Bakkt, die heiß erwartete Handelsplattform für Bitcoin Futures, die der New Yorker Börse (NYSE) angehört, geht in ihre entscheidende Testphase. Dies wurde am 22. Juli über Twitter mitgeteilt.

Laut Twitter-Mitteilung werden ab heute die Tages- und Monats-Futures für Bitcoin getestet, woran Teilnehmer aus der ganzen Welt beteiligt sind.

Die heutigen Tests wurden schon im Juni von Adam White, dem operativen Geschäftsführer von Bakkt angekündigt, der sich schon damals auf den 22. Juli festgelegt hatte. Dabei sollen die Futures (Terminkontrakte) über die Intercontinental Exchange (ICE), die nicht nur Betreiber von Bakkt, sondern auch Betreiber der NYSE ist, abgewickelt werden

In diesem Zusammenhang kündigte White an, dass die eigenen Bitcoin-Futures das Interesse institutioneller Investoren am Kryptomarkt bedeutend erhöhen werden.

Eine ähnliche Einschätzung hatte Sam Doctor, ein leitender Analyst der Investmentberatung Fundstrat Global Advisors, vor wenigen Tagen ebenfalls getroffen, da er davon ausgeht, dass im Vorlauf zum Start der Handelsplattform bereits große Euphorie herrscht:

„Es sieht so aus, als ob es schon ab Tag 1 eine kritische Masse an Interessenten gibt, da das Bakkt-Team unter Brokern, Maklern und Händlern scheinbar immer mehr Aufmerksamkeit erhascht.“

Der Investmentexperte Ari Paul teilt diese Auffassung und meint, dass die Bakkt ein „Game Changer“ sein könnte, der einen regelrechten Ansturm auf die Kryptomärkte auslösen könnte.

Das Besondere an den Bitcoin-Futures von Bakkt ist, dass sie physisch erfüllt werden, wozu sie über sogenanntes „Warehousing“ zwischengelagert werden, was wiederum für die so wichtige Stabilität des Preises sorgt. Dies ist für institutionelle Investoren von wichtiger Bedeutung, um zuverlässig investieren zu können.

Die amerikanischen Behörden haben den Start von Bakkt allerdings wiederholt verzögert, da die zuständige Aufsichtsbehörde für Futures- und Optionsmärkte (CFTC) zunächst alle nötigen Voraussetzungen sorgfältig prüfen will.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.