Donnerstag, 3. Oktober - Die Krypto-Märkte haben es erneut nicht geschafft, ihre Erholung fortzusetzen. Fast alle unter den Top-20-Coins nach Marktkapitalisierung haben dabei erhebliche Verluste verzeichnet.
Marktvisualisierung. Quelle: Coin360
Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden mit 8.414 US-Dollar einen Höchststand erreicht hat, ist er um 1,4 Prozent gefallen und lag bei Redaktionsschluss bei 8.115 US-Dollar.
Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung verzeichnete in den letzten sieben Tagen eine gewisse Volatilität und erreichte mit 8.492 US-Dollar am 1. Oktober ihr Wochenhoch. Zuvor war sie am 30. September auf 7.833 US-Dollar gefallen. Über die Woche betrachtet ist Bitcoin um etwa 2 Prozent gesunken.
Die Marktanteil von Bitcoin beträgt bei Redaktionsschluss 67,6 Prozent.
Bitcoin 24-Stunden-Kurschart. Quelle: Coin360
Ether , die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, ist in den letzten 24 Stunden um fast 2 Prozent gesunken und liegt bei Redaktionsschluss bei 171 US-Dollar. Dennoch ist der Top-Altcoin über die letzten sieben Tage um mehr als 4 Prozent gestiegen.
Ether 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
XRP fällt in den Top 20 am stärksten
, die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, rutschte um fast 3 Prozent nach unten. Derzeit liegt er bei 0,244 US-Dollar. Er liegt über die Woche betrachtet mit einem Anstieg um etwa 0,5 Prozent immer noch im Plus.
XRP 7-Tage-Kurschart. Quelle: Coin360
UNUS SED LEO (LEO) hat hingegen den geringsten Verlust verzeichnet. In den letzten 24 Stunden hat der Kurs sich nahezu nicht verändert.
Die Gesamtmarktkapitalisierung beläuft sich auf 216 Mrd. US-Dollar. Damit liegt sie deutlich unter dem Tageshoch von 223 Mrd. US-Dollar.
US-Gesetzgeber fordern digitale USD-Währung
Gestern hat der Finanzminister aus Ohio Robert Sprague offiziell bekanntgegeben, dass OhioCrypto.com abgeschaltet wird. Über diese Webseite konnten Unternehmen Steuern mit Bitcoin begleichen. Sprague erklärte, dass die Plattform vor ihrer Eröffnung eine Genehmigung des Einlagenausschusses benötige. Im November 2018 wurde berichtet, dass Ohio als erster US-Bundesstaat Bitcoin als Zahlungsmittel für Steuern annehmen will.
Ohio will die Option, Steuern mit Bitcoin zu bezahlen, zwar aussetzen, fragte in einem Brief am 30. September aber beim Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses nach, ob eine digitale US-Dollar-Währung geplant sei. Der Gesetzgeber erklärte, dass es für die US-Notenbank entscheidend sein könnte, "ein Projekt für die Entwicklung einer digitalen US-Dollar-Währung zu starten".
US-Produktion: Schlechtestes Niveau seit 10 Jahren
Unterdessen verzeichnete der US-Aktienmarkt am 2. Oktober einen beträchtlichen Rückgang. Daten des Institute for Supply Management zeigten, dass die US-Produktion ihren niedrigsten Stand seit über 10 Jahren erreicht habe.
Bei Redaktionsschluss setzt sich der negative Trend fort. Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist dabei um 0,5 Prozent zurückgegangen. Der S&P 500 (SPX) und Nasdaq (NASDAQ) Composite rutschten um jeweils 0,3 Prozent und 0,2 Prozent ab. Die Aktien der Technologieriesen Alphabet und Apple erlitten am Mittwoch ebenfalls Verluste. Sie gingen dabei um je 0,4 Prozent und 1 Prozent zurück.
Im Gegensatz dazu ist Spotgold, das am 1. Oktober mit 1.458,50 US-Dollar ein Zweimonatstief erreichte, um über 1 Prozent nach oben geklettert und liegt bei Redaktionsschluss bei 1.514 US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.