Der Bitcoin-Kurs ist am gestrigen 4. August nach der Handelseröffnung an der Wall Street wieder etwas nach oben geklettert, nachdem die neuen amerikanischen Arbeitslosenzahlen den US-Dollar zuvor leicht erschüttert haben.

US-Arbeitsmarktzahlen zeichnen gemischtes Bild
Wie die Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView entsprechend zeigen, konnte BTC am Freitag ein zwischenzeitliches Tageshoch von 29.273 US-Dollar einfahren.
Auslöser waren vermutlich die neuen US-Arbeitslosenzahlen, die mit einem Wert von 3,5 % knapp unter den Erwartungen von 3,6 % lagen. Auch die Anzahl der neu geschaffenen Stellen viel schlechter aus, als erwartet.
Der Finanzexperte und WELT-Redakteur Holger Zschäpitz kommentiert, dass die neuen Zahlen „keine klare Botschaft“ haben.
„Obwohl die Zahlen so schnell steigen wie nie zuvor, bleibt der Arbeitsmarkt stark“, wie die Analysten von The Kobeissi Letter wiederum feststellen. Dem fügen sie an:
„Wir sehen im Prinzip also den widerstandsfähigsten Arbeitsmarkt aller Zeiten.“
Während der Aktienmarkt und Bitcoin dank dieser Entwicklungen moderate Gewinne erzielen konnten, bekam der US-Dollar Gegenwind zu spüren, der womöglich eine neue Kletterpartie von BTC einleiten könnte.
So ging es für den US-Dollar-Index (DXY) um 0,6 % auf 101,8 Punkte nach unten, was zugleich den tiefsten Stand im bisherigen August markiert.

Cointelegraph-Experte Michaël van de Poppe geht davon aus, dass der Bitcoin-Kurs auch durch die bevorstehende Veröffentlichung der US-Inflationszahlen weiteren Auftrieb bekommen wird.
„Der DXY ist im Abschwung, Aktien und Bitcoin im Aufschwung, jetzt warten wir auf die CPI-Zahlen in der nächsten Woche“, wie der Analyst entsprechend schreibt.
Damit verweist van de Poppe auf den sogenannten Consumer Price Index (Verbraucherpreisindex) für Juni, der am 10. August Aufschluss über die Inflationsentwicklung im Vormonat gibt.
BTC bleibt über Wochenende in Preisspanne
Im Hinblick auf Bitcoin gibt der Trader Skew zu bedenken, dass die jüngsten Aktivitäten der Krypto-Trader die kurze Volatilität schnell wieder eingefangen haben.
$BTC
— Skew Δ (@52kskew) August 4, 2023
Short taken out, some short float left still https://t.co/fVvHhrVr1y pic.twitter.com/zARYYyIZy8
Nichtsdestotrotz bewertet er die Reaktion des Marktes auf die Wirtschaftsdaten als „sehr interessant“.
Die Krypto-Analysten von Material Indicators bestätigen mit Blick auf die Bitcoin-Orderbücher der Kryptobörse Binance, dass der initiale Aufschwung in kurzer Zeit wieder verpufft war.
Was watching the #Bitcoin PA in real time on #FireCharts 2.0 (beta) as the Economic Reports came across the wire. Purple Whales started eating resistance as the numbers came in, then a column of bids and asks were pulled and a few minutes later moved.
— Material Indicators (@MI_Algos) August 4, 2023
Out of respect and… pic.twitter.com/5bjloZM7DW
Für das Wochenende erwarten die Experten deshalb überwiegend einen Verbleib in der Seitwärtsbewegung innerhalb der geltenden Preisspanne.
„Ich denke, dass wir so ca. für eine Woche oberhalb dieser Support-Zone bleiben werden. Für den Moment halten wir also lieber die Füße still, denn wir bleiben in der Preisspanne“, wie Crypto Tony stellvertretend für seine Kollegen die momentane Lage resümiert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.