrierung kennen sollten, sind:
- Breite Krypto-Auswahl: Das Krypto-Angebot von Kraken ist breit genug, dass Sie Ihr gesamtes Krypto-Portfolio auf Kraken verwalten können. Insgesamt 411 Kryptos unterstützt die Krypto-Plattform. Lediglich einige Altcoins suchen Sie bei Kraken vergeblich.
- Umfangreiche Trading-Tools: Kraken stellt seinen Nutzern eine breite Auswahl an Handelswerkzeugen zur Verfügung, die ihnen ermöglichen, mit der Plattform zu wachsen. Darunter fallen fortgeschrittene Optionen zum Portfoliomanagement, Preisalarme und anpassbare Order-Typen.
- Margin & Derivate: Neben dem herkömmlichen Spot-Handel, können Sie über Kraken auch auf eine Auswahl an Margins und Derivaten zugreifen. Hier können Sie mit Hebeln von bis zu 50x traden. Wir empfehlen den Margin- und Derivatehandel allerdings nur erfahrenen Tradern.
- Kraken Earn: Staking Coins können Sie direkt auf Kraken anlegen, um passive Einkünfte zu generieren. Kraken Earn erlaubt Ihnen das Staking dutzender Coins mit einer APY von bis zu 17 %. Dabei haben Sie die Möglichkeit, neben dem traditionellen Staking auch auf flexible Staking-Optionen zuzugreifen.
- Kraken NFT Marketplace: NFTs sind bei Kraken ebenfalls Teil des Tagesgeschäftes – nun zumindest waren sie das. Denn seit November 2024 gehören NFTs auf Kraken der Vergangenheit. Den Ausstieg aus dem NFT-Geschäft begründete Kraken mit der Absicht, mehr Ressourcen in andere Bereiche investieren zu wollen.
- Kraken Wallet: Neben der Kraken Trading-Plattform können Nutzer auch ein Kraken Wallet nutzen. Das Self-Custody Krypto-Wallet der Trading-Plattform knüpft an den hohen Sicherheitsstandards der Plattform an und ist der perfekte Ort, um Ihre Krypto Coins sicher zu verwahren.
- Mobile App: Neben dem Kraken Wallet steht auch eine Kraken App kostenlos zum Download zur Verfügung. Die App, die im Google Play Store und App Store verfügbar ist, ist bei ihren Nutzern äußerst beliebt. Sie genießt eine erstklassige Bewertung von 4,7 aus 5 möglichen Sternen im App Store.
- Kraken Learn Center: Steigen Sie gerade erst in den Krypto-Handel ein, finden Sie im Kraken Learn Center jede Menge nützliche Ressourcen, die Ihnen den Einstieg in die Krypto-Welt und einzelne Kryptowährungen erleichtern.
- Kraken Pro: Sind Sie wiederum versierter im Handel mit Kryptowährungen, empfehlen wir den Umstieg auf Kraken Pro. Kraken Pro ist eine separate App für fortgeschrittene Trading-Funktionen für erfahrene Trader.

Kraken Gebühren im Detail – Kompakt
Die Anmeldung und die Kontoführung sowie der App-Download sind bei Kraken völlig kostenlos. Ein- und Auszahlungen sind wiederum mit Gebühren verbunden. Diese sind wiederum von der Zahlungsmethode und der gewählten Währung abhängig. Zusätzlich wird jeder Kauf und Verkauf von Kryptowährungen auf Kraken mit einer Handelsgebühr belastet.
Kraken bietet ein gestaffeltes Gebührenmodell, das sich nach Ihrem Handelsvolumen und Ihrem Trader-Status richtet. Sprich: Je höher Ihr 30-Tage-Handelsvolumen ist, desto niedriger fallen Ihre Handelsgebühren aus.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die aktuellen Gebührensätze ja nach Trading Volume:
Kurzum: Die Maker-Gebühren bewegen sich zwischen 0 % und 0,25 %; die Taker-Gebühren hingegen zwischen 0,08 % und 0,40 %. Beachten Sie außerdem, dass bei Stablecoins, Pegged Coins und FX-Paaren leicht abweichende Handelsgebühren greifen. Diese finden Sie in der folgenden Übersicht:
Mit Maker-Gebühren von 0 % bis 0,20 % und Taker-Gebühren von 0,001 % und 0,2 % fallen die Handelsgebühren für Stablecoins, Pegged Tokens und FX-Paaren sogar noch etwas geringer aus als bei regulären Coins. Eigene Gebührenmodelle haben auch Margins und Futures bei Kraken. Während Margin-Fees je nach Coin geregelt sind und i. d. R. 0,02 % bis 0,04 % betragen, greift bei Krypto-Futures das folgende Gebührenmodell:
Kraken Kundenservice – Zusammenfassung
Krypto-Plattformen schwächeln oft, wenn es um den Kundensupport geht. Sei es das Fehlen eines telefonischen Supports, lange Antwortzeit oder fehlende deutschsprachige Support-Mitarbeiter. Wie schlägt sich Kraken dabei?
Kraken Deutschland verfügt über ein breites Support-Angebot und betont, dass Sie jederzeit Antworten auf Ihre Fragen bekommen sollten. Häufige Fragen klärt Kraken in Form von FAQs und Tutorials im Support Center. Komplexe Sachverhalte können Sie rund um die Uhr im Live Chat melden. Alternativ können Sie sich via E-Mail bei Kraken melden und dort auch ein telefonisches Gespräch ausmachen. Ein direkter Zugriff auf die Telefon-Hotline ist leider nicht möglich.
Trotz des Versprechens der Plattform, seinen Kunden rund um die Uhr helfen zu wollen, sind die Kraken Erfahrungen der Kunden mit dem Support gemischt. Während sich durchaus positive Nutzerberichte zum Support finden lassen, finden sich auf Trustpilot gehäuft negative Berichte. Besonders häufig beschweren sich Nutzer dort über lange Antwortzeiten und fehlende Lösungen für ihre Probleme.
Ist Kraken seriös? – Sicherheitsmaßnahmen, Lizenzen in Deutschland & EU
Beim Handel mit Kryptowährungen befindet sich Ihr Kapital im Risiko. Das Letzte, was Sie dabei wollen, ist, sich zusätzlich um die Seriosität der Plattform zu sorgen, auf der Sie traden. Deshalb ist es das A und O, dass Sie die Sicherheitsmaßnahmen und Lizenzen von Plattformen vor der Registrierung prüfen. Wir haben uns für Sie die Frage gestellt: Ist Kraken seriös?
Sicherheitsmaßnahmen
Seit ihrem Launch im Jahr 2011 musste die Krypto-Handelsplattform noch keinen einzigen Hack beklagen. Und das ist alles andere als selbstverständlich. Andere beliebte Plattformen, Binance oder Coinbase etwa, wurden in der Vergangenheit bereits gehackt.
Das saubere Sicherheitszeugnis der Plattform lässt sich auf eine sichere Infrastruktur zurückführen. Diese umfasst u. a. die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
- ISO-zertifiziert: Das ISO-Zertifikat belegt die hohen Sicherheitsstandards der Krypto-Plattform.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die 2FA mittels Passkeys schützt Accounts vor Hackerangriffen und Phishing-Versuchen.
- Account Timeout: Individuell konfigurierbare Account-Timeouts schützen zusätzlich vor unbefugten Zugriffen.
- E-Mail-Bestätigungen: Verschlüsselte E-Mail-Bestätigungen für Änderungen an Ihren Zahlungseinstellungen schützen Ihr Kapital vor Diebstahl.
- SSL-Verschlüsselung: Die Krypto-Plattform ist SSL-verschlüsselt, um Sie während Ihres Aufenthaltes auf der Plattform bestmöglich zu schützen.
- Non-Custodial Wallet: Kraken hat keinen Zugriff auf Ihre Keys. Nur Sie allein haben Zugriff auf Ihre Keys und sind für deren Verwaltung verantwortlich.
Lesen Sie auch: Beste Krypto-Angebote, Einzahlungsboni und Promos für Neukunden & mehr (2025)
Lizenzen in Deutschland & Europa
Kraken Deutschland verfügt über eine gültige Lizenz für das Angebot von Kryptowährungen in Deutschland. Das Unternehmen untersteht durch seinen Partner DLT Finance der Aufsicht der BaFin. Für deutsche Anleger bedeutet das, dass sie bei Kraken nicht auf sich allein gestellt sind.
Auch in anderen Ländern, etwa den Vereinigten Staaten oder dem Vereinigten Königreich, hält das US-amerikanische Unternehmen gültige Lizenzen.
Nachdem Kraken als “Kraken powered by LTD” schon im vergangenen Jahr seine vorläufige Lizenzierung der BaFin erhalten hatte, folgte im Februar der nächste Schritt in Sachen Lizenzen. Im Februar 2025 verkündete Kraken nämlich außerdem, dass das Unternehmen nun auch eine gültige MiFID-Lizenz hat. Diese ist für das Angebot von Derivaten, wie z. B. Krypto-Futures, im EU-Raum relevant.
Lesen Sie auch: Die besten Krypto-Futures-Plattformen 2025: Ihr ultimativer Guide
Kraken Erfahrung: Sollte man bei Kraken traden? – Pros & Cons
Kraken ist einer der Dauerbrenner schlechthin und für viele Trader sicherlich die richtige Wahl. Doch ist Kraken auch die richtige Wahl für Sie?
Berücksichtigen Sie die folgenden Vor- und Nachteile, bevor Sie sich für oder gegen eine Registrierung bei Kraken entscheiden:
Unsere Kraken Erfahrungen – Kurz & Bündig
Wenn eine Krypto-Plattform schon seit beinahe 15 Jahren mit von der Partie ist, muss sie etwas richtig machen. Und tatsächlich macht Kraken eine ganze Menge richtig. Sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene ist Kraken eine solide Wahl.
Ob Sie sich letztendlich für Kraken oder eine andere Krypto-Plattform entscheiden, hängt aber von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Gerade wenn Sie eine besonders große Coin-Auswahl suchen oder ultraniedrige Gebühren, sind Sie unter Umständen anderenorts besser aufgehoben.
FAQ – Die wichtigsten Fragen zu Kraken
Was ist Kraken?
Kraken ist eine US-amerikanische Krypto-Handelsplattform mit Sitz in San Francisco, Kalifornien. Die Plattform hat über 15 Millionen Nutzer aus über 190 Ländern. Kraken Deutschland verfügt über eine gültige Lizenz der BaFin.
Ist Kraken sicher?
Kraken wird von seinen Kunden und Bewertungsplattformen als sicherer Anbieter eingestuft. Die Plattform kann Lizenzen auf vier Kontinenten nachweisen und ist ISO-zertifiziert. In beinahe 15 Jahren wurde die Plattform kein einziges Mal gehackt.
Welche Gebühren gibt es bei Kraken?
Die Kraken Gebühren orientieren sich an einem progressiven Modell, nach dem Sie mit steigendem Handelsvolumen niedrigere Gebühren abführen müssen. Der Höchstsatz für Gebühren im Spot-Handel beträgt 0,25 % (Maker) und 0,4 % (Taker).
Hat Kraken eine Lizenz in Deutschland/Europa?
Ja, Kraken verfügt seit dem Jahr 2024 über eine gültige Lizenz der BaFin in Deutschland. Diese hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit DLT Finance erlangt. Zusätzlich meldete das Unternehmen im Februar den Erwerb einer EU-Lizenz für das Angebot von Derivaten.
Wie einfach ist die Kontoeröffnung bei Kraken?
Die Kontoeröffnung bei Kraken ist sowohl über die Webseite als auch über die App innerhalb weniger Minuten möglich. Folgen Sie unserer Kraken Konto eröffnen Anleitung, um Ihr Konto möglichst unkompliziert zu eröffnen.
Welche Kryptowährungen kann man bei Kraken handeln?
Kraken führt aktuell etwas mehr als 400 Krypto Coins und mehr als 1.100 Handelspaare. Vertreten sind u. a. Bitcoin , Ethereum , Ripple , Dogecoin und Solana . Zusätzlich bietet Kraken ausgewählte Krypto-Futures an.
Wie ist der Kundenservice bei Kraken?
Der Kundenservice von Kraken gilt im Vergleich zur Konkurrenz als überdurchschnittlich gut. Dennoch meldeten Nutzer zuletzt auch bei Kraken Probleme bei der Klärung von Problemen über den Kundensupport.
Was ist Kraken Earn?
Kraken Earn ist die Staking-Sparte der Krypto-Plattform. Auf Kraken Earn haben Sie die Möglichkeit, Ihre Coins in traditionellen Staking-Pools zu binden oder auch flexibel zu staken.
Gibt es eine mobile App von Kraken?
Ja, Kraken verfügt über drei mobile Apps für Android und iOS: die Kraken App, die Kraken Pro App und die Kraken Wallet App. Die Kraken App ist die Haupt-App der Plattform, Kraken Pro ist für Fortgeschrittene konzipiert. Die Kraken Wallet ist eine eigenständige Krypto-Wallet-App.
Ist Kraken für Anfänger geeignet?
Im Kraken Test konnten wir vielfältige Ressourcen für Neulinge finden. Das Kraken Learn Center führt Neulinge umfangreich in die Welt der Kryptowährungen ein. Zudem ist die Benutzeroberfläche intuitiv bedienbar und leicht verständlich.