Im Jahr 2017 wurden 1.090 dezentrale Anwendungen (DApps) und mehr als 700 Token auf dem Ethereum-(ETH)-Netzwerk installiert, wie Finance Magnates am 28. Mai berichtet.
Laut Christian Drowley, einem Businessanalysten bei der Etherium-Analysefirma Alethio, treten dem Ethereum-Ökosystem durchschnittlich 100.000 neue Nutzer pro Tag bei. Darüber hinaus verarbeitet das Netzwerk eine Millionen Transaktionen pro Tag, wie Crowley als Sprecher am 28. Mai bei dem 'ConsenSys Community Day' behauptete, der die Entwicklung von ETH in Israel bewerben soll.
Laut Crowley gibt es zurzeit 29.2 Mio. ETH-Einzeladressen.
Vanessa Grellet, eine leitende Direktorin bei der New York -basierten Ethereum-Softwarefirma ConsenSys, gab als Sprecherin für das Segment 'Blockchain für soziale Auswirkungen' eine positive Stellungnahme zur Blockchain-Technologie ab. Sie argumentierte, dass die Technologie das Potenzial hat, solch schwerwiegende Probleme wie Situation der tausenden in Armut lebenden Holocaust-Überlebenden anzusprechen.
Auch Jeremy Millar, Gründungsmitglied der Enterprise Ethereum Allianz und Leiter der Angestellten bei ConsenSys, äußerte sich positiv in einem separaten Statement und betonte, die wichtigste Frage, die es zu beantworten gilt, sei: "Baue ich eine Blockchain für mein Geschäft oder baue ich ein Geschäft für die Blockchain?" Laut Millar ist es möglich, beides zu erreichen.
Die Blockchain-Technologie wird weltweit immer aktiver eingesetzt. Die aktuellsten Implementierungen stammen von der De Beers Group, dem weltgrößten Diamantenhändler und dem US-amerikanischen Transportgiganten Norfolk Southern Corp (NSC).
Der stellvertretende Gouverneur der russischen Zentralbank hat vor kurzem die Vorteile von Blockchain-Anwendungen in Frage gestellt und behauptet, "Technologie um der Technologie wegen ist sinnlos" und argumentiere darüber hinaus, dass Blockchain noch nicht "ausgereift" genug für die industrielle Umsetzung sei.
Die chinesische Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie (CAICT) veröffentlichte am 28. Mai einen Bericht, in dem behauptet wird, dass nur 8 Prozent der jemals gestarteten Blockchain-Projekte noch am Leben sind und diese Projekte im Durchschnitt eine Lebensdauer von nur 15 Monaten haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.