Der Kursrückgang der Kryptowährungen im Jahr 2018 ist eine Folge der "mangelnden Aufklärung" der Investoren, so der CEO der kanadischen Firma Blockchain Intelligence Group (BIG) in einem Interview, das auf der deutschen Wirtschaftsnachrichtenplattform Finanzen.de 23. November veröffentlicht wurde.

In einem Gespräch mit einem Vertreter der deutschen Investmentbank GBC AG hat der Vorstandsvorsitzende der BIG Lance Morginn erklärt, dass die Kombination aus Einstiegsinvestoren, die im Laufe des Jahres 2017 hinzukamen, regulatorische Unsicherheiten und das Standardprinzip von Angebot und Nachfrage zum Bärenmarkt im Jahr 2018 führten.

"All diese Faktoren zusammengenommen, dazu noch ein mangelndes Verständnis des durchschnittlichen Einzelanlegers für die Branche, und schon hat man den Grund für den Kursverlauf bei den Kryptowährungen und dafür, wo sie heute sind", so der CEO des Such-, Analyse- und Risikomanagement-Unternehmens gegenüber Finanzen.de.

Bitcoin hat die Mehrheit der Krypto-Vermögenswerte vergangene Woche in eine neue Abwärtsspirale geführt und rund 30 Prozent verloren. Dabei hat er Tiefststände erreicht, die er seit über einem Jahr nicht mehr erreicht hat.

Viele Vermögenswerte haben beim kürzlichen Crash, der am 14. November begann, noch schlimmere Verluste erlitten. Bitcoin Cash (BCH) hat dabei noch zusätzlich Probleme im Zusammenhang mit seinem kürzlichen Hard-Fork, der zu seinem starken Rückgang beitrug, der sich auf 50 Prozent belief.

Die Tatsache, dass Anfänger-Investoren beim Bullenlauf Ende 2017 blind in den Markt eingetreten sind, ist in diesem Jahr bei verschiedenen Kommentatoren ein beliebtes Thema gewesen. Es erwartet, dass nur noch langfristige Besitzer übrig bleiben werden, wenn die Kurse lange genug unten bleiben.

Morginn gehört zu denen, die sich von diesem Abwärtstrend nicht beeindrucken lassen.

"Die gute Nachricht für BIG ist jedoch, dass, solange Krypto irgendeine Form von Wert hat und diese von Kriminellen als Zahlungsmittel genutzt werden könnten, brauchen unsere Kunden unsere Dienstleistungen unbedingt. Daher berührt uns dieser Rückgang auf lange Sicht nicht", fuhr er fort.

"Die Grundlagen der Branche funktionieren weiterhin."

Eine Umfrage vom Bitcoin-freundlichen, ehemaligen US-Kongressabgeordneten Ron Paul diese Woche ergab, dass Zehntausende von Befragten Bitcoin als Anlageoption über 10 Jahre gegenüber Gold und Fiat-Währung bevorzugen würden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.