Vor dem Trading steht oftmals zunächst die Frage: Welche Kryptowährungen jetzt im Jahr 2025 kaufen?

Damit Sie diese Entscheidung besser und überlegter treffen können, haben wir die neuen Kryptowährungen analysiert und ihre Geschäftsmodelle nach festgelegten Kriterien bewertet. Egal, welche Krypto neu ist, sie alle könnten Potenziale haben, die gerade Anfänger nicht auf den ersten Blick erkennen.

Welche Kryptowährungen sollte man jetzt kaufen?

  1. Bitcoin Hyper (HYPER): Layer-2-Lösung integriert die Solana Virtual Machine, um Bitcoin nahtlos in das Web3-Ökosystem zu bringen und Smart Contracts auf BTC-Basis zu ermöglichen.

  2. Maxi Doge (MAXI) – Ein Ethereum-basierter Meme-Coin, der Bodybuilding-Ästhetik mit Trading-Wahnsinn zu einem Lifestyle-Token verbindet.

  3. TOKEN6900 (T6900): Meme-Coin für „Brain Rot Finance“, inspiriert vom SPX6900.

  4. Snorter (SNORT): Solana Meme-Coin mit integrierter Telegram-Trading-Suite.

  5. Wall Street Pepe (WEPE) – Meme-Coin, der die populäre Pepe-Meme-Kultur mit Anspielungen auf die Finanzwelt und den "Wall Street"-Spirit verbindet.

  6. Best Wallet (BEST): Nativer Token des Best Wallet-Ökosystems, der Nutzern Zugang zu Premium-Funktionen, Staking-Belohnungen und reduzierten Transaktionsgebühren bietet.

  7. SUBBD (SUBBD): KI-Plattform auf Ethereum: Verbindet Kreative & Fans für direkte, kostengünstige Zahlungen mit SUBBD-Token.

  8. Snaky Way (AKE) – Eine neue Gaming-Plattform, die Play-to-Earn-Mechaniken über ihren AKE-Token nutzt, um Belohnungen für Spieler und Entwickler zu ermöglichen.

  9. Little Pepe (LPEPE) – Ein Meme-Coin, der auf dem ikonischen Pepe-Meme basiert und darauf abzielt, eine engagierte Community durch spielerische Aktivitäten und Token-Verteilung zu fördern.

  10. Memeclip (MEMEC) – Eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Memes zu erstellen, zu teilen und durch Staking und andere DeFi-Funktionen mit ihrem MEMEC-Token Belohnungen zu verdienen.

  11. SpacePay (SPY) – SPY ist der native Token des SpacePay-Ökosystems, der Transaktionen, monatliche Treue-Airdrops, exklusive Funktionen und Stimmrechte für seine Inhaber ermöglicht.

  12. Shiba Shootout Gamifizierter Meme-Coin mit einzigartigem Wild-West-Thema und Community-Events.

  13. Bitcoin Erste und bekannteste Kryptowährung, oft als "digitales Gold" bezeichnet.

  14. Ethereum Führende Smart-Contract-Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps).

  15. Solana Hochleistungsfähige Blockchain mit schnellen Transaktionen und niedrigen Gebühren.

  16. Pepe Bekannter Meme-Coin basierend auf dem bekannten Pepe-the-Frog-Meme.

Jetzt mehr über Snorter erfahren

1. Bitcoin Hyper (HYPER)

Bitcoin Hyper ist ein neues Layer-2-Projekt, das die Fähigkeiten von Bitcoin maßgeblich erweitern will. Es bringt Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Smart-Contract-Funktionalität auf Basis der Solana Virtual Machine (SVM) in das Bitcoin-Ökosystem.

Derzeit befindet sich HYPER erfolgreich im Presale, der im Juni 2025 startete und bis Q4 2025 läuft. Bisher wurden über 4,6 Millionen US-Dollar gesammelt. Der Kauf ist über ETH, USDT, BNB oder Kreditkarte möglich.

Lesen Sie auch: Bitcoin Hyper (HYPER) kaufen – So geht's einfach und sicher (2025)

Die Community ist aktiv auf X (über 12.000 Follower) und Telegram (rund 2.300 Abonnenten), und die Sicherheit des Smart Contracts wurde von Coinsult und Spywolf bestätigt.

Bitcoin Hyper wurde konzipiert, um die Limitationen der ursprünglichen Bitcoin-Blockchain – wie geringe Transaktionsgeschwindigkeiten, Skalierbarkeitsgrenzen und das Fehlen nativer Smart-Contract-Funktionen – zu überwinden. Ziel ist es, Bitcoin für moderne Anwendungen wie DeFi und Web3 zu öffnen, während die grundlegende Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks gewahrt bleiben.

Lesen Sie auch: Was ist Bitcoin Hyper? Alles Wissenswerte über die Bitcoin-Layer-2

💫 Zum Bitcoin Hyper Presale

2. TOKEN6900 (T6900)

TOKEN6900 ist ein Meme-Coin auf dem Ethereum-Netzwerk, der sich durch maximale Absurdität und eine transparente Kapitalstruktur auszeichnet. Das Projekt verzichtet bewusst auf traditionelle Konzepte wie Whitepaper, Utility oder Roadmap und versteht sich als pure Spekulation, die die ursprüngliche Essenz von Meme-Coins widerspiegelt.

TOKEN6900 ist ein bewusstes Statement gegen traditionelle Finanzmärkte und eine Karikatur der Produktorientierung. Es positioniert sich als "finanzielle Regression" und proklamiert sein "Nichtssein" als seinen einzigen wahren Wert.

Der laufende Presale startete bei 0.0064 US-Dollar und endet bei 0.007125 US-Dollar, mit einem Hard Cap von 5 Millionen US-Dollar, wobei 80 % der Gesamtversorgung für den Vorverkauf reserviert sind.

Lesen Sie auch: TOKEN6900 kaufen – So geht's einfach und sicher (2025)

Zum TOKEN6900 Presale

3. Snorter (SNORT)

Snorter ist der Token eines Projekts, das einen Telegram-Handelsbot für Meme-Coins entwickelt hat. Dieser Bot soll den Meme-Coin-Handel sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger vereinfachen. Zu seinen bemerkenswerten Funktionen gehört das automatisierte Snipen von Coins, wodurch der Bot eigenständig frühe Einstiegspunkte in neue Kryptowährungen identifiziert.

Aktuell befindet sich auch ein Rugpull-Detektor in Entwicklung, der vor verdächtigen Kryptowährungen warnen soll und potenziell viele negative Erfahrungen erspart. Da Snorter auf Telegram basiert, nutzt es eine bewährte und sichere Infrastruktur, was eine hohe Verfügbarkeit des Bots gewährleistet.

Der SNORT-Token selbst läuft auf der Solana-Blockchain, die als zweitgrößter Akteur im DEX-Markt enormes Potenzial aufweist.

Lesen Sie auch: Snorter (SNORT) Prognose 2025-2030 & Presale: Lohnt sich der Einstieg?

Zum Snorter Presale

4. Best Wallet (BEST)

Der Presale des BEST-Tokens von Best Wallet verzeichnet weiterhin starkes Wachstum und hat schon die 14-Millionen-Dollar-Marke erreicht. Dieses beeindruckende Interesse der Investoren unterstreicht die steigende Nachfrage nach umfassenden All-in-One-Lösungen im Krypto-Bereich.

Der BEST-Token bildet das zentrale Element der Best Wallet, einer nutzerfreundlichen Super-App, die als zentrale Schnittstelle für Krypto-Assets, Web3-Funktionen und DeFi-Anwendungen konzipiert ist. Innerhalb dieser einzigen Anwendung können Nutzer Kryptowährungen nahtlos verwalten, tauschen, speichern und sich mit dezentralen Anwendungen verbinden.

Der BEST-Token selbst schaltet dabei exklusive Vorteile frei, darunter reduzierte Gebühren, bevorzugten Zugang zu neuen Features sowie Möglichkeiten für Staking-Belohnungen und Governance-Teilnahme.

Lesen Sie auch: Best Wallet-Erfahrungen 2025: Test, Anleitung & Gebühren

Zum Best Wallet Presale

5. SUBBD (SUBBD)

Während KI-Content-Ersteller auf etablierten Plattformen mitunter Einschränkungen erfahren, schafft SUBBD eine dedizierte Heimat, in der KI-generierte Inhalte explizit gefördert werden.

Die Plattform bietet ein umfassendes Set an KI-gestützten Tools, von der Avatar-Erstellung bis zur Stimmengenerierung, und entwickelt sich so zu einem zentralen KI-Studio. Ein Kernmerkmal ist die Möglichkeit exklusiver KI-Inhalte, die mit dem SUBBD-Token freigeschaltet werden können. Dieser Token fungiert als primäre Währung innerhalb des SUBBD-Ökosystems und ermöglicht durch die Kombination von Blockchain und KI ein fortschrittliches Belohnungssystem.

Frühe Investoren, die am Presale teilnehmen, können bis zu 20 % des Gesamtangebots von einer Milliarde SUBBD-Tokens erwerben, mit dem Ziel, über 11 Millionen US-Dollar für die Projektfinanzierung zu sammeln.

Die durchdachte Tokenomics (Produktentwicklung: 20 %, Marketing: 30 %, Airdrops: 10 %, Staking: 5 %, Exchange-Liquidität: 18 %, Community-Belohnungen: 7 %, Rücklagen: 5 %, Creator-Belohnungen: 5 %) demonstriert die langfristige Vision von SUBBD. Der SUBBD-Token dient dabei als vielseitiges Instrument für Zahlungen exklusiver Inhalte, Livestreams, Staking-Belohnungen und die aktive Teilnahme an der Plattform-Governance.

Lesen Sie auch: SUBBD-Token sicher kaufen 2025 – Anleitung und Tipps

Jetzt zum SUBBD Presale

Welche Kryptowährungen sind beliebt?

Die Börse Stuttgart Digital hat sich mit dem Thema, welche Coins gerade populär sind, beschäftigt und sich gefragt, welche Krypto-Projekte besonders spannend sind. Daraufhin haben wir die Daten für private Anleger aufgegriffen und für Sie die Ergebnisse verschiedener Studien wie folgt zusammengefasst:

  1. 29 % der australischen Krypto-Investoren planen innerhalb der nächsten zwölf Monate Kryptowährungen zu kaufen.

  2. In Indien, China und den USA sowie Vietnam und Pakistan halten die meisten Menschen Kryptowährungen.

  3. In Deutschland besaßen 2023 rund 4,8 Mio. Menschen Kryptowährungen, was knapp 6 % der hier lebenden Gesamtbevölkerung entspricht.

  4. In Europa besitzen 31 Mio. Bürger Kryptowährungen, vor allem Bitcoin .

  5. Interesse an nachhaltigen Kryptowährungen steigt.

Deutschland etabliert sich zunehmend als wichtiger Akteur im globalen Kryptowährungsmarkt und als bedeutender Innovationsmotor für die Technologie. Eine wachsende Zahl deutscher Bürger investiert in Kryptowährungen, wobei Schätzungen die Beteiligung auf zwölf bis 25 % beziffern und Bitcoin dabei die Führungsposition einnimmt. Die Bekanntheit von Kryptowährungen ist in Deutschland mit 85 % sehr hoch.

Kryptowährungen bewerten und analysieren: Wie geht das?

Sicherlich fragen auch Sie sich, welche Methoden und Kennzahlen angewendet werden können, um das Potenzial und die Schwächen einer neuen Kryptowährung zu erkennen?

Marktkapitalisierung

Eine hohe Marktkapitalisierung deutet erst einmal darauf hin, dass ein Krypto-Vermögenswert gut gehandelt wird und es wahrscheinlich viele Käufer und Verkäufer gibt (gute Liquidität).

Im traditionellen Aktienmarkt ist es so: Große Unternehmen mit hohem Börsenwert sind meist leichter zu handeln. Bei Kryptowährungen ist das ähnlich, aber die Marktkapitalisierung zeigt auch, dass viele Leute diesen Coin haben wollen oder ihn kaufen.

Eine hohe Marktkapitalisierung kann ein Gefühl von Sicherheit geben, aber auch hier gibt es Risiken. Umgekehrt bedeutet eine niedrige Marktkapitalisierung nicht automatisch, dass ein neuer Coin schlecht ist.

Handelsvolumen

Ist es gut oder schlecht, wenn ein Asset über ein hohes Handelsvolumen verfügt? Diese Frage ist genauso schwierig zu beantworten, wie die nach einer guten Marktkapitalisierung. Hohe Volumina im täglichen Handel könnten auch auf einen Abverkauf hindeuten. Ein niedriges Handelsvolumen könnte auftreten, wenn ein Projekt erst wenige Tage oder Wochen im Presale erhältlich ist. Dieser Umstand kann dann nicht negativ bewertet werden, allerdings müssen die Risiken berücksichtigt werden.

Anwendungsfälle

Dogecoin ist der erfolgreichste Meme-Coin, und das, obwohl die Kryptowährung nur als Spaß gedacht war. Genau das hat jahrelang auch den gesamten Meme-Markt ausgemacht, und zwar die Tatsache, dass die Coins keine realen Anwendungsfälle hatten. Die Situation ist heute jedoch eine ganz andere. Zwar stehen immer noch gute Unterhaltung und lustige Memes im Vordergrund. Doch andererseits wollen Trader inzwischen mit den Meme-Coins auch unter anderem Renditen durch Staking verdienen oder den Token für In-App-Käufe bei P2E Games wie Shiba Shootout verwenden.

Lesen Sie auch: Neue Meme-Coins mit Potenzial 2025

Tokenomics

Unter dem Begriff der Tokenomics versteht man in der Branche die Distribution, also die Aufteilung und Verteilung der im Rahmen eines Krypto-Projekts auf den Markt gebrachten Coins oder Tokens. Die Verteilung gibt erste Anzeichen dafür, wie die Entwickler das Projekt ausrichten wollen. Ein hoher Anteil an Token, der für die Liquidität an Handelsbörsen vorgesehen ist, deutet auf starke Handelsaktivitäten hin. Wird ein großer Teil für das Staking reserviert, können sich Anleger auf überdurchschnittlich hohe Renditen freuen, die von den meisten Projekten anvisiert werden.

Am wichtigsten ist aber eine gesunde Verteilung der digitalen Assets und eine Aufteilung, die dem Businessmodell des Projektes zu 100 % folgt.

„Der Kryptohype ist nicht vorbei – allen Markteinbrüchen und Verwerfungen innerhalb der Szene zum Trotz. Stattdessen beobachten wir bei privaten Anleger:innen ein stabiles Interesse an der Anlageklasse sowie den Glauben an deren positive zukünftige Entwicklung“, sagt Philipp Wackerbeck, Co-Studienautor sowie Partner und Global Head of Financial Services bei Strategy&.

„Viele planen sogar, ihre Kryptoportfolios zu erweitern und setzen auf das langfristige Halten ihrer Positionen,“ fügt Jan-Philipp Loch, Senior Communications and Thought Leadership Expert, Strategy& Deutschland, hinzu.

Welche Kryptowährungen gibt es überhaupt?

Um zu wissen, welche Kryptowährung sich 2025 lohnen könnte, müssen Sie zunächst darüber aufgeklärt werden, welche Arten von Kryptos es überhaupt am Markt gibt. Die Diversifizierung Ihres Portfolios kann auch mit einer gesunden Mischung verschiedener Kryptowährung erfolgen. Dies reduziert die Risiken und trägt in der Regel zu einem langfristigen Vermögensaufbau bei.

Schon Ende 2022 gab es in einer Statistik Hinweise darauf, dass Kryptowährungen als Anlageform zu langfristigem Vermögensaufbau immer beliebter und wichtiger werden.

Quelle: Statista

Kryptowährungen im eigentlichen Sinne

Beginnen wir mit Kryptowährungen im eigentlichen Sinne und reisen dafür zurück ins Jahr 2009, als Bitcoin veröffentlicht wurde. Eine Kryptowährung ist eine digitale Währung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und dezentral erstellt und verwaltet wird. Das bedeutet, Kryptos unterliegen keiner staatlichen Regulierung oder Kontrolle eines Einzelnen.

Die Sicherheit von Kryptowährungen wird hinsichtlich ihrer Technologie als besonders hoch eingeschätzt, da es sich um kryptografisch gesicherte und transparent nachvollziehbare Vermögenswerte bzw. Transaktionen handelt.

Schwachstellen finden sich beim Umgang und Handel mit Kryptowerten, aber bei beteiligten Unternehmen oder durch Betrüger und Hacks. Klassische Kryptowährungen werden an Handelsplattformen gehandelt und können entweder anonym oder pseudonym in Wallets verwahrt werden.

Smart Contract-Plattformen

Die erfolgreichste Smart Contract-Plattform ist zweifelsohne Ethereum, auch wenn der Druck durch Projekte wie Solana oder Layer-2-Lösungen zunimmt. Ethereum ist eine Plattform, also keine Kryptowährung im eigentlichen Sinne. Ihre Token, meist ERC-20-Standards, sind in vielen anderen Krypto-Projekten integriert, was Ethereum zu einer starken Position am Markt verhilft.

Smart Contract-Plattformen werden von Entwicklern benötigt, um digitale Verträge und dezentrale Anwendungen zu entwickeln.

Als Gegenleistung für die Bereitstellung bezahlen die Entwickler mit dem nativen Ether -Coin, der auch öffentlich handelbar ist. Auch die Binance Smart Chain (BSC) ist eine Smart Contract-Plattform und gehört zum Binance-Ökosystem. Genau wie bei Polkadot oder Cardano und Avalanche sind die Entwickler am Markt, um die oftmals teuren Ethereum-Gebühren zu reduzieren und dennoch das stabile Netzwerk von Ethereum nutzen zu können.

Stablecoins

Stablecoins sind Kryptowährungen, deren Wert an eine stabile "Fiat-Währung" gebunden ist – meistens an den US-Dollar oder Euro. Das bedeutet, ein Stablecoin ist in der Regel immer ungefähr so viel wert wie ein US-Dollar. Es gibt kaum Preisschwankungen. Ein wichtiger Punkt, der kritisch gesehen wird, ist aber, dass diese Stablecoins zentral verwaltet werden. Die bekanntesten Anbieter sind Tether mit ihrem USDT und Circle mit USDC.

Gerade wird darüber diskutiert, ob Stablecoins eine Rolle spielen könnten, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) einen digitalen Euro herausbringt. Befürworter sehen da Möglichkeiten. Ein Problem war in der Vergangenheit aber, dass viele Stablecoin-Anbieter nicht genug "echtes" Geld (Reserven) hatten, um den Wert ihrer Stablecoins wirklich zu garantieren. Das hat oft zu Unsicherheit im Markt geführt.

Inzwischen gibt es den "Proof-of-Reserve" – das nutzen auch viele Krypto-Börsen, um zu zeigen, dass sie genug Geld haben, um die Einlagen ihrer Kunden zu decken. Wenn ein Stablecoin seinen Wert zum Beispiel zum Euro verliert, wäre das eine große Krise für den gesamten Kryptomarkt, weil Stablecoins oft genutzt werden, um normales Geld in Kryptos umzutauschen.

Auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC sieht Risiken bei Stablecoins, zum Beispiel, dass man nicht immer sicher sein kann, ob die Reserven, die den Wert sichern sollen, auch wirklich da sind – besonders bei Stablecoins, die an "echtes" Geld gebunden sind.

Utility Coins

Viele Presales verwenden einen existierenden Token-Standard und veräußern ihre Assets als Utility Coins. Das liegt einerseits an den steuerlichen Vergünstigungen für Trader, denn diese Token Art unterliegt keiner gesetzlichen Regulierung wie Security Token und andererseits an der Integration in bereits bestehende Blockchain-Netzwerke wie die von Solana oder Binance und natürlich Ethereum. Multi-Chain-Coins ermöglichen sogar, über mehrere Netzwerke hinweg Token zu transferieren und zu traden.

Meme-Coins

Meme-Coins sind ein fester Bestandteil der globalen Kryptomärkte und ihre Communitys prägen vielfach die sozialen Kanäle ganzer Branchen oder Unternehmen. Meme-Coins sind lustig, keine Frage. Doch heute schätzen Anleger den spekulativen Charakter mehr als die gute Unterhaltung. Auch Casino-Token wie der von Mega Dice sind stark nachgefragt, da sie genau wie Meme-Coins reale Anwendungsfälle in ihre Roadmap integriert haben.

Außerdem sind Meme-Coins inzwischen auch mit einem eigenen Index vertreten, der es Anleger möglich macht, in die erfolgreichsten Meme-Token am Markt zu investieren. Der MarketVector Meme Coin Index führt die sechs nach Marktkapitalisierung größten Meme-Coins. Innerhalb eines Jahres konnte der Index einen Zuwachs von über 108 % aufweisen.

Quelle: MarketVector

Metaverse Coins

Das Metaverse war vor Chat GPT die häufigste Krypto-Nachricht und umfasste viele Spekulationen. Der Hype hat sich zugegebenermaßen etwas abgekühlt, auch weil mit Chat GPT schnell klar wurde, wo die Grenzen von Künstlicher Intelligenz, Web3 und damit auch dem Metaverse liegen dürften.

Metaverse Coins sind Kryptowährungen, die sich den Entwicklungen rund um das Internet der Zukunft, dem Web3, widmen. Sie setzen den Schwerpunkt auf die Dezentralität, was häufig auch den anonymen Handel sowie den Handel mit Token von Metaverse Games beinhaltet.

Gaming Coins

Gaming mit Kryptowährungen ist eine Form des Online-Glücksspiels und kann folgende Aspekte oder Kryptos umfassen:

  • Play-2-Earn (P2E) Blockchain-Games und ihre nativen Token,

  • Krypto-Casinos mit oder ohne KYC,

  • GameFi-Projekte, wo Games und Dezentrale Finanzen zusammenwachsen,

  • Token für In-App-Gaming,

  • DeFi Token für Einsätze in Krypto-Games und Staking-Projekten,

  • Reine Gaming-Coins, um Wetten zu platzieren.

Zum TOKEN6900 Presale

Welche Kryptowährungen sind in Deutschland beliebt?

Aktien und Immobilien sind die beliebtesten Anlageklassen. Doch bei der Umfrage unter 1.147 Personen zwischen 18 und 69 Jahren zum Thema Kryptowährungen kam auch heraus, dass 1.009 Befragte mit dem Begriff Kryptowährungen vertraut waren. 31 % der Teilnehmer gaben an, dass sie über eine Investition in Kryptowährungen nachdenken.

Jeder 8. Anleger in Deutschland hat bereits in Kryptowährungen investiert. Bei den Kryptoinvestitionen sind Bitcoin und Ethereum die bekanntesten und beliebtesten Krypto-Anlagen, gefolgt von Litecoin und Dogecoin. 

Quelle: Splendid Research

Hervorzuheben ist auch ein Krypto-Broker aus dem europäischen Nachbarland, genauer gesagt aus Österreich, und zwar Bitpanda. In einem Test des Schweizer Instituts für Qualitätstest GmbH wurde der Anbieter in der "DACH-Studie: Kryptobörsen 2024" mit der Bestnote für "Komfort" ausgezeichnet.

Bitpanda konnte sich in der Teilkategorie Komfort klar auf dem ersten Platz behaupten. Egal, ob umfangreiche Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten, Preisalarm- und Chartfunktionen oder angebotene Sparpläne – keine andere Krypto-Börse zeigte eine derartige Vielzahl an Komfort-Funktionen. Besonders hervorzuheben ist auch die Vielfalt an Orderarten – von der normalen Market Order über Limit- und Stop-Orderarten bis hin zu Leverage-Positionen. Das Ergebnis: Bitpanda erhielt die Bestnote 1,0 (Sehr gut).

Quelle: Bitpanda

Die Studie „Digital Assets in Deutschland 2024“ von KPMG gibt Aufschlüsse darüber, wie das Vertrauen der Deutschen in Krypto-Assets aussieht. Das Beraterunternehmen kommt zu dem Schluss, dass Vertrauen und Optimismus nach einer schwierigen Zeit zurück sind. Der Kryptomarkt wird dabei vorrangig von Bitcoin und Ethereum dominiert, die zu den bevorzugten Kryptowährungen der deutschen Anleger gehören, so KPMG weiter.

  • Die Hälfte der Befragten legt mehr als 20 % ihres Gesamtvermögens in Digital Assets an (54 %).

  • Investierende allokieren durchschnittlich mehr als ein Viertel ihres Gesamtvermögens in digitale Assets.

  • Jeder dritte Investierende schätzt die eigene Anlage in digitale Assets als eher sicher ein (34 %).

  • Insbesondere Bitcoin (91 %) und Ethereum (78 %) bei Investierenden beliebt.

Für alle, die als Privatanleger in neue Kryptowährungen investieren wollen und Wert auf schnellen Handel legen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die beste Krypto-Börse zu wählen. 

Zum TOKEN6900 Presale

Wie kann man eine neue Kryptowährung kaufen? In nur 4 Schritten Snorter (SNORT) kaufen 

  • Schritt 1. Besorgen Sie sich eine Krypto-Wallet, beispielsweise Best Wallet.

  • Schritt 2. Laden Sie Ihre Krypto-Wallet mit ETH, USDT oder BNB auf.

  • Schritt 3. Kaufen Sie so viele SNORT-Token, wie Sie möchten.

  • Schritt 4. Staken Sie SNORT für zusätzliche Renditechancen.

Jetzt Best Wallet testen

Welche Kryptowährungen soll ich kaufen? 5 wichtige Tipps für Anfänger

Sie könnten sich aber beispielsweise an den folgenden Kriterien orientieren für die Antwort auf die Frage: Welche Kryptowährungen soll ich kaufen? 

  1. Wurde der Smart Contract geprüft? Gab es ein Audit durch eine unabhängige Stelle? 

  2. Basiert das Geschäftsmodell auf einem innovativen Ansatz? Haben die Entwickler konkrete Pläne für Anwendungen des Projekts? 

  3. Gibt es finanzielle Vorteile, die über reine Spekulation hinausgehen, zum Beispiel durch Staking, Einsatz im Casino oder Wetten?

  4. Sind die Einstiegspreise der neuen Kryptowährungen niedrig, sodass das Risiko überschaubar erscheint?

  5. Besteht die Möglichkeit, mehrere neue und unterschiedliche Coins ins Portfolio aufzunehmen, um das Risiko zu streuen und es widerstandsfähiger zu machen?

Die Zukunft von Krypto: Was wir für das Jahr 2025 erwarten

Binance und Coinbase gehören zu den weltweit erfolgreichsten Handelsplattformen für Kryptowährungen. Ihre Zahlen und Statistiken zeigen, wie aktiv der Krypto-Sektor trotz aller Vorbehalte ist. Auf Coinbase entfallen 50 % des gesamten US-Marktes. Danach wird vor allem in Indien, Indonesien und der Türkei mit Kryptos gehandelt. Europa kommt aber ebenfalls eine bedeutende Rolle zu, denn aufgrund starker Regulierungen gilt der Kryptosektor hierzulande als besonders sicher.

Laut Semrush sind das die Länder mit dem höchsten Suchvolumen nach Krypto-Handelsplattformen im Kryptomarkt:

Quelle: Semrush

In welche Kryptowährung investieren? Unser Fazit

In welche Kryptowährung investieren, ist eine heikle Frage, die sich auch mit diesem Ratgeber keinesfalls leicht oder unüberlegt beantworten lässt. Die Entscheidung, welche Coins Sie kaufen sollten, bleibt am Ende immer Ihnen überlassen. Sie sollten jedoch unseren Ratgeber nutzen, um sich über die verschiedenen Eigenschaften des Krypto-Marktes und die damit verbundenen Risiken von Kryptowährungen zu informieren. Die Presales-Coins, die wir hier stellvertretend vorgestellt haben, dienen lediglich zur Inspiration.

Lesen Sie auch: Neue Kryptowährungen mit Potenzial 2025

FAQs zum Thema: In welche Kryptowährung investieren?

Welche Kryptowährung hat Potenzial?

Für 2025 sehen wir bei den aktuellen günstigen Kryptowährungen Bitcoin Hyper (HYPER) und Snorter (SNORT) das größte Potenzial. Beide Coins könnten dieses Jahr explodieren.

Welche Kryptowährung ist für den CFD-Handel geeignet?

Alle Kryptowährungen sind grundsätzlich für alle Handelsformen geeignet. Diese kaufen Anleger in der Regel in physischer Form. Der Leverage-Handel, auch als CFD-Handel bezeichnet, ist eine Handelsform, bei der Sie die ausgewählten Kryptos nicht selbst physisch besitzen. Welche Kryptowährung für den CFD-Handel geeignet ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem ausgewählten CFD-Broker ab.

Welche billige Kryptowährung hat Zukunft?

Es gibt zahlreiche billige Kryptowährungen am Markt. Welche davon jedoch Zukunft hat, ist nicht so einfach zu beantworten. Es hängt davon ab, welche Faktoren wichtig für Sie sind und welche Art von Kryptowährung für Ihr Portfolio geeignet ist.

Welche Kryptowährung wird 2025 explodieren?

Aus unserer Sicht haben alle in diesem Ratgeber vorgestellten neuen Kryptowährungen das Potenzial, noch dieses Jahr bullish zu sein. Es ist aber auch möglich, dass der eine oder andere Coin-Launch erst in der zweiten Jahreshälfte durchstartet und somit erst 2025 explodiert.

Haftungsausschluss: Investitionen sind mit Risiken verbunden und können spekulativer Natur sein. Ihr eingesetztes Kapital ist nicht garantiert und unterliegt potenziellen Verlusten. Diese Website ist nicht für die Nutzung in Ländern bestimmt, in denen die beschriebenen Handels- oder Anlageaktivitäten untersagt sind. Sie sollte ausschließlich von Personen genutzt werden, die dies in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen tun. Beachten Sie, dass der Anlegerschutz in Ihrem Wohnsitzland oder Ihrer Region möglicherweise nicht gewährleistet ist. Wir empfehlen Ihnen daher, eigenständig eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Die Nutzung dieser Website ist kostenlos, allerdings können wir von den auf dieser Plattform vorgestellten Unternehmen Provisionen erhalten.