Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Riot Platforms steigerte seine Hashrate im Juni um 50 % und schürfte damit 255 Bitcoin – ein Anstieg von fast 20 % gegenüber dem Mai.

Die Hashrate von Riot stieg im Laufe des Monats von 14,7 Exahashes pro Sekunde (EH/s) auf 22 EH/s, nachdem das Unternehmen die Installation von Minern in seiner Anlage in Corsicana abgeschlossen und zusätzliche verfügbare Kapazitäten in seiner Anlage in Rockdale angezapft hatte.

In einer Erklärung vom 3. Juli bezeichnete Jason Les, CEO von Riot, den Juni als einen „historischen Monat“, da es dem Unternehmen gelang, sein Ziel für die Mitte des Jahres von 21,4 EH/s zu übertreffen. Die Aktivierung dieser Miner fand hauptsächlich in den letzten Tagen des Juni statt.

Riot hat alle Bitcoin, die es im Juni geschürft hat, behalten, womit sich der Gesamtbestand an Bitcoin nun auf 9.334 beläuft – zu aktuellen Kursen sind das umgerechnet knapp 561,6 Millionen US-Dollar.

Die 255 im Juni abgebauten Bitcoin – mit einem Wert von 15,3 Millionen US-Dollar – entsprechen im Vergleich zum Vorjahr jedoch einem Rückgang um 45 %, da die Blockbelohnung (Reward) am 20. April im Rahmen des Halvings um 50 % halbiert wurde.

Riot ist damit jetzt der zweitgrößte Bitcoin-Miner nach Hashrate und hat die großen Konkurrenten CleanSpark und Core Scientific überholt, die ebenfalls Hashraten von über 20 EH/s gemeldet haben.

Riot liegt also aktuell nur noch hinter Marathon Digital mit 31,5 EH/s.

Die Hashrate bezieht sich auf die gesamte kombinierte Rechenleistung, die zum Mining von Transaktionen in Proof-of-Work (PoW) Netzwerken wie Bitcoin verwendet wird.

Riot betonte, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, seine Gesamtkapazität für die Hashrate bis Ende 2024 ebenfalls auf 31,5 EH/s zu erhöhen.

Das Unternehmen strebt 100 EH/s bis 2027 oder kurz danach an und geht davon aus, dass dieses Ziel erreicht werden kann, falls es seine Kaufoption für weitere MicroBTs in der Zukunft vollständig ausübt.

Prognose der Hashrate-Entwicklung von Riot Platforms. Quelle: Riot Platforms

Riot hat im Juni außerdem 6,2 Millionen US-Dollar an Stromgutschriften eingelöst.

Der Aktienkurs von Riot (RIOT) fiel am Mittwoch um 1,5 % auf 9,57 US-Dollar, wie die Daten von Google Finance zeigen.

Im Jahr 2024 ist die Riot-Aktie bisher um 37,9 % und in den letzten 12 Monaten um 28,3 % gefallen.

Aktienkurs von Riot Platforms (RIOT). Quelle: Google Finance

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.