Donnerstag, 20. Dezember - die Kryptomärkte verzeichnen den fünften Tag hintereinander Zuwächse. Praktisch alle Top-20-Kryptowährungen weisen einen starken Wachstumsschub auf, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.

Marktvisualisierung von Coin360

In Sachen 24-Stunden-Wachstum führt Bitcoin Cash , die viertgrößte Kryptowährung, die anderen Vermögenswerte an und hat ein erstaunliches Plus von 36 Prozent verzeichnet. Damit ist er bei Redaktionsschluss auf 165 US-Dollar (143 Euro) gestiegen. Heute hat der Coin den dritten Tag hintereinander ein zweistelliges Wachstum verzeichnet und ist den fünften Tag hintereinander im grünen Bereich. Mit einem 7-Tage-Wachstum von über 80 Prozent ist der Coin über dem Monat betrachtet immer noch fast 50 Prozent im Minus.

Bitcoin Cash 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph .

Der neu geforkte Bitcoin SV (BSV), derzeit auf Platz 9 unter den Top-Kryptowährungen, hat laut CoinMarketCap-Daten ebenfalls eine bemerkenswerte Volatilität verzeichnet. Er stieg um 13 Prozent auf 102 US-Dollar (89 Euro).

Die größte Kryptowährung Bitcoin hat einen Sprung zurück nach oben gemacht und liegt nun bei 4.100 US-Dollar (3.570 Euro). Damit ist er über den Tag um solide 6 Prozent und fast 1.000 US-Dollar (870 Euro) im Vergleich zu seinem Wochentief von 3.185 US-Dollar (2.773 Euro) vom 14. Dezember gestiegen. Der Top-Coin ist heute den fünften Tag hintereinander im grünen Bereich und kehrt einen anhaltenden Abwärtstrend um.

Bitcoin Kursverlauf, 13. Dezember - 20. Dezember. Quelle: Cointelegraph .

Über die Woche betrachtet ist Bitcoin nun fast 22 Prozent im Plus; Dennoch belaufen sich die monatlichen Verluste bei knapp 27 Prozent.

Ripple , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist über den Tag um ein halbes Prozent gestiegen. Damit liegt er laut dem Cointelegraph bei Redaktionsschluss bei etwa 0,38 US-Dollar (0,33 Euro). Nichtsdestotrotz konnte der Vermögenswertes über die Woche betrachtet ein Plus von starken 29 Prozent verzeichnen. Über den Monat bleibt Ripple weiterhin im roten Bereich und weist ein Minus von über 20 Prozent auf.

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph .

Ethereum , die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat wieder klar einen dreistelligen Dollartwert zurückerobert. Damit liegt er bei Redaktionsschluss bei 111 US-Dollar (97 Euro) und ist um fast 5 Prozent gestiegen. Wie Bitcoin verzeichnet der Altcoin nun den fünften Tag hintereinander ein solides Wachstum. Kurz zuvor hatte er am 14. Dezember einen Tiefstand von etwa 82 US-Dollar (71 Euro) erreicht.

Während Ethereum über die Woche betrachtet nun fast ein Plus von 22 Prozent erreicht hat, ist er über den Monat betrachtet immer noch deutlich unter 28 Prozent.

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Die übrigen Coins in den Top Ten auf CoinMarketCap sind im grünen Bereich. Das Wachstum bei diesen ist nur etwas moderater ausgefallen. Litecoin ist um 4,6 Prozent auf fast 32,50 US-Dollar (28,30 Euro) gestiegen und Stellar (XLM) um 2 Prozent auf 0,12 US-Dollar (0,10 Euro).

Die übrigen Coins unter den Top 20 nach Marktkapitalisierung weisen alle ein Wachstum von 2 bis 6 Prozent auf. Ethereum Classic (ETC) ist mit einem Plus von fast 6 Prozent auf 4,76 US-Dollar (4,16 Euro) der stärkste Performer.

Die auf Datenschutz ausgerichteten Altcoins Monero (XMR) und ZCash (ZEC) sind bei Redaktionsschluss um 4,5 Prozent gestiegen und liegen nun bei jeweils 51,73 US-Dollar (45,17 Euro) und 63,51 US-Dollar (55,46 Euro).

Waves (WAVES) ist die einzige Top-20-Kryptowährung im roten Bereich und hat einen Rückgang um 2,5 Prozent auf 4,14 US-Dollar (3,62 Euro) verzeichnet, nachdem sie gestern nach optimistischen Berichten über Finanzierung und Entwicklung durch eine Spitze um über 30 Prozent gestiegen war.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei rund 132,2 Mrd. US-Dollar (115,4 Mrd. Euro). Das ist ein Anstieg um über 30 Mrd. US-Dollar (26,2 Mrd. Euro) im Vergleich zum Tiefststand von 101,16 Mrd. US-Dollar (88,34 Mrd. Euro) vom 14. Dezember.

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf CoinMarketCap

In einem Interview, das am 19. Dezember veröffentlicht wurde, hat Changpeng Zhao, der CEO und Mitbegründer der großen Kryptowährungsbörse Binance das Jahr 2018 als  ein "Korrekturjahr" für Kryptowährungen bezeichnet. Trotz der jüngsten mittelfristigen Abwärtstendenzen zeigte sich Zhao, auch bekannt als CZ, optimistisch im Hinblick auf die Zukunft der Kryptobranche. Er erklärte, dass eine starke Entwicklung und aufkommende "reale Anwendungsfälle" die Akzeptanz von Kryptowährungen vorantreiben werden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.