Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba hat mit der Shopping-App Lolli eine Partnerschaft geschlossen. Damit können Kunden 5 Prozent in Bitcoin zurückerhalten. Alibaba-Kunden können nun Satoshis (Sats), die kleinste Bitcoin-Einheit im Wert von 0,000000000001 BTC, erhalten, wenn sie "Tausende von Artikeln online" kaufen, so Lolli.
Weltweit größter Einzelhändler und größtes eintägiges Shopping-Event
Die Partnerschaft wurde am Singles Day bekanntgegeben. Dieser Shopping-Feiertag wird am 11. November in China gefeiert und gilt als das weltweit größte eintägige Shopping-Event. Laut Lolli haben Alibaba-Käufer am Singles Day 2018 über 31 Mrd. US-Dollar ausgegeben.
Alex Adelman, der CEO und Mitbegründer von Lolli, erklärte, dieser Schritt sei ein äußerst wichtige Partnerschaft für Lolli, da Alibaba das größte Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen der Welt sei.
Er kommentierte dazu:
"Unsere Partnerschaft ermöglicht es den Nutzern, jeden Tag kostenlos Bitcoin für Millionen von Produkten online zu verdienen. Der wohl wichtigste Aspekt bei dieser Partnerschaft ist, dass sie zu unserem Ziel beiträgt, die ganze Welt durch den Handel zu verbinden."
Funktion nur in den USA verfügbar
Laut einem Bericht von Coindesk wird das neue Programm nur in den USA verfügbar sein. Aubrey Strobel, die Leiter für Kommunikation bei Lolli, behauptete, dass auch chinesische Bürger nicht teilnehmen können und Produkte aus China an US-Nutzer verschickt werden.
Im Bericht betonte Adelman, das Unternehmen plane, im Jahr 2020 weltweit zu expandieren. Die Partnerschaft sei ein großartiger erster Schritt, um China und die USA durch Bitcoin und den Handel zu verbinden.
Cointelegraph berichtete bereits über Fold, eine der ältesten Shopping-Apps mit Bitcoin-Belohnungen. Diese hat kürzlich eine Partnerschaft mit der Unterkunftsapp Airbnb geschlossen. Nun können Fold-Benutzer bei jedem Aufenthalt, den sie über die Plattform gebucht haben, 3 Prozent in Bitcoin zurückbekommen. Die App funktioniert in ausgewählten Ländern, wie etwa den USA, Australien, Kanada, Irland, Mexiko und Großbritannien.
Alibaba hat bisher keine begrüßende Haltung gegenüber Bitcoin gezeigt. Am 10. Oktober bekräftigte der digitale Zahlungsdienst von Alibaba namens Alipay seine negative Haltung gegenüber Bitcoin erneut. Dabei hieß es, dass alle Transaktionen verboten werden, die mit Bitcoin im Zusammenhang stehen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.