Der kanadische Bitcoin Miner Bitfarms hat am 11. März eine Option zum Kauf von 28.000 Bitmain T21 ASIC-Minern und 19.280 Bitmain T21-Minern für 14 Dollar pro Terrahash (TH) sowie 3.888 Bitmain S21-Minern und 740 Bitmain S21 Hydro-Minern für 17,50 Dollar/TH, also insgesamt 51.908 ASICs, ausgeübt.

Derzeit kostet ein Bitmain T21 ASIC-Miner rund 3.000 Dollar im Einzelhandel und besitzt eine Hash-Rate von 190 TH/s.

Geoff Morphy, Präsident und CEO von Bitfarms, sagte, das Unternehmen habe sich zusätzliche Miner "vor den erwarteten Hardwarepreiserhöhungen" gesichert. Er wies auch darauf hin, dass die ASICs noch in diesem Jahr ausgeliefert werden sollen und die Gesamt-Hash-Rate des Unternehmens auf 21 Exahashes pro Sekunde (EH/s) oder etwa 3 Prozent der Verarbeitungskapazität des Bitcoin-Netzwerks bringen sollen.

Am 8. März kündigte Bitfarms ein At-The-Market (ATM)-Eigenkapitalprogramm in Höhe von 375 Mio. US-Dollar an. "Das Unternehmen will den Nettoerlös des ATM-Programms, falls vorhanden, in erster Linie für Kapitalausgaben verwenden, um das Wachstum und die Entwicklung der bestehenden Mining-Aktivitäten des Unternehmens zu fördern, sowie für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke", so Bitfarms.

Das Unternehmen betreibt derzeit 11 Bitcoin-Mining-Anlagen und baut weitere in Kanada, den Vereinigten Staaten, Paraguay und Argentinien auf.

Trotz des anhaltenden Krypto-Bullenmarktes ist die Aktie von Bitfarms in diesem Jahr, wie auch die ihrer Konkurrenten, um über 38 Prozent gefallen, obwohl Bitcoin neue Allzeithochs erreichte. Der Grund dafür kann teilweise auf die bevorstehende Bitcoin-Halbierung im April zurückgeführt werden, bei der die Blockbelohnungen um die Hälfte gekürzt werden sollen, was den Gewinn der Miner schmälert. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr seine Aktivitäten in Erwartung der Halbierung aktiv skaliert.


Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.