In einem kürzlichen Podcast-Interview erklärte Michael Saylor von MicroStrategy, dass große Unternehmen, die Bitcoin kaufen und halten, niemandem einen Anlass zur Sorge geben sollten.
Im Gespräch mit Natalie Brunell im Coin Stories-Podcast, das am 7. August veröffentlicht wurde, betonte Saylor, eine wachsende Beteiligung von Drittanbietern und Unternehmen im Bitcoin-Bereich sei unvermeidlich.
Er hob jedoch auch hervor, dass Bitcoin-Enthusiasten zwar die völlige Selbstkontrolle oder Souveränität über ihre Bitcoin haben wollen, das jedoch nicht die einzige Lösung sein müsse, da Leute Bitcoin für verschiedene Zwecke nutzen.
"Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass Bitcoin alles durchdringen wird", so Saylor. Er erklärte, Bitcoin werde mit zunehmender Integration in die Gesellschaft viele Anwendungsfälle haben und es werde ein individuelles Modell für jeden geben.
"Es gibt verschiedene Arten von Nutzern. Einige werden immer selbst verwahren, andere werden Multisig nutzen, wieder andere werden einen Layer-3-Verwahrer brauchen. Das wird politische, funktionale oder mit dem Nutzen verbundene Zwecke haben."

Saylor nannte drei wichtige Aspekte, wofür man Verwahrer braucht. Das sind technische, politische und natürliche Zwecke.
Aus politischer Sicht könnte das Zurückgreifen auf einen Drittanbieter die einzige Möglichkeit sein.
"Der Bürgermeister von New York ist immer noch der Bürgermeister von New York. Solange man New York City, Kalifornien oder das Land Island nicht anschafft, werden bei politischen Zwecke Verwahrer benötigt."
Aus technischer Sicht wird es Leute geben, die mit ihren Mobilgeräten Krypto-Transaktionen durchführen wollen, so dass Drittanbieter von Layer-3-Lösungen, wie die Bank of America und Apple, unvermeidlich sein werden, so Saylor.
"Bitcoin wird die Basisschicht bilden. Es wird eine zweite Schicht geben, wie Lightning, um die Dinge schneller zu machen. Dann wird es eine dritte Schicht geben, wie die Bank of America und Apple. Diese dritte Verwahrungsschicht wird es geben, um Funktionalität zu bieten."

Natürliche Gründe definiert Saylor so, dass es für bestimmte Menschen sicherer ist, ihr Vermögen anderen anzuvertrauen.
Er nannte als Beispiel einen 85-Jährigen, der an Alzheimer leidet, oder wenn jemand sein Vermögen für ein noch nicht geborenes Enkelkind sichern möchten.
"Ich habe mich nicht beschwert, dass meine Mutter und mein Vater die Autoschlüssel hatten, als ich zwölf Jahre alt war, und ich habe den Autoschlüssel nicht bekommen", so Saylor.
Saylor erklärte, die optimale Mischung von Bitcoin-Integrationen werde vom Markt bestimmt.
"Wir sollten keine Angst vor all den verschiedenen Arten haben, wie Leute Bitcoin integrieren, wrappen, einbetten oder ausführen. Es gibt keine richtige Antwort. Der Markt wird die richtige Mischung von Bitcoin-Integrationen bestimmen."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.