Die Mining-Difficulty von Bitcoin ist am 5. Juli um mehr als 5 % auf ein Quartalstief von 79,50 Terahashes (79,5T) gefallen. Dies markiert zugleich den stärksten Rückgang seit März, als die Difficulty kurzzeitig unter 80T fiel.

Der Schwierigkeitsgrad für das Mining von BTC stieg zwischen März und Mai sprunghaft an und erreichte ein neues Allzeithoch von 88,10T, bevor sie sich langsam auf den aktuellen Stand einpendelte.

Mining-Difficulty

Die Mining-Difficulty ist ein Maß für die Hashrate, d. h. ein Maß dafür, wie viele Versuche ein Miner voraussichtlich unternehmen muss, bis das kryptografische Rätsel gelöst ist, das zur Freigabe eines Bitcoins erforderlich ist.

Die Hashrate wird alle 2.016 Blöcke aktualisiert, was etwa zwei Wochen dauert. In der bisherigen Geschichte von Bitcoin sind die Hashrates typischerweise von Monat zu Monat gestiegen, abgesehen von wenigen Ausnahmen.

Quelle: CoinWarz.

Im Jahr 2014 lag die Hashrate beispielsweise bei etwa 1,1 Gigahashes. Dies war niedrig genug, dass selbst einfache Desktop-PCs Bitcoin abbauen konnten (je höher die Hashrate, desto leistungsfähiger und energieeffizienter muss die Mining-Hardware sein, um profitabel zu sein).

Gegen Ende 2017, als die Bitcoin-Adoption zu steigen begann, erreichten die Hashraten zum ersten Mal die Terahash-Marke. Und auch heute liegt der Wert noch deutlich in diesem Bereich, selbst bei kleineren Rückgängen.

Bei der aktuellen Difficulty von 79,5T schätzt der Mining-Pool F2Pool, dass ein ASIC-Rig mit einer Watt-pro-Terahash-Effizienzrate von 26 oder besser (niedriger) profitabel wäre, solange der Bitcoin-Kurs nicht unter die Schwelle von 54.000 US-Dollar fällt.

Quelle: F2Pool.
„Bei einem BTC-Kurs von 54.000 US-Dollar können ASICs mit einer Unit Power von 26 W/T oder weniger noch Gewinn erzielen. Wir schätzen dies auf 0,07 US-Dollar pro kWh.“

Wenn der Bitcoin-Kurs sinkt, sind effizientere Mining-Geräte erforderlich, damit die Miner weiterhin rentabel bleiben. Wenn der Kurs gleich bleibt, sollten die Bedingungen zumindest für die größten Miner akzeptabel sein, insbesondere dort, wo es Energiesubventionen für Mining-Anlagen gibt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.