Kryptowährungen sind mehr als nur Vermögenswerte, wie der stellvertretende Gouverneur der Bank von England Sir Jon Cunliffe auf der Association for Financial Markets in Europe Conference am 28. September in London erklärte. Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) hinter Krypto-Vermögenswerten hat weitreichende Auswirkungen auf die traditionellen Märkte und die Interoperabilität. 

Laut Cunliffe wird DLT sich bei ihrer Integration in die Kapitalmärkte auf den Handel, das Clearing, die Abwicklung und die Verwahrung auswirken. Einer der größten Unterschiede, die Cunliffe bei der DLT sieht, ist die Geschwindigkeit. Eine sofortige Abrechnung kann das Risiko mindern, da drastische Marktbewegung während der Verarbeitung einer Transaktion ausgeschlossen ist.

"Die Entwicklung einer sofortigen Abrechnung bringt auch Herausforderungen für das Liquiditätsmanagement mit sich. Denn das erfordert, dass alle Barmittel und Wertpapiere zum Zeitpunkt des Abschlusses eines Geschäfts vorhanden sind. Ich möchte aber betonen, dass die Abrechnung nicht sofort oder dezentral sein muss."

Smart Contracts kombinieren Aktivitäten und reduzieren so die Zahl der Vermittler und die damit verbundenen Gebühren, so Cunliffe. Deshalb könnten sie die Widerstandsfähigkeit des Systems erhöhen und damit verbundene Dienstleistungen wie die Auszahlung von Kupons für Anleihen oder die "Verwaltung anspruchsvollerer Wertpapiergeschäfte" umfassen.

Cunliffe befürwortet schon seit längerem eine stärkere Regulierung von Kryptowährungen und äußerte mehrere Vorbehalte. Zum einen sei die DLT relativ unerprobt. Außerdem müsse die Dezentralisierung möglicherweise eingeschränkt werden:

"Es kaum vorstellbar, wie die Risiken ohne eine juristische Person, die für die erbrachten Dienstleistungen und die ordnungsgemäße Funktion des Systems verantwortlich ist, auf ein angemessenes Niveau reduziert werden können."

Derzeit würden die Zentralbanken daran arbeiten, diese Abwicklungsvermögenswerte unter ihre Zuständigkeit zu bringen", so Cunliffe. Die Bank von England könnte ein eigenes DLT-System einrichten, um in Zukunft Transaktionen zu ermöglichen oder Möglichkeiten erforschen, das derzeitige Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem mit DLT-Systemen zu "verbinden".

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.