Bitcoin hat erfolgreich sein viertes Halving durchlaufen, nachdem die führende Kryptowährung in der Nacht von Freitag auf Samstag ihren 840.000igsten Block verarbeitet hat, der zugleich den Punkt markierte, an dem die Mining-Rewards erneut halbiert wurden.

Das Ereignis lässt die Krypto-Community gespannt darauf warten, wie der Bitcoin-Kurs reagiert, denn einige Prognosen reichen mittelfristig bis zu 250.000 US-Dollar.

Bei Redaktionsschluss liegt der Bitcoin-Kurs jedoch „nur“ auf 63.960 US-Dollar und ist damit in den letzten 24 Stunden immerhin um 1,16 % gestiegen, wie die Daten von CoinMarketCap zeigen.

Ab heute erhalten Bitcoin-Miner also 3,125 BTC pro geschürften Block, zuvor waren es vier Jahre lang 6,25 BTC.

Es handelt sich beim Halving um einen programmierten Prozess im Bitcoin-Protokoll, der regelmäßig nach 210.000 geminten Blöcke stattfindet, was etwa alle vier Jahre der Fall ist.

Die letzten drei „Halbierungen“ fanden dementsprechend 2012, 2016 und 2020 statt, was im Laufe der Zeit zu einem erheblichen Rückgang der Mining-Rewards führte. Das erste Bitcoin-Halving ging 2012 über die Bühne, als die Belohnung für das Mining eines Blocks von 50 auf 25 BTC reduziert wurde.

Der Hauptzweck des Halvings besteht darin, Knappheit zu schaffen und ein inflationäres Überangebot von Bitcoin zu verhindern. Der Mechanismus wurde vom pseudonymen Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto von Anfang an in den Code eingebaut.

Indem die Mining-Rewards halbiert werden, verlangsamt dieser Prozess effektiv die Anstiegsrate der Angebotsmenge von Bitcoin.

Dieser Prozess wird insgesamt bis etwa 2140 andauern, wenn alle möglichen Bitcoin abgebaut sind.

Große Bitcoin-Miner haben sich im Voraus auf das wichtige Ereignis vorbereitet. Marathon Digital kündigte zum Beispiel kürzlich seine dahingehenden Pläne an, eine 200-Megawatt (MW) starke Mining-Anlage in Texas für 87,3 Millionen US-Dollar zu erwerben.

Unterdessen kaufte das konkurrierende Mining-Unternehmen Riot Platforms im Dezember 2023 66.560 Mining-Rigs vom Hersteller MicroBT in einer der größten Erweiterungen der Hash-Rate in der Geschichte des Unternehmens.

M2-CEO Stefan Kimmel erklärte gegenüber Cointelegraph:

„Das Bitcoin-Halving ist ein zentrales Ereignis, das historisch gesehen eine Verschiebung im Markt signalisiert und normalerweise einen Aufwärtstrend in den nachfolgenden Monaten einleitet. Als wir uns der vierten Halbierung näherten, wuchs die Vorfreude und deutete auf einen anhaltenden – wenn auch etwas gedämpften – Aufwärtstrend hin.

Trotz Vorhersagen über kurzfristige Preisvolatilität innerhalb der Krypto-Community bleibt der Optimismus über das langfristige Potenzial des Bitcoin-Kurses bestehen.

Im Gespräch mit Cointelegraph glaubt der Milliardär und Investor Tim Draper sogar, dass das Halving dazu beitragen wird, den Bitcoin-Kurs auf „250.000 US-Dollar oder mehr“ zu treiben, eine Prognose, die er immer wieder verkündet hat, insbesondere im Jahr 2022.

„Der einfache Grund dafür, dass der Bitcoin-Kurs nach dem Halving steigt, ist, dass das Angebot sinkt, und in Kombination mit dem anhaltenden Druck auf die Nachfrage steigt der Preis in einem freien Markt natürlich.“
Herbert Sim, der auch als „Bitcoin Man“ bekannt ist, betonte gegenüber Cointelegraph, dass bei Spekulationen über den Bitcoin-Kurs derzeit allerdings auch andere Elemente eine Rolle spielen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.