Der Markt für digitale Vermögenswerte ist über die Woche gewachen und das weltweit verwaltete digitale Vermögen erreichte 53 Milliarden US-Dollar. Die Zuwächse waren nach Angaben des alternativen Vermögensverwalters CoinShares hauptsächlich auf Investitionen in Bitcoin zurückzuführen.

Die Zuflüsse in den Markt für digitale Vermögenswerte beliefen sich in dieser Woche auf 708 Mio. US-Dollar. 703 Mio. US-Dollar machen dabei die Vereinigten Staaten aus. Zum Vergleich: In der Woche vom 22. Januar betrug der Gesamtabfluss 499,7 Mio. US-Dollar. In der Woche vom 29. Januar entfielen 99 Prozent aller Marktzuflüsse in Höhe von 703 Mio. US-Dollar auf BTC, verglichen mit einem BTC-Abfluss von 5,3 Mio. US-Dollar.

Die Zuflüsse in alle börsengehandelten Produkte beliefen sich auf 8,2 Mrd. US-Dollar, ein Rückgang gegenüber 10,6 Mrd. US-Dollar in der Vorwoche. In den Vereinigten Staaten war mit 721 Mio. US-Dollar am meisten los. Diese Zahl steht im Vergleich zu den 408,8 Mio. US-Dollar, die in der Vorwoche aus den USA abgeflossen waren.

Zuflüsse nach Vermögenswerten für die Woche vom 29. Januar. Quelle: CoinShares

Der neue US-Markt für börsengehandelte BTC-Spot-ETFs verzeichnete insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang gegenüber dem wöchentlichen Durchschnitt von 1,9 Milliarden US-Dollar seit ihrer Einführung am 11. Januar entspricht. Nichtsdestotrotz wächst der Markt:

"Dieser [Zufluss in US-BTC-ETFs] wurde durch Abflüsse von etablierten Emittenten ausgeglichen, die sich auf insgesamt 6 Mrd. US-Dollar belaufen, aber die Daten zeigen, dass die Dynamik dieser Abflüsse deutlich nachgelassen hat."

Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) ETF verkaufte BTC im Wert von 926,7 Millionen US-Dollar, und ProShares verkaufte BTC im Wert von 108,9 Millionen US-Dollar, aber diese Abflüsse wurden durch die ETFs von iShares (BlackRock) und Fidelity ausgeglichen, die zusammen 1,6 Milliarden US-Dollar zulegten.

Der BTC-Kurs ist in der vergangenen Woche gefallen, als sich abzeichnete, dass die US-Zentralbank die Zinsen auf absehbare Zeit hoch halten könnte.

Nach Angaben von CoinShares übertraf die Solana-Blockchain ihre Konkurrenten mit 13 Millionen US-Dollar, verglichen mit 6,4 Millionen US-Dollar bei Ethereum und 1,3 Millionen US-Dollar bei Avalanche. Ether verzeichnete einen Abfluss von 6,4 Millionen US-Dollar.

Gesamtzuflüsse in digitale Vermögenswerte für die Woche vom 29. Januar. Quelle: CoinShares

Kanada verzeichnete mit 31,3 Millionen US-Dollar die größten Abflüsse im Land. An zweiter Stelle lag Schweden mit Abflüssen in Höhe von 8,2 Mio. US-Dollar. Kanada und Schweden hatten wie viele andere Länder auch in der Vorwoche Abflüsse verzeichnet, aber der Abfluss verstärkte sich nur in Kanada. In Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten wendete sich das Blatt. In der Schweiz kam es zu einer besonders dramatischen Wende: Vor zwei Wochen gingen 59,8 Millionen US-Dollar ab, letzte Woche kamen 20,9 Millionen US-Dollar hinzu.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.