Am späten Donnerstagabend haben die Bullen den Kurs von Bitcoin schon fast wieder auf 30.000 US-Dollar gehoben und machen damit eine regelrechte Kampfansage, nachdem die marktführende Kryptowährung am 12. Mai auf den niedrigsten Stand seit Ende 2020 gefallen war.

Bitcoin-Kursdiagramm (Bitstamp). Quelle: TradingView

US-Dollar wieder der Spielverderber?

Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView zeigen, konnte sich BTC/USD nach der Handelseröffnung an der Wall Street zurück über 29.500 US-Dollar katapultieren.

Der Krypto-Marktführer findet also zur Volatilität zurück, anstatt sich der viel beschworenen Kapitulation zu ergeben. So wurden auf der großen Handelsplattform viele neue Long-Positionen eingegangen, was laut den Experten darauf hindeutet, dass die Trader nicht von einer anhaltenden Talfahrt ausgehen.

Die Long-Positionen auf der Bitfinex haben dabei sogar ein neues Rekordhoch in Sachen Leverage aufgestellt.

„Die Indizes sollten wieder nach oben gehen, was uns zusätzliche Erholung für die Kryptomärkte verschaffen könnte“, wie Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe in einem aktuellen Tweet prognostiziert. Dem fügt er an:

„Sofern wir über 29.600 US-Dollar klettern können, wird es sehr wahrscheinlich einen kleinen Short-Squeeze in Richtung 32.000 US-Dollar geben.“

Allerdings weist van de Poppe zugleich auf die wiederkehrende Stärke des US-Dollar hin, die Bitcoin auf dem Weg zurück nach oben ein Bein stellen könnte.

Der US-Dollar-Index (DXY), der eine umgekehrte Korrelation zum Bitcoin-Kurs aufweist, hat zurzeit nämlich keine Lust auf weitere Verluste, sondern knüpft nach einem kurzen Abschwung wieder an die Rekordhöhen der letzten Wochen an.

US-Dollar-Index (DXY). Quelle: TradingView

LUNA am Ende

Die Kursentwicklung von Marktführer BTC wird am Donnerstagabend jedoch von den dramatischen Ereignissen um das Blockchain-Projekt Terra überschattet.

So ist die projekteigne Kryptowährung LUNA zunächst um satte 97 % abgestürzt und nun auch noch unter einen Cent gefallen, was gleichsam den psychologischen Todesstoß bedeutet.

Dieser ereilt auch den zugehörigen Stablecoin TerraUSD (UST), der im Gleichschritt mit der verbrüderten Kryptowährung ebenfalls in die ewigen Jagdgründe gecrasht ist.

Zu allem Überfluss haben die Validatoren der Terra-Blockchain vor wenigen Stunden auch noch die Netzwerkaktivität eingestellt, was wortwörtlich einem Herzstillstand des Projekts gleichkommt.

LUNA-Kursdiagramm (Binance). Quelle: TradingVIew

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.