Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die der Autoren/Mitwirkenden und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph.com wieder. Jeder Investment- und Handelszug birgt ein Risiko und man sollte gut recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.

Die Krypto-Marktdaten stammen vom HitBTC Börsenmarkt.

Regulierungsbehörden weltweit versuchen aktuell die Popularität von Kryptowährungen einzudämmen. Aber jedes Mal, wenn sie das tun, kommt der Weltweite Kryptomarkt noch größer und stärker zurück.

Jesse Powell, Gründer und CEO von Kraken, denkt, dass sich die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen vom aktuellen Niveau aus mehr als verdoppeln wird und den Meilenstein von einer Trillion US-Dollar noch in diesem Jahr erreichen wird.

Mit dem Erwachsenwerden des Marktes dürfte aber auch eine zunehmende Differenzierung zwischen einzelnen Kryptowährungen einsetzen. Der CEO von Ripple Brad Garlinghouse denkt, dass viele von ihnen auf Null fallen könnten, da sie keinen wirklichen Nutzen anböten.

Aber gibt es wirklich keine Möglichkeit der extremen Volatilität bei kleineren Kryptowährungen einen Riegel vorzuschieben?

Lon Wong, Präsident von NEM, denkt, dass gegen Preismanipulationen nicht viel unternommen werden kann, bis der Markt erwachsen ist.

Als Händler nutzen wir deshalb zur Absicherung immer ein Stop-Loss. Immerhin fehlt das Risiko eines plötzlichen Kurssturzes zu Handelsbeginn, da die Märkte rund um die Uhr aktiv sind. Unsere Leser müssen sich also keine Sorgen machen, selbst wenn ein paar einzelne Kryptowährungen auf Null fallen sollten.

Werfen wir einmal einen Blick auf die Top 9 Kryptowährungen. Vielleicht sind dort ja bereits einige Kaufsignale zu erkennen.

BTC/USD

Bitcoin versucht, seine Erholung zu verlängern, aber es ist wahrscheinlich, dass es bei den aktuellen Niveaus bis zur 9.500 $-Marke auf starken Wiederstand stoßen wird - bei der Abwärtstrendlinie, dem 20-tägigen EMA und der horizontalen Widerstandszone.  

BTC/USD

Es gibt zwei Möglichkeiten - entweder es kommt zu einem Ausbruch nach oben oder es geht von hier aus weiter nach unten. Wissen wir, was passieren wird? Nein. Deshalb sollten wir für beide Szenarien vorbereitet sein.

Wenn BTC/USD über die 9,500 $ nach oben ausbricht und dies für vier Stunden aufrechterhalten kann, gehen wir von einem Kaufsignal aus und empfehlen Long-Positionen mit einem Stop-Loss bei 7.800 $ Unser nächstes Kurziel ist ein Anstieg zur 50-Tages-Durchschnitt (SMA), der aktuell bei etwa 11.780 $ liegt. Darüber könnte es dann bis zur Wiederstandslinie des Abwärtskanals weitergehen.

Sollte der Kurs bei 9.500 $ aber nach unten drehen und die 7.800 $-Marke unterschreiten, ist ein Absturz bis auf 7.000 $ wahrscheinlich.

Da es bislang keine Bestätigung einer erfolgreichen Bodenbildung gibt, empfiehlt es sich die Gesamtposition nur bei etwa 50 Prozent des sonstigen Investmentbetrags zu belassen.    

ETH/USD

Ethereum hat am gestrigen Dienstag eine Intraday-Candlestickformation herausgebildet. Heute wird es versuchen, diesen Anstieg auszubauen.  

ETH/USD

Die Erholung sieht vielversprechend aus, da der ETH/USD-Kurs sein Terrain nach dem am 6. Februar gefundenen Tief bei 565.54 $ verteidigen konnte.

Die nächsten Wiederstände liegen beim 20-Tages-EMA bei 902 $ und beim 50-Tages-SMA bei 985 $. Die nächste Unterstützungslinie ist bei 775 $ zu finden.

Aggressive Trader können Long-Positionen aufbauen, sobald der Preis vier Stunden lang über $902 steigt. Die Positionen sollten am der 50-Tage-SMA aufgelöst werden, wenn die Krypto-Währung mit dem Ausbruch Schwierigkeiten hat. stattdessen kann es aber zu einem Anstieg bis zur Widerstandslinie des absteigenden Kanals um die Marke von 1.050 $ bis 1.100 $ kommen.

BCH/USD

Seit seinem Sprung am 8. Februar, bewegt sich Bitcoin Cash ein einer engen Zone. Da die meisten Kryptowährungen Anzeichen für eine Erholung zeigen, erwarten wir, dass sich diese Konsolidierung nach oben auflösen wird.    

BCH/USD

Bei BCH/USD gab es bereits schon mehrfach vertikale Rallies. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für diesen Trade. Aktuell ist der Kurs aus der Abwärtstrendlinie und dem absteigenden Kanal ausgebrochen, er muss aber noch den 20-Tages-EMA abräumen, welcher bei 1.351 $ liegt.

Wir empfehlen einen Kauf bei 1.400 $. Der Anstieg könnte sich bis zum 50-Tages-SMA bei 1.860 $ und danach bis 2.000 $ fortsetzen. Das Stopp-Loss für den Trade kann bei 1.100 $ beibehalten werden.  

XRP/USD

Ripple hat sich in den letzten vier Tagen innerhalb einer engen Spanne bewegt. Gegenwärtig ist sie mit einem Wiederstand beim 20-Tages-EMA konfrontiert. Sollte sie nach oben ausbrechen, erwarten wir, dass sie an Fahrt aufnimmt.

XRP/USD

Aus diesem Grund hatten wir eine Long-Position für XRP/USD bereits in unserer letzten Analyse empfohlen.

We reiterate our buy call because with most of the cryptocurrencies moving up, we believe that a rally to $1.50 and thereafter to $1.74 is possible. Wir erneuern unsere Kaufempfehlung, weil wir glauben, dass eine Erholung auf 1,50 $ und danach auf 1,74 $ möglich ist, da die meisten Kryptowährungen sich nach oben bewegen.

Unsere optimistische Haltung würde aber durch einen Einburch auf 0,86 $ zunichte gemacht.         

XLM/USD

Bei Stellar gibt es ebenfalls Anzeichen auf einen Trendwechsel. Sie hat den Wiederstand bei 0,41 $ überwunden und liegt aktuell bei der Wiederstandslinie des Abwärtskanals.

XLM/USD

Sollte sich der Kurs über dem Kanal etablieren können, signalisiert dies eine Trendwende. Ein Anstieg bis auf 0,63 $ ist danach möglich. Wir empfehlen eine Long-Position für XLM/USD bei 0.45 $ aufzubauen, mit einem Stop-Loss bei with a stop loss at 0.30 $, entsprechend des Tagesschlusskurses nach der UTC-Weltzeit.

Der 50-Tages-SMA sollte aber sehr aufmerksam beobachtet werden. Sollten die Bullen mit ihrem Ausbruch scheitern, ist ein Auflösen der Position angebracht.

LTC/USD

Bei Litecoin sind wir bereits seit ein paar Tagen bullish. In unserer letzten Analyse hatten wir bereits zu einer Long-Position geraten. Heute kam es zu einem Kaufsignal bei 180 $. Der Ausbruch über die 175 $-Marke hat einen Doppelboden vollendet, aus dem ein Mindestkursziel von 242 $ hervorgeht.

LTC/USD

Der LTC/USD-Kurs hat den unmittelbaren Wiederstand beim 50-Tages-SMA durchbrochen; das ist ein sehr positives Zeichen.

Der Preis sollte nun bis auf 242 $ hochschnellen und anschließend dann bis auf 307 $ steigen. Unser bisheriges Stop-Loss lag bei 130 $. Nach dem erfolgreichen Ausbruch können wir das Stop-Loss jetzt auf 140 $ erhöhen.

Wir ziehen die Stops besser langsam nach, damit wir nicht im Trade festhängen, sollte es zu einem Rückfall unter 175 $ kommen.

ADA/BTC

Cardanosucht vergeblich nach Käufern. Es sieht nicht gut aus. Ein Absturz aus der bärischen Dreieckformation nach unten scheint möglich.  

ADA/BTC

Der Preis hat die wichtige Unterstützung bei 0.00004070 unterschritten. Sollten die Bullen den Kurs nicht umgehend über diese Schwelle treiben, droht ein Absturz bis zur Unterstützung bei 0.0000246.

Unser bärischer Ausblick für den ADA/BTC-Kurs löst sich auf, wenn der Preis über die obere Wiederstandslinie des Dreiecks ausbricht.   

NEO/USD

NEO hat einen kritischen Wiederstand bei 120 $ erreicht, von dem es zuvor bereits dreimal abgeprallt war. Sollte die Kryptowährung diese Marke erfolgreich überwinden, ist ein Anstieg bis zum oberen Abwärtstrend des Dreiecks möglich.   

NEO/USD

Wir bleiben bei unserer Kaufempfehlung für NEO/USD aus unserer vorherigen Analyse. Trader können Long-Positionen eingehen, sollte sich der Preis für vier Stunden über 121 $ halten können. Das Stop-Loss bei 100 $ kann beibehalten werden. Unser Kursziel für die erwartete Rally liegt bei 140 $.

EOS/USD

EOS hat einen kritischen Wiederstandsbereich zwischen 9.8 $ und 10.6 $ erreicht. In diesem Bereich liegt der Wiederstand des 20-Tages-EMA, der 50-Tages-SMA und auch der Abwärtstrend.

EOS/USD

Der EOS/USD-Kurs ändert wechselt wahrscheinlich die Trendrichtung, sobald er die Abwärtstrendlinie überwindet. Bis dahin können wir keine brauchbaren Trading-Empfehlungen geben.

Die Marktdaten stammen aus der HitBTC Börse; die Diagramme für die Analyse stammen aus TradingView.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.