Donnerstag, 13. Januar - die Top-20-Kryptowährungen verzeichnen innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss leichte bis moderate Verluste. Der Kurs von Bitcoin ist laut Coin360 erneut unter die Marke von 3.600 US-Dollar (3.137 Euro) gefallen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bei Redaktionsschluss ist Bitcoin über den Tag um über 2 Prozent gesunken und lag bei etwa 3.568 US-Dollar (3.109 Euro). Über die Woche betrachtet liegt der aktuelle Kurs im Vergleich zum Wochenhoch von 4.109 US-Dollar (3.581 Euro) vom 8. Januar niedriger. Er ist auch niedriger im Vergleich zu letztem Sonntag, als er bei 3.869 US-Dollar (3.372 Euro) lag.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ripple ist über den Tag um knapp 2 Prozent gesunken und lag bei Redaktionsschluss bei etwa 0,323 US-Dollar (0,282 Euro). Über die Woche betrachtet liegt XRP unter seinem Eröffnungskurs von Anfang der Woche, als er bei 0,357 US-Dollar (0,31 Euro) lag. Er liegt auch deutlich unter seinem Wochenhoch von 0,380 US-Dollar (0,331 Euro) vom 2. Januar.
Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Ethereum ist in den letzten 24 Stunden um über 6 Prozent gesunken. ETH lag bei Redaktionsschluss bei rund 118 US-Dollar (103 Euro), nachdem er den Tag mit 110 US-Dollar (96 Euro) begonnen hatte. Über die Woche betrachtet liegt Ethereum deutlich unter seinem Kurs von Beginn der Woche, als er bei 153 US-Dollar (133 Euro) lag.
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-20-Kryptowährungen haben Tron mit 9 Prozent und Bitcoin SV mit fast 8 Prozent die bedeutendsten Verluste verzeichnet.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt derzeit bei rund 119,6 Mrd. US-Dollar (104,2 Mrd. Euro) und damit niedriger als noch zu Beginn der Woche, als sie bei 132,3 Mrd. US-Dollar (115,3 Mrd. Euro) lag. Damit liegt sie auch bedeutend niedriger im Veglech zum 6. Januar, als sie ihr Wochenhoch von 138,7 Mrd. US-Dollar (120,9 Mrd. Euro) erreichte.
Gesamtmarktkapitalisierung 7-Tage-Chart. Quelle: CoinMarketCap
Wie Cointelegraph kürzlich berichtete hat Google (Alphabet Inc.)Berichten zufolge Schlüsselwörter gesperrt, die auf seiner Werbeplattform Google Ads Ethereum erwähnen.
Diese Woche hat ein Analyst ebenfalls erklärt, dass die Anzahl an aktiven Bitcoin-Wallets, von denen viele bisher inaktiv waren, gestiegen sei. Das könne eine große Marktbewegung ankündigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.