Bitcoin ist am heutigen 14. April zurück über 41.000 US-Dollar gesprungen, nachdem die Wiederaufnahme des Handels an den Aktienmärkten für einen spürbaren Boost gesorgt hat.

Analysten drücken auf die Euphoriebremse
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, ist BTC/USD am ersten Tag nach Ostern schlagartig über die Marke von 41.000 US-Dollar geklettert und hat damit zugleich ein fünftägiges Hoch eingefahren.
Dies ist für die Anleger eine willkommene Abwechslung zur eher schwachen Phase über die Feiertage. So kann die marktführende Kryptowährung nun einen ähnlichen Kurssprung machen wie zuletzt Gold, das Edelmetall ist seither jedoch wieder von 1.998 US-Dollar auf 1.960 US-Dollar abgerutscht.

Auch der US-Dollar zeigt sich in den letzten Tagen wieder stark, was für BTC eher zum Nachteil ist und eine etwaige Kletterpartie erschweren dürfte.
So liegt der US-Dollar-Index (DXY) heute weiterhin über der wichtigen 100-Punkte-Marke, weshalb die Analysten prognostizieren, dass die weitere Entwicklung der globalen Leitwährung auch für den Kryptomarkt die Richtung vorgeben wird.

Obwohl sich die Stimmungslage auf ebendiesem aus dem Bereich der „extremen Angst“ aufschwingen konnte, mahnt der Krypto-Datendienst Material Indicators zur Vorsicht.
So müssten zunächst erst mehrere Gleitende Mittel (Moving Averages) zurückerobert werden, ehe sich der Ausblick für Bitcoin & Co. wieder deutlich zum Positiven dreht.
Before you get too excited about yesterday's #Bitcoin PA, remind yourself that bulls need to reclaim these key moving averages to validate a trend reversal. To avoid potential bull trap, watch for volume and wait for confirmations. https://t.co/26BLOFwenL pic.twitter.com/r219S4YYCv
— Material Indicators (@MI_Algos) April 19, 2022
Am Vortag hatte der Analysedienst allerdings noch auf die „positive“ Konstellation der momentanen Kursentwicklung hingewiesen.
Hoffnungen ruhen auf dem RSI
Die Kursentwicklung auf dem Aktienmarkt lässt derweil auf eine abgeschlossene Bodenbildung von BTC schließen, die den Bitcoin Kurs in den kommenden Wochen gar in einen neuen Aufwärtstrend katapultieren könnte.
So lässt sich laut Aurélien Ohayon, dem CEO von XOR Strategy, anhand des Relativen Stärkeindex (RSI) für den wichtigen Aktienindex S&P 500 erkennen, dass Bitcoin zuletzt wahrscheinlich einen Boden gebildet hat, dem nun ein neuer Aufschwung folgen müsste.
#BITCOIN ONE OF THE MOST ACCURATE BOTTOM DETECTORS I HAVE FOUND.
— TAnalyst (@AurelienOhayon) April 18, 2022
When the 3W-Stochastic RSI K-line of the S&P500 touched the 0 line, a #BTC bottom has been reached and a huge bull run has followed.
It just touched the the 0 line.#SPX $SPX $BTC #Crypto pic.twitter.com/DKRJv6FqIq
Auch der RSI des Krypto-Marktführers stimmt positiv, denn zuletzt steht dieser bei 44,7 Punkten, nachdem der vierzehntägige Moving Average übersprungen wurde, was im bisherigen Verlauf des Jahres immer ein gutes Zeichen war.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.