Während sich die US-Behörden auf die Verurteilung des Binance-Gründers Changpeng „CZ“ Zhao am 30. April vorbereiten, hat die Staatsanwaltschaft eine Gefängnisstrafe für den ehemaligen CEO beantragt.

Binance-Gründer Zhao soll dementsprechend 36 Monate im Gefängnis verbringen, nachdem er sich der Verletzung von Gesetzen zur Geldwäschebekämpfung schuldig bekannt hat, so die US-Staatsanwaltschaft in einem Gerichtsantrag vom 23. April.

„In Anbetracht des Ausmaßes von Zhaos vorsätzlicher Verletzung des US-Rechts und der daraus resultierenden Folgen ist eine über den Richtlinien liegende Strafe von 36 Monaten gerechtfertigt“, argumentierte die Staatsanwaltschaft in dem Antrag an das US-Bezirksgericht für den westlichen Bezirk von Washington.

„Diese Strafe, zusammen mit der vereinbarten Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar, ist ausreichend, aber nicht höher als notwendig, um die relevanten Maßgaben des 18 U.S.C. § 3553(a) zu erfüllen und die gewünschten Ziele einer Verurteilung zu erreichen“, fügte die Staatsanwaltschaft hinzu.

Changpeng Zhao auf der Viva Technology Konferenz in Paris im Jahr 2022. Quelle: CNBC

Zhao bekannte sich schuldig, gegen Geldwäschebestimmungen in den USA verstoßen zu haben, und trat im November 2023 von der Position des CEO bei Binance zurück. Er sah sich in der Folge mit einer Geldstrafe in Höhe von 50 Millionen US-Dollar konfrontiert, die ihm persönlich auferlegt wurde, zusätzlich zu den noch höheren Strafen für Binance.

Online-Berichten zufolge sahen die Bundesrichtlinien für die Strafzumessung eigentlich nur eine Höchststrafe von 18 Monaten Gefängnis für Zhao vor, der sich bereit erklärt hatte, keine Berufung gegen eine Strafe bis zu dieser Länge einzulegen. Er ist in den USA gegen eine Kaution in Höhe von 175 Millionen US-Dollar auf freiem Fuß.

Nachdem CZ zugegeben hatte, gegen die US-Geldwäschegesetze verstoßen zu haben, erklärten er und Binance sich bereit, der US-Regierung 4,3 Milliarden US-Dollar an Geldbußen zu zahlen, um das Strafverfahren zu beenden. Im Gegenzug wurde Binance erlaubt, den Betrieb unter Einhaltung der US-Rechts fortzusetzen.

Trotz seines Rücktritts von Binance ist CZ weiterhin in der Kryptobranche tätig. Im März kündigte Zhao entsprechend ein neues Bildungsprojekt an, das sich mit Krypto und Blockchain befasst, wobei er betonte, dass die Initiative „keine neuen Token“ haben wird.

Das Projekt mit dem Namen Giggle Academy richtet sich speziell an eine sehr junge Zielgruppe, d. h. an Zwei- bis Dreijährige, wie CZ am 18. April auf X bekanntgab.

Quelle: Changpeng Zhao

Am 24. April stellte CZ das Logo seines neuen Bildungsprojekts vor. „Wir wollten, dass das Logo der Giggle Academy Kindergerechtigkeit, Spaß, positive Energie und Wachstum zeigt. Außerdem wollen wir unserem 'Binance-Erbe' Respekt erweisen“, schrieb CZ.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.